1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSHEIMNETZ plötzlicher Verbindungsabbruch

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SvenA, Mar 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SvenA

    SvenA Byte

    Hi !

    Ich habe hier zwei Rechner stehen mit 1 Gigabit Netzwerkkarten, der eine dient als Datei Sicherungs Station.

    Ich habe die beiden Rechner durch ein RJ45 Kabel an den Gigabit-LAN?s verbunden und das "kleine Firmen -o. Privatnetzwerk" eingerichtet.

    Funktioniert auch alles bestens, aber nach einiger Zeit, wenn ich gerade was auf den 2. PC rüberkopiere, besteht auf einmal keine Verbindung mehr und ich weiß nicht warum !

    Das schlimmste ist, die verbindung lässt sich auf keine Weise (die mir bekannt wäre) wieder herstellen.

    Ob nun das Netzwerk mit dem Assistenten neu einrichten oder die noch bestehende Verbindung 5 Mal zu trennen und wieder zu aktivieren... es bringt alles nichts. Die Verbindung lässt sich kein zweites Mal herstellen.

    Wenn ich den 2. Rechner neu starte, funktioniert die LAN Verbindung wieder. Aber ich hatte es auch schonmal so, daß erst nach einem Neustart des 1. Rechners, der gleichzeitig auch der Internet Server für den 2. Rechner ist die LAN Connection vom 1. zum 2. wieder funktioniert hat.

    Rechte sind alle korrekt gesetzt. Der Fehler tritt sporadisch auf, ohne Regel, die verbindung ist irgendwann einfach weg, egal, was gerade über die Verbindung läuft.

    Seltsamerweise funktioniert aber IMMER noch der Internetzugriff vom 2. über den 1. Rechner, der an einem Hardware DSL Router hängt, also eine Verbindung ist da.

    Aber Windows erzählt mir dann immer, dass ich keine Berechtigung hätte, auf das Netzlaufwerk (vom 2.) zuzugreifen, obwohl es vorher die ganze Zeit funktioniert hat und ich nix verändert habe !

    Also eine Bitte an die Profis.... BITTE helft mir !!

    Gruß,
    Sven
     
  2. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Habs bei mir auch so gemacht!
    Ich meinte ja auch, dass man -1 in der Registry nicht eingeben kann.

    Gruß Drheinlaender
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hui,
    werde ich mir merken.
    Gruß
    Henner
     
  4. SvenA

    SvenA Byte

    @DRheinlaender

    Hat bestens geklappt !

    So schwierig war?s auch gar nicht, habe einfach über die Eingabeaufforderung bei dem PC mit den Freigaben folgendes eingegeben:

    net config server /autodisconnect:-1

    Damit war das Problem dann anscheinend gegessen !
    Die Verbindung steht nun schon seit über einer halben Stunde und funktioniert auch bei Verbindungen wieder einwandfrei !

    DANKE !!!

    Gruß,
    Sven
     
  5. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ SvenA,
    huch, da fragst Du was! Ich hab denselben Streß wie Du gehabt und den Tip woanders ausgegraben. Als ich ihn dann angewendet hab und irgendwas von 2 Tagen oder so hingeschrieben habe, wenn ich mich recht erinnere, haute das erstmal nicht hin. Woraufhin ich mich dann runtergehangelt habe, bis es klappte, blöderweise hab' den letzten Wert nicht dazugeschrieben.
    Zur Zeit habe ich keinen Bedarf, also ist es auch nicht geändert, aber daß im Prinzip das in Ordnung ist, kannst Du schon an dem voreingestellten, nicht veränderten Wert in der Registry sehen, der steht nämlich genau auf den originalen MS fünfzehn Minuten, wie es im Original-Tip stand, oder? Wie ist das bei Dir?
    Ich hatte das Problem jedenfalls eigentlich gelöst (aber beknackterweise nicht sofort dokumentiert...).
    Also: Probieren geht über Studieren, kennst Du doch.
    Wenn Du was findest, was länger als so drei-vier Stunden hält, sag mir bitte Bescheid, diesmal würde ich's sofort aufschreiben!
    Falls es Dich interessiert, mein Zettel:
    HKEY_Local Machine\System\Current ControlSet\Services\lanmanserver\parameters
    bei autodisconnect neue Zeit eingeben (voreingestellt 15 Min). : 0xffff = 45 Tage (funktioniert aber nicht), deshalb:
    --- ich probiere 15 (Voreinstellung) = 15 Minuten x 4 = 1 h, x 5 = 3600, das sind dann 5 Stunden.

    Einzutragen bei "Wert Ändern", "Dezimal"; Nee, erstmal wieder 180

    schau'n wir mal, 10-11-03."

    Nicht lachen, so steht's bei mir. Das mit den 45 Tagen war der Vorschlag des Tipp-Gebers, hat aber nicht funktioniert.

    Gruß
    Henner
     
  7. SvenA

    SvenA Byte

    @henner

    Danke für den Tipp... aber auf wieviel Min. kann ich das denn einstellen ? Habe einfach mal 999 reingeschrieben... jetzt funktioniert es schon etwas länger... aber eigentlich wollte ich so haben, dass es überhaupt nicht mehr abbricht. Als ich die Karten das erste Mal eingebaut hatte, war das absolut kein Problem.

    Gruß,
    Sven
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich denke eher nicht, daß das mit Kopieren o.Ä. zu tun hat, sondern mit der in der Registry eingestellten Zeit, wie lange die Verbindung offen sein soll. Das kann man ändern.
    dazu in
    HKEY_Local Machine\System\Current ControlSet\Services\lanmanserver\parameters

    bei autodisconnect neue Zeit eingeben:
    (voreingestellt 15 Min)
    Mußt ein bißchen rumprobieren, bis es funktioniert.

    Gruß
    Henner
     
  9. Gast

    Gast Guest

    versuch mal das hier Klick
     
  10. SvenA

    SvenA Byte

    Hi !

    Die IP Nummer wird automatisch vergeben !
    Habe schon ausprobiert, eine zu zuweisen aber anschließend funktioniert dann der Internetzugriff vom 1. PC aus nicht mehr :(

    Was für einen Verbindungstyp meinst Du ?

    Gruß,
    Sven
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Feste IP-Nummern verwendet?
    Verbindungstyp fest eingestellt?
     
  12. SvenA

    SvenA Byte

    Also... erstmal schade, daß mir keiner helfen kann... nun zu weiteren Fehlerpunkten, die ich über die Windows Verwaltung herausgefunden habe:

    "Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP Server durch die Netzwerkkarte XYZ zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten."

    Oben drüber steht:

    Quelle DHCP
    Typ Warnung
    Ereigniskennung 1003



    Der Fehler tritt immer dann auf, wenn über mehrere Minuten Dateien vom 1. auf den 2. PC über die eingebauten Gigabit Netzwerkkarten übertragen werden.
    Ein gelbes Dreieck erscheint mit einem Ausrufezeichen in der Systray. Anschließend funktioniert die LAN Verbindung nicht mehr.

    Die Fehlermeldung erscheint im 2. Rechner, im 1. Rechner steht zur Zeit des Fehlers nur sinngemäß daß die Verbindung nicht mehr hergestellt werden konnte bzw. die Quelle nicht weiterhin zur Verfügung steht.


    Weiß jemand eine Lösung ?!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page