1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

München steigt um: Neues von Wollmux und Limux

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dwave, Dec 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Seit 2 1/2 Jahren müht sich München, die verotteten Computersysteme in der Stadtverwaltung durch etwas moderneres zu ersetzen. Dass dabei bisher nur ein paar Makros für Briefköpfe in Openoffice.org und ein halbfertiger Browser für ein nicht vorhandenes Intranet heraus gekommen sind, spricht nicht wirklich für das Projekt.
    Zwar ist es wirklich Pech, dass die Stadtverwaltung im Zuge der Umstellung auf unzählige und unmögliche IT-Altlasten gestossen ist, aber eine bessere Publicity für Microsoft, als der vor sich hin scheiternde Umstieg auf Linux in München gibt es kaum.
    Laptop und Lederhosen? Vielleicht lässt man das mit dem Laptop lieber und holt sich Rat bei Leuten, die sich mit sowas auskennen:
    http://www.wien.gv.at/english/edp/wienux.htm
     
  2. Bizzl

    Bizzl Byte

    Jeder einzelne Satz und jedes Wort ist wohl wahr!

    Aber bitte nie vergessen: "In Bayern leben die intelligenteren Bevölkerungsteile Deutschlands." :baeh:

    Bizzl (Exil-Bayer)
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Dummheit frißt. Intelligenz säuft. Prost!

    MfG Raberti
     
  4. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Ich finds zwei mal seltsam, dass die sich für debian, und KDE entschieden haben. Debian ist natürlich ein super System, aber es braucht ewig, es richtig zu Installieren und zu Konfigurieren (ähem - und die Online-Updates).
    In den KDE Einstellungen kann man jeden Furz verändern. Auf mich wirkt das eher abschrekend bzw. nicht sehr benutzerfreundlich. Die sollten mal ihre ganze Programm Philosophi überarbeiten... Einfach zu arg zugemüllt... Aber dennoch: Im Gnome-Projekt braucht es Monate, bis mal eine neue Hamsterfunktion, oder eine neue Schaltfläche erscheint, KDE-Entwichler machen so was in einer Nacht.
    "Hey, ich hab da ne neue Funktion!"
    "Gib mal her! Was, 10MB groß?"
    "Wart kurz ---- aua, es ist verreckt... geb mir 20 Minuten um es kleiner zu machen..."
    20 Minuten später
    "Ah, schon viel besser! Mit 3MB isses doch erträglich. Des quetschen wir noch da ins Kontrollzentrum rein - da ist noch bisschen Platz"

    So was auf Büromenschen loszulassen ist nicht sehr verantwortlich.;)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @dwave:

    Also mit dem Häkchen an "PC-WELT Redaktion" solltest du eigentlich wissen, dass vermutlich das Problem nicht in der Technik, sondern in den Befindlichkeiten der einzelnen Beteiligten zu suchen ist. Es hat halt niemand den Ar... in der Hose, um das Thema mal entgültig "fertig" zu machen (vermutlich machen genau die sich damit überflüssig)... - parallelen mit dem Onlineauftritt eines deutschen Computermagazins sind rein zufällig ;)

    Gruss, Matthias
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, wenn selbst Thorvalds gegen GNOME ist...

    http://www.pro-linux.de/news/2005/9020.html

    GNOME ist wohl eher für dumme User, die Funktionen verwirren könnte. Moment, gute Idee, eigentlich genau was bei der Zielgruppe gebraucht wird :D
     
  7. catean

    catean Byte

    Dieser Artikel ist offensichtlich wieder einmal Hochkonjunktur ........ für Besserwisser

    Enzo
     
  8. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    <<Interface-N a z i s>>
    :totlach: :totlach: :totlach:

    Auf so was muss man erst mal kommen! Aber es stimmt schon. Mich nervt das auch. An sonsten find ich die Bedienung von Gnome einfach besser als das Konzept von KDE. Es ist wirklich benutzerfreundlicher, aber jetzt sollten die echt mal mit Fuktionen anfangen.
     
  9. lou_cyphre

    lou_cyphre Byte

    Siehe Edmund, unser Cheftrottel!
     
  10. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Falls Sie beim Umstieg von Windows zu Linux mithelfen wollen:

    Die Landeshauptstadt München sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter
    ....Für unsere Organisationseinheit "Linux Client" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter für die Bereitstellung und Pflege des künftigen stadtweiten Linux Basis-Clients....Ihre Aufgabenschwerpunkte?

    Umstellung der stadtweiten MS-Office-Lösungen auf OpenOffice.org
    Neuentwicklung von OpenOffice.org-Lösungen
    Integration und Releasemanagement des gesamten Basis-Clients

    Entwicklung eines Briefkopf-/Vorlagen- und Textbausteinsystems für OpenOffice.org
    Unterstützung bei der Migration von Makros, Vorlagen und Formularen
    Fachberatung und Koordinierung der Referate im Bereich Office
    ....u.a.

    Voraussetzungen:
    - Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Informatik bzw. Ingenieur/in mit Schwerpunkt Datentechnik) oder eine vergleichbare Ausbildung in Kombination mit mindestens 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung im IT-Umfeld;
    - soziale Kompetenz wie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie Team- und Konfliktfähigkeit;
    - Java-Programmierung
    - Eclipse, Subversion;
    - Erfahrungen im Office-Migrationsumfeld (z.B. OpenOffice.org, UNO-Schnittstelle), in der Arbeit mit und unter Linux (Installation, Konfiguration, Problemlösung) im Zusammenhang mit der Entwicklung von Web-Anwendungen
    . Gute Englischkenntnisse z.T. auch zur Kommunikation mit englischsprachigen Community-Mitgliedern.
    u.a.

    Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Leiter des Sachgebiets Linux Client, Herr Barth, Telefon (089) 233-9 23 29. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Griebler, Telefon (089) 233-9 20 63 vom Personal- und Organisationsreferat zur Verfügung.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischen Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien und etwaige Nachweise der einschlägigen Kenntnisse

    spätestens bis 07.02.2006
    an die

    Landeshauptstadt München
    Personal- und Organisationsreferat, P 5.1
    Marienplatz 8 (Rathaus)
    80331 München

    Vollständiger Text:
    http://www.muenchen.de/Rathaus/por/stellenangebote/152216/stellenangebot133.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page