1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI KT3 Ultra 2 Tachosignal zeigt 0

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by northomas, Sep 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. northomas

    northomas Byte

    Hallo Leute,
    ich habe seit heut ein neues Board ein MSI KT3 Ultra 2 und eine 1800er CPU dazu den Titan Kühler TTC-D5TTC thermogeregelt. Nun zeigt mir das Bios oder auch die beiligende Software PC Alert 4 manchmal eine Lüfterdrehzahl von 0 an, obwohl der Lüfter des Kühlers dreht. Ist das normal und kann man damit leben??? DIe Software habe ich schon deinstalliert denn sonst gibt der Rechner Alarm.
    P.S. Weis jemand eine Freeware die den Rechner bei hoher Temperatur runterfährt. Im Bios läßt sich nur ein Alarm einstellen aber kein Shutdown.
    Danke für eure Antworten
    Thonor
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nein, es kann durch die niedrigen Drehzahlen des Lüfters nichts kaputt gehen. Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass die Thermoregelung beim Lüfter einwandfrei funktioniert und auch schnell genug reagiert wenn die CPU heisser wird.
    Sollte es jedoch zu heiss werden, wird dein PC in "NullKommaNix" }runtergefahren - evtl. Datenverlust !

    Habe selber bei mir mehrere temperaturgeregelte Lüfter (EKL-1041) laufen und es gibt lediglich in den ersten 5 Sekunden ein "Gemecker" wegen der Drehzahlen, danach ist alles vorbei.

    Andreas
     
  3. northomas

    northomas Byte

    Hallo wie versprochen die offizielle Antwort, leider ohne eine Aussage ob dadurch etwas kaputt geht.

    "Hallo,

    das Board unterstützt leider keine Langsamdrehenden Lüfter, daher schlägt der Alarm an.

    Das Board unterstützt aber die Thermaldiode, welch3e sich im Prozessor
    befindet.
    So schaltet das Boadr automatisch bei zu hoher Temperatur ab. Das wird durch die
    Thermaldiode im Prozesor geregelt, man kann da nichts im BIOS dazu
    einstellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Team der
    MSI Technology GmbH
    www.msi-computer.de

    LINK TO THE FUTURE"

    Bis dann und danke an alle
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich bin mal auf die Antwort von MSI gespannt...

    Bzgl. des Netzteil, die Netzteile von HEC (300 LR-PT) sind ziemlich stabil und dabei noch wirklich günstig (im Verhältnis zu Enermax) ~ 50 ? bei z.B. bei Vobis, Atelco und vielen PC-Läden.

    Andreas
     
  5. northomas

    northomas Byte

    DAnke für deine Antwort. Ich betreibe das MB und den Kühler auch so weiter.
    P.s. Habe die Frage auch an MSI gerichtet und werde die "offizielle Antwort" dir und allen Anderen hier ins Forum stellen.
    Ps Bin auf der Suche nach einem Netzteil s.a. "Netzteile von HEC ????" unter Hardware allgemein
    Hat jemand Erfahrung ???
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der Anschluss SFAN ist ebenfalls mit einem Sensor versehen, der Anschluss PSFAN jedoch nicht - siehe HAndbuch Seite 2-16

    Andreas
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    solange du nicht irgendwelche Power-Varianten vom Aplha 6045 oder 8045 verwendest, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Je nach dem wie die Spannungsregler auf dem Board ausgelegt sind, kann es mit Lüftern die >5 W liegen, schon mal zu Problemen kommen.

    Bisher ist mir mit der genannten Ausnahme nichts derartiges bekannt.

    Andreas
     
  8. northomas

    northomas Byte

    Hallo,
    ich wollte dich nochmal Fragen ob du weißt ob es Probleme gibt mit der Lüfersteuerung des Board über den CPUFAN Anschluß und der Thermoregelung des Cpukuhlers.
    Ich habe gehört das es hierbei zu Überlastungen kommen kann wenn das Board versuch raufzuregeln der Kühler aber mit seiner regelung zu träge reagiert. Dabei soll das Board überlastet werden.

    Sind die anderen Anschlüsse auch Thermo geregelt ? SFan usw. ????
    Danke
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich habe selber dieses Board als Ultra2 und Ultra2 BR in insgesamt 4 Rechnern eingebaut. Mit einem dieser Boards mache ich gelegentlich Kühlertest etc. und bisher hat mich die Abschaltung des Boards nicht einmal im Stich gelassen, siehe hier einen Link zum Test eines Kühlers http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=66296 Nach ungefähr 1/3 geht es los und du kannst lesen wie das Board abgeschaltet hat.

    Wenn du die Temperatur auf 70°C stellst kann nichts passieren. Die Prozessoren von AMD sind je nach Typ für Temperaturen von 85°C (Thoroughbred-Kern >2200+XP) bzw. 90° /95°C (Palomino-Kern 1600+XP - 2100+XP) spezifiziert.

