1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI P43 Neo-F läuft nicht an

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Micha2010, Aug 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Hallo,

    ich habe jetzt seit mehreren Monaten Probleme mit meinem Mainboard (denke ich zumindest).

    Es fing vor ein paar Monaten an, dass der Rechner manchmal nicht mehr startete. Habe ihn aufgemacht, die Kabel alle überprüft und dann ging er wieder. Dann plötzlich ging gar nichts mehr. Wenn ich ihn eingeschaltet habe, ging der Lüfter immer wieder an und aus... wie als ob der PC immer wieder neu versuchte zu starten, aber nicht über einen gewissen Punkt drüberwegkam (der PC Bildschirm bleibt aus).

    Habe das Mainboard dann eingeschickt und mein altes Asrock Dual VSTA eingebaut - der Rechner lief wieder. Nach 6 Wochen hab ich dann das MSI Board wiederbekommen. Wieder eingebaut. Nichts anderes ausgetauscht. Dieses Mal liefen die Lüfter zwar an, aber der Bildschirm bleibt trotzdem dunkel. Wieder eingeschickt. In der Zwischenzeit war abermals mein altes Asrock Board im Rechner. Gestern kam das MSI Board dann wieder zurück. Heute eingebaut - wieder laufen die Lüfter an, aber der Bildschirm bleibt dunkel. Habe alles aus dem Rechner rausgemacht, was nicht notwendig ist. Angeschlossen ist nur die CPU, GraKa und die Systemfestplatte.

    Ich habe keine Ahnung, warum es nicht geht. Wie gesagt, bevor es vor einigen Monaten kaputt ging, lief es über 1 Jahr in genau dieser Konfiguration. Mit dem Asrock Board läuft der Rechner auch. Nur mit dem MSI will er nicht mehr anspringen. Woran kann das liegen? Ich wäre für Hilfe sehr sehr dankbar, weil ich diieses blöde Kapitel hier endlich mal abschließen will.

    Micha


    PS: Hier der Linkhttp://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/385319-mainboard-msi-p43-neo-f-defekt-geht-selbst-ndig-2.html zum alten Thread, als das Problem das erste Mal auftrat.
     
    Last edited: Aug 6, 2010
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast das Board getauscht und denkst, der PC läuft? :eek:

    Normalerweise ist da eine Neuinstallation (Repartur-Installation) angesagt, da ja alle Board Treiber fehlen.
     
  3. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Ich komme ja nicht einmal bis ins BIOS mit dem MSI Board. Da brauch ich mir doch über fehlende Treiber noch keine Gedanken zu machen, oder?

    Mit dem Asrock läuft der Rechner.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann ist es wohl defekt, wenn die CPU paßt laut Kompatibilitätsliste von Microstar.
     
  5. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Da das Board ja schon ein Jahr lang mit meiner CPU lief, gehe ich auch davon aus, dass es defekt sein muss bzw. kann. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mittlerweile schon 2 Austauschboards zugeschickt bekommen habe und jedes Mal ist es kaputt?

    Da muss doch noch irgendwo ein anderer Fehler sein. Oder verarschen die mich beim Service und schicken mir immer wieder das Gleich zurück?


    Viele Grüße,

    Micha
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ist eher unwahrscheinlich.
    Als erstes kann man sich verschiedene Seriennummern aufschreiben.


    Und man kann ein Zeichen hinterlassen, mit dem man das Board erkennen kann.

    Wenn Du die möglichkeit hast, das Board nochmal einzuschicken, kennzeichne es und mach ein Foto.
     
  7. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    haste auch darauf geachtet dass das Board keinen kurzschluss verursacht, wegen z.B. fehlenden Abstandshalter, unterlegscheibchen usw.

    Snake
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page