1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mtx Dateien

Discussion in 'Sicherheit' started by piccolino1980, Oct 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen, habe vor ungefähr 1 1/2 Wochen einen PC geschenkt bekommen. Als ich jetzt mit Tune Up Untilities aufgeräumt habe, waren einige Dateien im Temp-Ordner nicht zu löschen. Unter anderem die Dateien Twain001.mtx und Twunk001.mtx. Da ich nicht so der PC Experte bin, google ich immer nach Sachen die ich nicht kenne, und habe dort dann auf einigen Seiten gelesen, das es sich bei diesen Dateien um einen Wurm oder Virus handelt. Jetzt habe ich mit Hijack einen log gespeichert und wollte mal ganz lieb fragen, ob sich vieleicht jmd. der sich auskennt diesen log anschauen würde und mir sagt ob mit meinem PC alles in Ordnung ist oder nicht???? Ich füge den Log einfach mal ein und hoffe das sich jemand findet.

    (Und bitte, bitte, habt Geduld mit mir, habe nämlich echt nicht die große Ahnung)
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 3, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mich nicht lange mit der unbekannten Installation aufhalten. Tatsache ist, dass da alles mögliche versteckt sein kann inkl. Hintertüren.
    Alle Daten sind praktisch verdächtig.
    Mein Tipp dazu:
    Mit XP-CD booten, Partitionen alle löschen, Bootsektor mit fixmbr überschreiben, neu partitionieren, formatieren, Betriebssystem und Software neu aufsetzen und zwar von Originaldatenträgern oder sicheren Kopien, die du kennst. Wenn bei dem PC keine Datenträger, Lizenzschlüssel dabei waren, läuft das Betriebssystem vermutlich auch noch auf einem anderen PC mit dem gleichen Schlüssel, was deins zur Raubkopie macht.
     
  3. Erst mal danke für die Antwort.
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage, was bedeutet Hintertüren??? Heisst das jetzt echt das jmd. direkten Zugriff auf meinen Rechner hat? Und alles sehen kann was ich mache?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Fachwort dafür ist "Backdoor", zum Beispiel Backdoortrojaner oder Rootkits mit Backdoorfunktionalität. Diese Programme machen von Innen die Tür auf, ein Router hilft da nicht und eine Personal Firewall kann auch überlistet werden.
     
  5. Hört sich ja super an.
    Naja dann lass ich das mit dem Rechner erstmal bleiben und benutze weiterhin meinen altersschwachen Labtop, bei dem bin ich mir aber wenigstens sicher, das der in Ordnung ist.
    Danke schön für deine Antworten!
     
  6. steveh2

    steveh2 Byte

    Auf einem übernommenen Rechner sollte immer die gesamte OS + Software neuinstalliert werden.
    Angenommen es ist keine Installations-CD für windows dabei,
    dann wäre es immer noch besser ein eigenes Windows oder zum Beispiel ein Linux zu installieren.

    Du sagst du hast einen altersschwachen Laptop. Mit einem Produktkey und einer Windows CD?

    Da wäre es auch legal
    - eine Sicherungskopie des Laptops anzulegen für den Fall dass es Probleme mit Neuinstallation auf dem anderen Rechner gibt, und für spätere Kopie persönlicher Daten
    - die Festplatte des Laptops zu formatieren (1 Windows Lizenz = 1 Installation auf 1 Rechner)
    - das windows auf dem anderen Rechner zu installieren

    - sobald windows auf diesem Rechner läuft, darf die Datensicherung vom Laptop nur noch zur Wiederherstellung der Daten, nicht der Software, genutzt werden ( 1 Lizenz = 1 Rechner )

    Zumindest In Deutschland ist eine Windows Lizenz rechtlich unabhängig von einer Hardware, vorausgesetzt sie ist nur auf 1 Rechner installiert.

    Falls es Probleme gibt weil es eine Recovery-Version ist, oder weil der Produkt-Key nicht funktioniert, sollten die mit Hilfe des Microsoft-Mitarbeiters per telefonische Windows-Aktivierung gelöst werden können.

    Beim unwahrscheinlichen Fall von Verweigerung sollte Beratung vom Verbraucherschutz erbeten werden. Denn es sollte auch rechtliche Möglichkeiten geben den Austausch einer rein technisch an Hardware gebundenen Windows Lizenz + Datenträger, gegen eine ungebundene, von Microsoft oder vom Laptop-Hersteller (weil Microsoft für OEM Lizenzen keinen Support liefert ?) zu erzwingen.
    Beweismittel:
    der Kaufbeleg des Laptops und der Laptop mit formatierter Festplatte (Windows darf nicht mehr drauf sein)

    Das Erzwingen der technischen Entkopplung einer Lizenz zwecks Migration auf andere Hardware per Rechtsmittel wäre die einzige Lösung,
    weil andere untaugliche Alternativen (cracks usw.) nicht nur absolut unsicher sind (Malware Risiko), sondern nach deutscher Rechtslage seit einigen Jahren auch nicht mehr erlaubt.
     
    Last edited: Oct 4, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page