1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI 260 GTX zu heiß/defekt?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by NeonBlack, Dec 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe seit drei Jahren (Gekauft im Januar 2009) eine nVidia GeForce 260 GTX von MSI, die ich für einige sporadische Abstürze während des Spielens verantwortlich mache.

    Der Absturz besteht darin, dass das Bild plötzlich entweder einfarbig (bisher war es mal weiß, mal türkis) oder (häufiger) ein sich wiederholendes wirres Muster mit hohem Magentaanteil wird und einfriert, der Ton ebenfalls. Der Rechner reagiert dann gar nicht mehr und muss manuell abgeschaltet werden.
    Bei Abschaltung ohne Netzunterbrechung lässt er sich nicht mehr normal starten, sondern geht mit niedrigtourigen Lüftern an, kurze Zeit später wieder aus, dann automatisch wieder mit niedrigtourigen Lüftern an usw. (ob das endlos so weitergeht, weiß ich nicht, denn ich habe spätestens nach fünf Malen das Netz weggenommen).
    Nach einer Netzunterbrechung startet der Rechner normal, Windows liefert iirc keine Meldungen, die mit dem Absturz zusammenhängen.

    Ich vermute, es handelt sich bei dem Absturz um eine Abschaltung oder einen Defekt der Grafikkarte. Die Abstürze passieren eigentlich immer bei Half Life 2 (etwa nach 10-40 Minuten Spielzeit), selten auch bei Test Drive Unlimited 2 (sehr sporadisch, manchmal gar nicht, manchmal recht schnell), komischerweise bisher nie bei Assassin's Creed 2 (um einige Beispiele zu nennen).
    Bei allen genannten Spielen und auch bei z.B. Minecraft dreht der Grafikkartenlüfter sehr schnell (evtl. am Limit, habe ich noch nicht getestet)(er ist sehr laut).

    Ich vermutete eine Grafikkartenüberhitzung und lud mir das Programm GPU CAPS Viewer herunter.
    Das Programm zeigt mir an, dass die Grafikkarte beim Normalbetrieb (Desktop, Surfen, etc.) etwa 60-65 °C hat und die Lüftergeschwindigkeit bei 40% liegt (langsamer scheint er nie zu werden).
    Ich habe alle der verfügbaren OpenGL Tests des Programms ausgeführt und bei allen schien die Temperatur sich nach einiger Zeit zu stabilisieren, außer bei GL 2.1 - Furry Cube (ein felliger Würfel). Die Temperatur steigt dort stetig an. Beim ersten Test ging sie bis 100 °C, kurze Zeit später kam einer der oben beschriebenen Abstürze.

    Ich habe das Programm beim Half Life 2 Spielen beobachtet. Auch dort ging die Temperatur immer bis 100 °C, ich habe vorher das Programm minimiert und die Grafikkarte abkühlen lassen, um einen Absturz zu verhindern. Dann habe ich die Grafikeinstellungen immer etwas abgeändert aber kam sogar nach einer Erniedrigung der Auflösung zu keiner Besserung.

    Danach habe ich mein Gehäuse und die darin befindlichen Teile mit einem Staubsauger bereinigt und eine Menge Staub aus dem Grafikkartenlüfter entfernt.
    Ein anschließender Test mit dem GPU Caps Viewer Furry Cube führte zu einem Absturz bei bereits 70 °C statt 100+ °C wie zuvor.

    Ich verwende Windows XP (Media Center Edition) SP3 und den zur Zeit aktuellsten Treiber von nVidia für meine Grafikkarte (6.14.12.8558 (10-7-2011), R285.58 (branch: r285_15-51)).
    Meine Standardauflösung ist 1920 x 1080 (16:9), ich habe allerdings noch einen zweiten Bildschirm, der eine Auflösung von 1280 x 1024 (5:4) hat.

    Meint ihr, die Grafikkarte ist am Ende ihres Lebens angelangt? Ich hatte bereits mal Probleme mit ihr und musste sie zwei Mal einschicken, seit dem zweiten Mal kam der Lüfter mir lauter vor als früher.
    Ich bin der Ansicht, die Grafikkarte dürfte auf keinen Fall so heiß werden, dass eine Notabschaltung notwendig ist. Der Kühlmechanismus müsste in der Lage sein, die Grafikkarte auf einer unbedenklichen Temperatur zu halten. Oder sehe ich das falsch?
    Ist ja eigentlich nicht schlimm, wenn ich eine neue brauche, nach drei Jahren kann man sich das ja ruhig mal gönnen. Schade fänd ich's natürlich trotzdem.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Trage bitte noch dein Netzteil mit den Amperewerten (!) in mein System auf deinem Benutzerkonto ein. Und poste das hier mal.
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sollte es sich um eine 65nm 260-216 handeln, mal mit GPUz die Spannungswandler(VDDC) Temps beobachten.


    Da sollte eigentlich die Grafikkarte drüber lachen.

    Hatte mal ne 260, da is die Lüftersteuerung ausgefallen, GPU +100°, Wandler 116°.
     
  4. NeonBlack

    NeonBlack Byte

    Habe ich nun, allerdings stehen hinten auf der Packung einfach nur ein paar Ampere-Ausgangswerte ohne Angabe des zugehörigen Steckers oder so.
    Vielleicht ist die offizielle Herstellerseite (Technische Daten) hilfreicher.

    Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich das nur mit Half Life 2 Modifikationen getestet habe. Meiner Meinung nach aber irrelevant, da die Grafikengine die gleiche ist.

    Edit: Habe das jetzt mal so eingetragen, wie Du das gemacht hast, Dogeater.

    be quiet! STRAIGHT POWER 600W ATX Power Supply (BQT E7 600W)
    3,3V: 28A | 5V: 25A | 12V1/12V2/12V3/12V4: jew. 18A | -12V: 0,5A | 5VSB: 3A


    Sieh selbst (am besten in eigenen Editor kopieren, da Pastebin einen automatischen Zeilenumbruch macht und dadurch die Tabelle kaputt geht).
    Das ist die Log von den Grafikkartensensoren, die GPUz angelegt hat, während ich den Furry Cube von GPU Caps Viewer habe laufen lassen. Ich habe den etwa da gestartet, wo die Temperaturen anfangen zu steigen, vorher Lauf im normalen Desktopmodus.
    Ich habe es so lange laufen lassen, bis der Absturz kam (recht früh). Ich weiß nicht, wie heiß der Spannungswandler werden darf/sollte. Vielleicht kannst Du etwas damit anfangen.
     
    Last edited: Dec 30, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page