1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI X58 Gold(MS75-22) V3.0 + Intel Xeon X5550?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tenyasha, Jan 12, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tenyasha

    Tenyasha Byte

    Hallo.

    Da ich im Internet mal das und mal das lese, wollte ich wissen ob der Intel Xeon X5550 auf das MSI X58 Gold passt?
    Beides hat ja einen 1366 Sockel.
    Da ich überlege von meinem i7 920 C0/C1 auf einen Xeon X5550 zu wechseln, weil weniger TDP (95 vs 130) und vorallem weil man ihn ja bekanntlich besser übertakten kann.. (Bei meinem i7 920 ist bei 3.36ghz schluss..)


    Ich wollte fragen ob das "Upgrade" Sinvoll ist fürs Gaming & Ob der CPU Überhaupt passt.

    Danke!

    Btw. sind 60-63°C unter Prime95 100% FFts(Oder so ähnlich xd) nach 20min ok für 3.36ghz & 1.1v?
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Was sagt die Info zum Board des Herstellers ?
    Wer sagt das man ihn besser übertakten kann ? Da ist ja der Grundtakt schon geringer.
    Auch wenn Spiele für mehrere Kerne programmiert sind ist immer noch der Takt eines Kerns von Bedeutung, sprich Singl Core. Und da istder I7 einfach besser.
     
  3. Tenyasha

    Tenyasha Byte

    Hallöle,

    Also erstens haben die beiden den gleichen Grundtakt von 2.66Ghz, aber der Xeon X5550 hat einen Turbotakt von 3.07Ghz & Der i7 nur 2.93Ghz.
    Sprich er ist "schneller".
    Zweitens sollten 3.5+Ghz für ein Xeon schon locker drin sein mit einem guten Kühler sogar mehr.
    Der Cache von beiden ist gleich aber der Xeon hat nur 95W TDP und der i7 130W TDP, was den i7 deutlich wärmer macht.
    Zudem hat der i7 nur 4.8GT/s und der Xeon 6.4GT/s.

    Zudem supportet der i7 nur max. 1033Mhz Ram und der Xeon 1333Mhz (Ich habe 16gb 1600mhz)

    Also Vorteile wären:
    - Weniger Wärme
    - Besseres Übertakten
    - Mehr Leistung (CPU & Ram Technisch)


    Aber nun wieder zur Hauptfrage, passt der CPU auf mein Board? Auf der Support-Liste steht nur der einzigste Xeon: Intel Xeon W3520.
    Aber ich habe im Internet gelesen, dass die Leute mit meinem Mainboard auch z.b den X5550 betreiben.
    Also würde er nun passen oder nicht? :o
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Am besten fragst du die Leute, die so eine Kombination erfolgreich betreiben. Wir können da nur raten.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da scheint auch keine merkbare Verbesserung drin zu sein, eher ein paar Prozent Mehrleistung.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    MSI X58 Gold = X58 Pro oder Pro-E.
    Auf beiden Boards laufen X5xx Xeons

    Wenn du bei 1,1V und 3,3 GHz schon über 60°C angezeigt bekommst soltest du dir Gedanken machen um die Kühlung
    1,1V ist ein sehr niedriger Wert für einen i7 920 und für fast alle Modelle unterhalb der Standard V-Core. Da kann nicht "schluss sein".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page