1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

msi k7n2 delta wie heiß?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sveeen, Dec 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sveeen

    sveeen Byte

    ich habe das msi k7n2 delta ilsr und meine frage ist wie heiß das teil werden darf.über aida32 habe ich nach einiger zeit ein max. wert von 45 grad,istdas zu warm?
     
  2. MCDONALD

    MCDONALD Kbyte

    Hallo,

    @Deereaper

    hab das unter Windows XP gemacht. Hab da eine Datei runter geladen, danach sollte ich ne leere Diskette einlegen das Programm hat die dann Boot fähig gemacht und die Bios und die Flash Dateien draufgespielt. Dann neu Starten per Diskette. Kam dann direkt in dieses Flash Menü rein. Programm hat auch gesagt das es erfolgreich geflasht hat. So hat dann automatisch neu gestartet und nichts ging mehr. Hab dann Cmos leer usw. alles gemacht. hat auch nichts geholfen. Laut diese Diagnose Leds soll der Prozessor defekt sein. Was aber nichts stimmte, weil der ich den auf K7S5A rev3.x erfolgreicht getestet habe. Naja habs dann umgetauscht. Dewswegen warte ich auf dem zweiten Chip. Wenn irgendwann mal wieder ein update fällig sein sollte und der geht schief habe ich immer noch einen ersatz. :D


    cu Michael
     
  3. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Hi Siegfried
    Boah echt Myterie, ich schau mal einfach wieda bisschen rum, dann seh ich dass du ein MSI K7N2 Delta hast, was ich mir auch erst bestellt hab *g*. Als erst K7S5A nun K7N2 Delta *lol*
    Empfiehlst du bei dem MSI Board ein Biosupdate auf die neueste Version zu machen? Hab mich bei MSI schonmal umgeschaut, es sind ja nicht gerade gravierende Bug-Fixes.

    Gruß Andi
     
  4. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Unter welchem Betriebssystem hast du das LiveUpdate gemacht McDonald? Ich habs immer unter WinME gemacht, mir war aber immer sehr unwohl dabei, weil WinME nicht gerade stabil ist. Einmal ist er mir sogar direckt nach einem Biosupdate abgeschmiert, ist aber zum Glück gut gegangen.
     
  5. MCDONALD

    MCDONALD Kbyte

    Hi,

    halt mach das nicht mit dem Liveupdate.
    Habe ich auch gemacht bei meinen zweiten. Das ergebnis war Bios defekt. Kannst dann den Baustein bei MSI einschicken. Oder vieleicht bei deinem Händler umtauschen. War bei mir so. :)
    Aber ich gehe auf numer sicher und werde mir für 20? ein zweiten Bestellen. :D
     
  6. sveeen

    sveeen Byte

    o.k werde gleich mal prüfen!

    danke
     
  7. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Naja soviel ich weiss bietet MSI ein LiveUpdate Tool an (auf Mobo CD), das das neuste Bios per Internet runterlädt und dann in Windows ein Biosupdate macht. Ich habe dies bei einem alten Asus Mobo mal gemacht oda besser gesagt öfters gemacht und es hat jedes mal wunderbar geklappt. Trotzdem rate ich von der Methode ab, da mir Windows auch zu unsicher ist und es einfach mehr Spass macht, sich selber das Bios rauszusuchen, Bootdiskette zu machen und dann im DOS zu arbeiten.
    Wenn du eine ausführliche Anleitung für Biosupdates suchst, dann schau einfach mal bei den Ratgebern von PCWelt, da bist du sehr gut bedient.

    Gruß Andi
     
  8. sveeen

    sveeen Byte

    du machst witze!!!
    ich habe keine ahnung wie ich ein bios update machen soll und alle sagen wenn ich was falsch mache dan ist die kacke am dampfen.also lasse ich besser die finger davon!

    oder nicht?
     
  9. MCDONALD

    MCDONALD Kbyte

    Hi,

    du mußt ein Bios update machen. Die Temps habe ich auch.
    Weil das Mobo die falsche temp... von CPU und MB anzeigt. OK nicht falsch aber nicht richtig. Ab Version 7.3. Habe ich zwar noch nicht gemacht. Werde das aber irgendwann machen. Wenn ich meinen ersatz Chip angekommen ist :D. Die Aktuelle ist 7.6.

    CU Michael
     
  10. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Dachte aus Versehen,dass du die Delta-L Ausführung hättest.

    Also das liegt noch im Bereich des Ertragbaren aber es ist schon ziemlich viel.
     
  11. sveeen

    sveeen Byte

    mein mobo ist aktiv gekühlt und wird unter last 45 drad warm!
     
  12. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Ich habe bei meinem K7N2 Delta-ILSR ca. 35 °C IDLE und 40°C LAST.

    Aber ich denke diene Temperatur geht in Ordnung,denn deine NB ist nicht aktiv sonder passiv gekühlt.
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also die 45°C sind schon etwas zu hoch...über 40 würd ichs net akzeptieren bei mir....falss im tower möglcih, solltest du voren unten einen haben der luft ansaugt und hinten oben einen der luft rauspustet.....sonst gibts n wärmestau wenn nur rein gesaugt wird aber nichts rauskommt....
     
  14. sveeen

    sveeen Byte

    ich habe einen gehäuselüfter angeschlossen und der bläßt kalte luft rein
     
  15. sveeen

    sveeen Byte

    die cpu wird bis zu 55 und das mobo wird bis zu 45 grad warm
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    auf dem board? oder die cpu?

    wenn das board, ja - ist zu heiß

    wie hoch ist die cputemp?

    wieviele ghäuselüfter und wo sind diese und was machen sie (blasen oder saugen)?
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hi,

    ich habe bei meinem board ( L-version) bios 5.2 bisher kein update gemacht, obwohl eine version 5.6 bei msi zum download steht.
    werden aber keine bugs mit gefixt, und so lass ich es bleiben.

    warum ein bios flashen, wenns nicht nötig ist.

    hab das beim K7S5A eigentlich auch so gehalten, und bei meinem zweiten pc ( bestückt mit einer Epox 8K5A2+ Platine) halte ich es auch so.

    mfg ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo sveeen,

    ein bios update solltest du grundsätzlich unter dos machen und nicht im laufenden win betrieb.

    ein bios update ist immer mit einem restrisiko behaftet, aber besonders unter win wirds gefährlich.

    einfach unter xp eine dos startdiskette erstellen ( also eine diskette ohne treiber) und die erforderlichen entpackten bios dateien und das flashtool auf die diskette packen.
    dann mit der diskette starten und flashen.

    msi hat eine ordentliche anleitung dazu herausgebracht. du solltest vorher noch deine bios werte auf default oder cmos clear setzen.
    ob dies allerdings wirklich notwendig ist, kann ich auch nicht sagen, msi schreibt es jedenfalls in seiner anleitung so.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page