1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI 6701 durch MSI 7012 ersetzen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by knauhau, Jun 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knauhau

    knauhau Byte

    Hallo liebe Community!
    Bin leider hardwaremäßig ein ziemlicher noob...
    Vielleicht kennt hier jemand die oben genannten Boards und kann mir helfen.

    Habe hier einen alten Rechner (Medion MD 8000: P4 2,66GHz) mit defektem Motherboard MSI 6701. Möchte nun das Board ersetzen und die Gelegenheit nutzen um auch eine etw. flottere CPU (SL7PM Intel P4 3,00 GHz) zu verpflanzen. Habe dafür das Board MSI 7012 ins Auge gefasst.

    Passt dieses Board zur CPU? Wie sieht es mit den Steckplätzen und Speicherbänken aus? Passen dort alle Karten (Grafik, TV) aus dem alten Board rein?

    Würde mich wahnsinnig über Antwort freuen!

    Liebe Grüße, Jens
     
    Last edited: Jun 12, 2008
  2. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hallo
    Willst du wirklich noch Geld für ein so altes Board ausgeben,viel schneller wäre es,selbst mit dem 3Ghz Pentium nicht.
    Investiere dein Geld besser in ein aktuelles Mainboard mit nem
    Zweikerncpu.
     
  3. knauhau

    knauhau Byte

    Ich brauche keine zwei Kerne sondern eine Antwort. ;)

    Ich weiß, dass die Dinger alt sind, möchte aber trotzdem gern das MaBo tauschen. Aus Spaß an der Bastelei.

    Gruß, Jens
     
    Last edited: Jun 13, 2008
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Komponenten der Medionrechner sind spezielle Entwicklungen für Medion. Das beginnt beim Gehäuse mit speziellen Steckverbindern für das Frontpaneel, speziell entwickelten Kombikarten für z.b. TV und Modem und eben dafür speziell entwickelten Mainboards.
    Was da passt, oder auch nicht, sieht man erst, wenn die Teile nebeneinander liegen.
     
  5. knauhau

    knauhau Byte

    Vielen Dank für die Antwort.

    Das MSI MS-7012 ist ja ebenfalls ein Medionboard, aber aus einer späteren Baureihe (MD 8080). Hatte gehofft, dass es dashalb passen müsste.


    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wenn er die Bilder sieht:

    altes Board
    [​IMG]

    "neues" Board
    http://www.m-l-tec.de/ebay/mainboa***
    Gruß, Jens
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf den Bildern sehe ich z.b. diese Unterschiede:

    - Frontpanelanschluss
    - AGP-Slot nit speziellen Funktionen
    - Chipsatz

    Da wird es wohl größere Probleme geben.
     
  7. knauhau

    knauhau Byte

    Dumm nachgefragt; ich bitte um Nachsicht :)

    Der AGP-Slot ist der Steckplatz für die Grafikkarte, oder? Der sieht für mich ziemlich gleich aus... Was könnte denn da das Problem werden?

    Der Frontpanelanschluss ist auf dem Bild oben rechts zu sehen, oder?

    Das der chipsatz bissl anders ist, war mir klar; aber wäre doch egal wenn alle Karten passen, oder lieg ich da falsch?


    Ich merke schon, dass es wohl zu kompliziert wird.... Trotzdem Danke soweit schonmal für den Support!

    Gruß, Jens
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf dem neueren Board ist ein roter AGP-Slot, gegenüber dem braunen, wie es original ist. Das bedeutet, dass es Medionbesonderheiten gibt.

    Richtig, das ist auf dem alten Board oben rechts der weiße Steckverbinder. Der fehlt auf den neueren, da gibt es die Standardanschlüsse.
    Der weiße Steckverbinder beinhaltet Frontpanel und Front-USB.

    Die Unterschiede Frontpaneel und Grafikkarte habe ich ja genannt. Auf den blauen PCI-Slot passt übrigens nur die Medion-TV-Karte (mit Modem).
    Der andere Chipsatz bedeutet auf jeden Fall ein komplettes Neuaufsetzen des Systems.
     
  9. knauhau

    knauhau Byte

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Hast mich wahrscheinlich vor einem großen Ärgerniss bewahrt. :)

    Werde dann wohl auf ein baugleiches MaBo zurückgreifen.

