1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI K8Nneo2 erkennt SATA Festplatte nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by toshimifune, Apr 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    möchte eine SATA Festplatte an ein MSI K8nneo board hängen, wird aber nichts erkannt. Ich habe das Board gebraucht gekauft und musste alle Treiber installieren. Hat auch alles geklappt, system läuft mit den IDE-Platten. Muss jetzt aber dringend eine SATA Platte auslesen und die wird nicht erkannt. Ich gehe davon aus, dass noch treiber dafür fehlen, aber ich habe alles installiert was ich für das board finden konnte. Bei msi steht auf der Homepage ich soll noch "NVIDIA RAID CLASS DRIVER" & "NVIDIA Nforce Storage Controller" installieren, finde ich aber nirgends und ich suche jetzt echt schon lange. Eine Idee?

    Gruß
    Toshi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den SATA-Controller in den IDE-Modus im BIOS umstellen. Dann sollte die SATA-Platte erkannt werden.
     
  3. Danke, das hört sich vielversprechend an. Ich habe inzwischen im Bios einige Änderungen probiert, bisher ohne Erfolg. Ich kenne mich nicht aus damit und einen Menupunkt "SATA Controller" habe ich nicht gefunden. Hast Du noch einen Tipp wie das geht? Vielen Dank im Voraus,

    Toshi
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der SATA-Controller überhaupt aktiviert?
    (im BIOS unter Integrated Peripherals)
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ins BIOS rein
    INTEGRATED PERIPHERALS
    auf
    IDE DEVICES CONFIGURATION
    Enter
    SATA MODE
    OnChipSATA muß auf Enabeld
    SATA Mode auf IDE

    dann mit F10 (Save and Exit) raus.

    N= heißt NO (nicht)
    Y= heißt YES (ja) Taste ist aber nicht Y sondern Z (da hier amerik. Tastatur)

    MfG T-Liner
     
  6. Danke für die Hinweise. Im Bios fehlt bei Integrated Peripherials / IDE Config das Menü SataMode und OnChip Sata. Bei mir gibts nur OnChip IDE und darunter dann noch eine Auflistung von SATA1/2 ,Sata 3, Sata 4 ich habe da alles auf enabled. Aber vielleicht ist das Bios veraltet. Ich schau gleich mal bei msi ob da was neues mit update-Anleitung zu haben ist.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SATA ist physikalisch vorhanden und dann wir es auch ab der ersten BIOS-Version unterstützt. Hat der Verkäufer dir die volle Funktionsfähigkeit bescheinigt, zum Beispiel in der Auktionsbeschreibung, falls du es über Ebay erworben hast?
     
  8. Vielen Dank für die Frage Deoroller, das hat mich auf die Idee gebracht, dass die Anschlüsse physisch ne Macke haben könnten. Daraufhin habe ich meine IDE platten ausgebaut, damit ich auf SATA-slot 1 zugreifen konnte, der war vorher verbaut, die Platte hing am SATA3- Anschluss. Und siehe da, der Anschluss funktioniert, Platte lesbar - finally doch noch ein Erfolgserlebnis. Warum es auf Sata3 und 4 nicht geklappt hat weiß ich nicht. Die Platine ist von Hardware4U, und da habe ich schon ein Austausch bekommen, weil die Erste zugeschickte defekt war. Nochmal will ich da nicht rummachen.
    Vielen Dank für die Hilfe, finde das Forum hier wie immer Klasse.
    Gruß
    Toshi
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Vielleicht wist ja auch mein BIOS älter .
    Egal , hab's damals gekauft , weil es kaum noch Boards mit AGP gab.
    Das Du 3 und 4 nicht nutzen kannst , kann daran liegen das sie ev. nur bei einem RAID funktionieren .
    Hab ich aber noch nicht ausprobiert .
    Bei mir sind nur alle IDE und SATA 1 + 2 belegt .

    PS: nur so als Info , hab noch ne SOYO Board , mit 4 IDE Anschlüssen , an 3 und 4 funktionieren nur Festplatten , keine anderen Laufwerke .
    war bei SOYO echt Spitze , ein Anruf bei SOYO in Osnabrück , 3 mal klingeln , schon war wer dran , und dir wurde geholfen !
    Hab ich 4 mal gehabt .
    So sollte Service sein .
    Leider gibts die nicht mehr , deshalb jetzt nen MSI Board.
    MfG T-Liner
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Soyo vertreibt aber keine Boards mehr in Europa und MSI überlebt nur wegen dem OEM-Geschäft. Überall nur billige Boards von denen drin, die keiner im freien Handel kaufen würde.
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >MSI überlebt nur wegen dem OEM-Geschäft<
    Tja , aber was kauft man nicht alles , wenn kein anderes neues AGP Board verfügbar war. :(
    Kann aber eigentlich nicht klagen , es läuft schon ein paar Jahre Problem los.Und alle getesteten Systeme , mochten das Board auch.

    Wollte ja wieder nen SOYO , aber den Grund hattest Du schon geschrieben.
    Ah , da fällt mir gerade ein , wollte mal schauen ob's TYAN noch gibt.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page