    Wenn ich richtig gelesen habe, läst du die Temperatur mit dem Motherboard-Monitor auslesen. Ich empfehle dir folgendes Tool http://vcool.occludo.net (Freeware) und ist auch für KT333-Chipsätze geeignet. Diese Tool schaltet deinen Prozi in einen "Stromsparmodus" und wird dadurch auch nicht so heiss, wenn er jedoch wieder "Full Power" geben muss/soll geschieht dies in einem Sekundenbruchteil. Du kannst dir die Seite auch auf Deutsch anzeigen lassen. so dass für dich so einiges sicherlich verständlicher ist.
    Mit diesem Programm wird übrigens auch die Lüfterdrehzahl korrekt angezeigt.
    Solltest du noch Fragen zu VCool haben, posten.. wir helfen dir sicherlich, denn dieses Programm verwenden hier viele AMD-User.

    Andreas
     
  10. northomas

    northomas Byte

    Hallo und danke für deine Antwort. Ich habe mir so etwas schon gedacht.. Meine Frage ist nur KANN ICH DADURCH ETWAS BESCHÄDIGEN ODER IST DASS UNBEDENKLICH ????
    Und weißt du wirklich ob der Rechner bei der Critical Tempreture beim Bios runtergefahren wird ????
    Danke
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du verwendest einen temperaturgeregelten Lüfter. Der Lüfter läuft anfangs nur mit einer sehr niedrigen Drehzahl die vom Board falsch interpretiert wird. Erst später wenn der Lüfter Drehzahlen >2.000 U/Min. macht werden die Drehzahlen korrekt erkannt und auch angezeigt. Dieser Vorgang sollte aber nur 2-3 Sekunden dauern.

    Ich verwende selber temperaturgeregelte Lüfter eines anderen Herstellers und habe das gleiche Problem. Nach 2-3 Sekunden bekomme ich jedoch die korrekte Drehzahl angezeigt.

    Vielleicht hat der von dir verwendete Titan-Lüfter einen anderen Drehzahlteiler, womit das MSI Ultra2 nicht zurcht kommt. Da ich diesen Titan-Lüfter nicht bei mir im Programm habe, kann ich ihn leider nicht bei mir auf einem meiner KT3 Ultra2 Boards testen, werde aber mal einen meiner Händlerkollegen deswegen fragen.

    Andreas
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo, Desmond,

    das Board hat ein AMI-Bios welches du nur indirekt mit einem AWARD-BIOS vergleichen kannst.

    Andreas
     
  13. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Lumbi, ich nochmal!
    Hab bei mir nämlich selbst (Award) nach sowas wie Temp etc. gesucht, nichmal PCHealth gefunden:(. Vielleicht isses ja jetzt nach meinem Update da (glaub ich eigentlich nicht), kann aber ersma nich resetten, da wichtige Progs laufen.
    Gruß Desmond
     
  14. deas

    deas Halbes Megabyte

    hast Du ein Award BIOS?
     
  15. deas

    deas Halbes Megabyte

    das Piepsen ist dann von der Akustik her wirklich ALARM!
     
  16. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hello again,
    in der MBM-Konfiguration taucht irgendwo das Wort Shutdown auf - wie gesagt, hab}s noch nicht probiert. Aber das Programm lass ich zur Zeit immer mitlaufen ohne Probleme oder Ressourcenverlust. Sogar den SStartbildschirm kann man deaktivieren, ist aber durchaus mgl., daß sich der Start winzig klein verzögert.
    Viele Grüße - Desmond (früher hab}ich deas geschrieben - das ging schneller - ächz)
     
  17. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo,

    ja, der Rechner wird bei der im Bios eingestellten Temperatur runtergefahren.
    Was allerdings zu beachten ist:
    Eine CPU ohne oder mit einem falsch montierten Lüfter brennt dir damit auch ab.
    Das hilft nur bei einem Lüfterausfall, wenn die Temperatur langsam steigt.

    Gruß Lumbi
     
  18. northomas

    northomas Byte

    Im Bios und in der Beschreibung Seite 3-20) steht nur Warnmechanismus wird bei der Critical Temperatur aktiviert. Vom Runterfahren hab ich nichts gelesen. Weißt du mehr ???
     
  19. northomas

    northomas Byte

    MBM5 ist ok. Kann man hier irgendwo den Rechner runterfahren lassen bei z.b. über 70 Grad ??
     
  20. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    >Bios läßt sich nur ein Alarm einstellen aber kein Shutdown.<

    Also bei mir kann man das im Bios einstellen das der Rechner z.b. bei 70°C runterfährt bzw. ausgeht.

    MSI KT3 Ultra2 BR

    Lade dir mal PC Alert 3 Single herunter,der ist fehlerfrei.

    Mfg Lumbi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page