    Gruß, Jens
     
  10. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ist wohl die günstigste Lösung, obwohl ich den Preis nicht kenne.
    Wenn Du jedoch mehr Leistung willst oder für die Zukunft Kompatibilität oder billigeren Ram solltest Du das nicht machen.
    Ist eigentlich ein guter Zeitpunkt für eine kleine Aufrüstung!

    Wie kommst Du denn darauf, dass Dein Board defekt ist?
     
  11. knauhau

    knauhau Byte

    Der Rechner ist nur für Office und dürfte daher voll ausreichen.

    Dass das Board kaputt ist hat mir der Servicefritze gesagt. Ist für mich auch plausibel, weil ich es selbst beschädigt habe... ähm ja... :D

    Aber bei der Gelegenheit noch die Frage: Ein gesundes Motherboard piept doch immer beim Start (also auch wenn alle Komponenten incl. CPU fehlen würden), oder?

    Und noch eine Frage: Was passiert eigentlich, wenn ich eine 3GHz CPU in ein Board setzte, das nur max. 2,8GHz unterstützt?
     
    Last edited: Jun 13, 2008
  12. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Wenn das Bios ok ist, Netzteil etc. gibts normalerweise einen Fehlercode mit Beep´s. Bei fehlender/defekter CPU glaube ich nicht immer.

    Würde nach einem Update für das Bios suchen, ein Neukauf einer 3 Ghz CPU wäre bei einer vorhandenen 2,66 GHz CPU gleicher Bauart der absolute Wahnsinn. Da würde ich eher z. B. ein Abo der CT oder einen größeren Ram empfehlen.

    Was hast Du gemacht mit dem Board?

    Für office reicht die vorhandene CPU allemal!!!!
     
  13. knauhau

    knauhau Byte

    Eigentlich nicht viel. Wollte die CPU rausmachen, allerdings war sie bombenfest am Kühler. Also hab ich die CPU zusammen mit dem Kühler rausgerupft und genauso auch wieder versucht einzusetzen (geht dann natürlich nur ohne den Bügel zu öffnen). Beim Einsetzen gab es dann aber ähääähähm "Komplikationen".... :)

    Aber rein hypothetisch: Würde eine 3GHz CPU in einem 2,8GHz Board laufen?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das passiert manchmal und ist i.A. auch kein Problem, aber

    das kann doch kein normaler Mensch versuchen.

    Möglich ist das, wenn das Board die CPU unterstützt. Aber 7% mehr Prozessorleistung merkt man überhaupt nicht.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Deine letzte Antwort ist ja noch schlimmer als die Frage dazu! :D
     
  16. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Denke sie läuft, aber wahrscheinlich nicht auf 3 GHz ohne Update des Bios oder OC-Tricks.
    Hoffe wir haben Dich jetzt von dieser CPU endgültig abgebracht.
    Wenn Du basteln willst kannst Du das auch bei einer sinnvollen Aufrüstung.
    Wenn Du auf 3 Ghz scharf bist, dann übertakte die vorhandene CPU.

    Hat das Board jetzt einen Riss? Bist Du ganz sicher dass es defekt ist?
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal einen Prozessorsockel getauscht?
     
  18. knauhau

    knauhau Byte

    Das Board hat keinen Riss oder sichtbaren Schaden. Der Typ vom Service meinte nur, nachdem er da was durchgemessen hat, dass das Board wohl höchstwahrscheinlich kaputt sei.

    Einen Sockel habe ich noch nie getauscht. Wusste gar nicht, dass soetwas möglich ist. Für einen Laien bestimmt auch nicht zu empfehlen, oder?

    Und bitte macht mich hier nicht fertig... Ich bin schon genug bestraft :rolleyes: ;)

    Gruß
     
    Last edited: Jun 13, 2008
  19. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Glaube die Antwort von Hnas2 war an mich addressiert.
    Denke also die CPU ist (auch) mit hinüber oder?
    Bei dem Board bin ich mir nicht so sicher wie Hnas2 vielleicht. Habe sowas allerdings noch nicht gesehen.
    Den Sockel tauschen halte ich allerdings nicht für sinnvoll bei dem alten "Einfach-Board". Abgesehen davon, dass man das kaum selber machen kann.
    Wenn Du einen preiswerten PC haben willst bekommst Du fast zum gleichen Preis wie das Board (wenn es neu ist) einen gebrauchten mit 3 GHz CPU.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page