1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI KT3 Ultra2 mit AMD 1900+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Disaster2k, Sep 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Hi..

    Habe das KT3 Ultra2 und einen 1900+ Prozessor sowie einen 256 Infinion 266MHz..
    Mein Problem, das system läuft nur wenn ich bei cpu einstellungen auf standart lasse und er mit 1200 MHz läuft. wenn ich den FSB auf 133 hochdrehe geht gar nichts mehr. Dann muß ich erst Cmos zurücksetzen und dann läuft er weider mit 1200.

    Welche einstellungen muß ich vornehmen damit er auf 1900 läuft??

    THX
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    joo, es sollte eigentlich so wie von dir verbessert geschrieben sein.

    Ist im Eifer des Gefechts;) passiert.

    Andreas
     
  3. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    >Keinesfalls parallel dazu Wärmeleitpaste verwenden

    Du wolltest wahrscheinlich sagen: "Keine Wärmeleit<B>pads</B> parallel verwenden!"

    Oder?
     
  4. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Ok so hab ich es eh immer gemacht..
    Ich werde mir morgen den Kühler kaufen und dann berichten..

    Danke noch mal für die Hilfe
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nur auf den Fingernagelgrossen Chip. Dazu reicht ein ungefähr Stecknadelkopfgrosser Klecks den du dann verteilst.

    Keinesfalls parallel dazu Wärmeleitpads verwenden. Sollte welche unter dem neuen Kühlersein, mittels Kunststoffschaber entfernen. Evtl. dann noch vorhandene Reste mit Alkohol, Acton, Nagellackentferner, Spiritus, Verdünnung, etc. entfernnen.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 23.09.2002 | 08:14 geändert.]
     
  6. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Ok danke.. werd ich mir gleich morgen besorgen und hoffe ich bekomme einen, bzw das er auch die erwünschte wirkung bringt. Werde dann bescheid sagen.

    Achja eine frage noch: Die wärmeleitpaste soll die nur auf dem chip oder auch rundherum sein.. Hab noch nie eine klare Antwort bekommen auf die fragen die einen sagen so, und die anderen so.

    THX
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    entweder den Thermaltake oder den Spire. Jedoch nicht die beiden GlobalWin.

    Tendenziell jedoch zum Thermaltake - sehr gutes Kühlpotential und ist sicherlich auch durch die Regelung in leise Regionen zu bekommen.

    Andreas
     
  8. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Ok super.. Dann werd ich mir den morgen holen und hoffe damit sind meine Problem erledigt.

    Danke für die schnelle Antwort..

    Gruß Jochen
     
  9. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Hi..
    Also muß ich mir einen Kühler kaufen. Das mit dem Bestellen ist zwar eine Möglichkeit, mir wäre aber lieber wenn ich morgen ins Geschäft gehen kann und mir einen Kaufen.
    Ich hab folgende Kühler bei den Computerhändlern in meine nähe gefunden. Bitte sagt mir was ihr von denen Haltet.
    Thermaltake Volcano 9 -xp 2600, Spire Massive Kupger - 2200,
    Global Win CAKII38, Global Win FOP32-1..
    So sind nicht viele aber ich hoffe es ist einer dabei der gut Kühlt und nicht sooo Laut ist.

    THX
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das liegt daran, dass das K7T266 nur innerhalb des CPU-Sockels mittels Fühler ausgelesen hat. Diese Werte waren/ sind relativ ungenau, so dass man je nach Boradhersteller bis zu 15°C dazu adddieren muss.

    Beim KT3 Ultra2 kannst im BIOS unter "Power Management Features" beim Punkt "CPU Critical Temperature" einen Wert einstellen, bzw. diasablen - was ich dir aber auf keinen Falle empfehlen würde. Sinnvoll ist eine Einstellung 70°C. So dass du immer auf der sicheren Seite bist. Wird diese Temperatur erreicht, fährt dein PC innerhalb kürzester Zeit runter.

    Andreas
     
  11. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Also wenn ich FSB auf 120 drehe Startet er schon nicht mehr durch..
    Also wirds wohl an dem Lüfter liegen oder. Find ich zwar komisch aber kann man wohl nicht ändern.
    Welchen Lüfter würdest du vorschlagen.. und vorallem bekommt man dem im Laden oder muß man den erst Bestellen.

