1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

müssen Splitter und Telefonstecker in die gleiche Telefondose?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by sorriso, Sep 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sorriso

    sorriso Byte

    HI!

    Könnten DSL und Telefonanschluss ein Probelm haben, wenn Splitter und Telefonstecker an 2 unterschiedlichen STeckdosen angeschlossen werden?
    Unser Telefon steht in einem anderen Raum als der Computer und wir benutzen bisher nur Modem, dass im Computerraum an einer separaten Steckdose angeschlosssen ist - beide STeckdosen laufen jedoch über denselben Anschluss.

    Vielen Dank für eure Antwort!

    sorriso
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,

    wie es sein soll, ist klar: Splitter in erste Dose, DSL und Telefon(dose, Verzweigungen, auch Modem) an Splitter.

    Fragst du jetzt, ob was kaputtgehen kann, wenn du deine Variante ausprobierst oder ob sich der Versuch überhaupt lohnt?

    Zur zweiten Frage: So groß kann der Aufwand nicht sein.
    Zur ersten Frage: Das weiß ich nicht.

    Um dir zu helfen, die ordnungsgemäße Schaltung herzustellen, wären noch ein paar Infos nötig:
    Sind beide Leitungen getrennt zum Hausanschluss verlegt oder geht eine Leitung erst zu einer Dose und von dort zur anderen, welche liegt am Ende?
    Sind die Leitungen unter Putz?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn die zweite TAE-Dose mit dem Splitter verbunden ist gibt es keine Probleme. Wenn sie irgendwo vor dem Splitter hängt / angeschlossen ist dann gibt es Probleme.
     
  4. sorriso

    sorriso Byte

    vielen Dank für eure Antworten.

    Soweit ich weiß, ist die Steckdose mit dem Telefon die erste Anlaufstelle. Von da aus läuft die Leitung weiter bis zur Steckdose bei Computer. (teilweise hinter Putz, teilweise in der Leiste denke ich)
    Wenn ich euch richtig verstanden habe, könnte das also Schwierigkeiten machen, wenn ich den Splitter in die Steckdose beim Computer stecke.

    Dann bliebe also höchstens die Möglichkeit, den Splitter an der Steckdose beim Telefon einzustecken und den Computer über Wireless LAN zu versorgen.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit WLAN hat das erstmal nichts zu tun, du hast das Problem noch nicht verstanden. Der Splitter ist eine passive Frequenzweiche.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. sorriso

    sorriso Byte

    hi Wolfgang!

    Ich denke ich hab's verstanden. Telefon und DSL Modem müssen beim Splitter angeschlossen werden.
    Wenn also Telefon und Computer in verschiedenen Räumen stehen und ich kein Kabel quer durchs Haus legen will (sei es vom Splitter zum Modem, oder vom Modem zum Computer) bleibt doch einzig WLAN als Alternative. Da kann ich die Box (mit Modem und Router) neben das Telefon stellen und von da aus den Computer anfunken.

    Stimmts?

    Oder ich versuche, den Splitter an die Steckdose beim Telefon zu machen und das Modem bei der Steckdose am Computer anzuschließen. Da beide Steckdosen über eine Leitung verbunden sind (und die Steckdose beim Computer am Ende der Leitung liegt) könnte das vielleicht auch funtionieren!??

    Letzterer Fall wäre für meine Belange optimal.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du mußt nur dafür sorgen, daß die 2. Telefondose nicht mehr an der 1. Dose angeschlossen wird, sondern am Splitter (und nur der darf an die 1. Dose) . Kabel liegt ja schon da. So groß ist der Aufwand also nicht.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Meinst du jetzt das alte analoge Modem oder das DSL-Modem?
    Für das alte analoge Modem musst du nur die Leitung zur zweiten Dose an der ersten Dose lösen und einen TAE-Stecker anbauen. Das alte Modem ist zum Beispiel noch zum Faxen gut.
    Meinst du das neue DSL-Modem, dann ist zweifelhaft, ob die Leitung die richtige Qualität hat.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das geht schon, die Strecke Splitter---Modem kann über die vorhandene Hausverkabelung realisiert werden. Hab ich bei uns im Haus auch so gemacht, läuft seit Jahren problemlos. Das ganze ist auch "offiziell" im DSL-Handbuch abgesegnet, Anschlussvariante 3.4.wasweißich. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page