1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI K7T266 Pro2-RU

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Lupoo, Nov 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lupoo

    Lupoo Byte

    Hallo, hat schon jemand das Board in Betrieb und entsprechende Erfahrung. Ich habe das Problem das nach Installation der VIA 4/1 (V. 4.33 oder 4.35) Treiber bei aktiviertem Via Atapi Vendor Support Driver unter Win 98SE mein Laufwerk (Brenner) nicht mehr erkannt wird. Nach deaktiv. dieses Treibers tauchte mein Laufwerk auch im Gerätemanagerwieder auf. Laufwerksbuchstaben war mit I vergeben. Was hat der Treiber für eine Funktion bzw. sollte er überhaupt installiert werden oder wirkt er sich eventuell auch auf die Systemleistung aus ? Es geht also nur um die erste
    Option der Via 4/1 der Rest wie AGP und soweiter ist installiert.
    Gruss Lupoo
     
  2. Lupoo

    Lupoo Byte

    Hallo, die Antwort ist schon vom Wolfgang korrekt, da ich die 10GB
    Platte nur gezielt als Sicherungsplatte für System bzw. ein paar ausgewählte Bereiche benutze kann ich auf Raid 1+0 verzichten, zuvor schon beim Asus A7V (damals Promise Controller auch noch ohne Raid 1 oder O Funktion sondern nur UDMA 100) so praktiziert. So hängen CD-ROM und Brenner jeweils am normalen UDMA 100 IDE und die beiden Festplatten am Promise UDMA 100 und nichts wird gegenseitig ausgebremst.
    Gruss Lupoo
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    es gibt eine Möglichkeit die platten als Single laufen zu lassen, damit hat man zwar keine Raid-Performance, aber zwei Platten an einem schnellen UDMA100-Controller.

    Gruss
    Wolfgang
     
  4. Wildgans

    Wildgans ROM

    sollten da nicht immer zwei gleich große platten am raid hängen? werden damit nicht die 30 Gb verschenkt?
    oder so?
     
  5. Lupoo

    Lupoo Byte

    Hi, mal noch Danke für die Antworten. Inzwischen mal das
    neuste Bios installiert aber diesen Via Atapi Vendor Driver noch
    nicht nachinstalliert.
    Die Kiste läuft nebenbei auch ohne diesen VIA Atapi Driver
    ohne Probleme, wollte nur wissen ob ich dadurch event. etwas Leistungseinbußen habe.
    Zu meiner Hardwareaustattung: 1700XP, Winfast Titanium Geforce 2 TH 64 MB, Toshiba DVD M1612, Plextor 24/10/40, 40GB IBM +10GB Samsung am Raid-Contr., Rest Drucker,Scanner usw. an
    USB.
    Gruß Lupoo
    [Diese Nachricht wurde von Lupoo am 19.11.2001 | 18:53 geändert.]
     
  6. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi.
    was für eine Graka hast du.
    Ich hatte mit dem selben Board, nur ohne raid. erhebliche Probs in verbindung mit einer Asus V8200 Pure Grafikkarte.
     
  7. motorboy

    motorboy Megabyte

    hilft das weiter ?
    http://www.au-ja.org/review-msik7t266pro2-1.phtml
    http://www.pctweaks.de/index.php?i=berichte&op=viewarticle&artid=83&inhaltid=0
    http://www.viahardware.com/msik7t266pro2_1.shtm

    noch was:
    Bios 3.2 für K7T266 Pro2-RU - reported by holger
    -Fixed problem system can not run On-Board RAID BIOS when adding SCSI Card & SCSI HDD
    -Fixed problem wherein there will be a ! yellow mark on secondary IDE when enable CPU Critical Temp in the BIOS
    -Add CPU Fan Detection item in hardware monitor setup. Set this as disable if you connect your fan directly to the power supply
    -Fixed problem wherein Cherry PS2 Keyboard can not work
    -Fixed Memtest program fail when using 3 pcs 256 DDR memory
    ...ein Update meines Reviews erscheint dann nächste Woche! Wie immer: flash @ your own risk!

    grüsse
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page