    Gruß
     
  12. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Oje ich berfürchte du hast Recht...
    Hab jetzt mal FSB auf 110 gestellt jetzt hat er laut PC-Alert 58°C.
    Werds jetzt mal mit 120 Probiern.

    Ab wieviel grad fährt das Board den Prozessor automatisch herunter??

    Und was ich dann nicht verstehe wiso hatte ich dann mit dem K7T keine Probleme da bin ich nie über 60°C gekommen.
     
  13. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    also wenn ich fsb auf 133 stelle und dann auf save and exit gehe bleibt der bildschirm schwarz. Wenn ich dann ausmache und noch mal an das selbe cpu läuft eigenltich schon weg.
    Lüfter hab ich den Verax P14 und mit dem K7t 266 hab ich wie gesagt nie probleme gehabt..
    Das mit dem Netzteil hast du richtigverstanden ist ein Enermax mit 350Watt.

    Gruss
    Jochen
     
  14. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    also ich hab infinion cl2 drinnen ein 256 Riegel. und eingestellt ist es auf spd nicht manuell.

    die lad high performance defaults hab ich noch nicht ausgefürht..
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    hhhmmm, schon interessant. Habe das KT3 Ultra2 selber in verschiedenen Ausführungen und mit verschiedensten XP}s laufen und macht keine Probleme.

    Was hast du für RAM bei dir laufen?
    Wie sind Einstellungen bei dir, auf SPD oder hast du Manuell die Timings eingestellt?

    Es gibt im BIOS die Option "Load High Performance Defaults" hattest du die schon einmal geladen? Nur beantworten, noch nicht ausführen !!!

    Andreas
     
  16. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Hi..

    also der prozessor lief schon ohne probleme auf dem k7t 266. Bei 1200MHz hab ich 49°C. Beim netzteil hab ich je 32A.

    Sonst hab ich nur eine Geforce 4 MX420, 2 IBM 60GB und ein DVD Laufwerk drinnen.
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    letztendlich eigentlich den FSB im BIOS nur auf 133 MHz stellen.
    ABER: Entweder hast du ein eklatantes Temperaturproblem oder Netzteilproblem.

    Wie hoch ist deine Temperatur bei 1200 MHz Betrieb, kannst du im BIOS ablesen.

    Was hast du bei deinem Netzteil für Werte bei 3,3 V und 5 V jeweils die Ampere-Angaben vom Aufkleber des Netzteils ablesen

    Ferner wäre die restliche Hardware-Ausstattung noch interessant.

    Manni
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der Thermaltake hat ein mehr als ausreichendes Kühlvermögen und durch die Reglelung der Drehzahl, solltest Du es hinbekommen, daß er kaum hörbar ist. Der reicht auch noch für die nächste CPU-Generation.
    Gruß, MagicEye
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Jochen,

    Ich schlage Dir den EKL 1041 vor, kostet ca. 30 - 35 ?, erhältlich bei http://www.komplett.de gegen Kreditkarte oder auf telefonische Bestellung bei Copy & Computer Studio Leutkirch, Tel. 07561 72 893, gegen Nachnahme oder Vorauskasse. Der Lüfter ist übrigens sehr leise bei gleichzeitig gutem Kühlvermögen, etliche hier im Forum haben ihn und sind sehr zufrieden damit.

    Gruss,

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Jochen,

    Ich vermute, das der Lüfter zu schwach ist! Bei 100 MHz FSB reicht er noch, bei 133 MHz FSB nicht mehr.

    Das MSI KT3 Ultra2 hat eine Thermaldioden-Auslesemechanismus, der bei zu hoher CPU-Temperatur das System automatisch runterfährt.

    Probier\' doch, den FSB schrittweise zu erhöhen (z.B. mal auf 110, dann auf 120), und achte Dich darauf, wie sich die Temperaturen entwickeln. Falls es sich als ein Temperatur-Problem herausstellen sollte, könnten wir Dir hier im Forum Lüfterempfehlungen angeben.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page