1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multi-Boot

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by stemeios, Oct 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stemeios

    stemeios Byte

    Guten Abend,

    ich möchte gerne Linux und Windows (in diesem Fall XP) parallel laufen lassen. Ich hab jedoch überhaupt keine Ahnung, wie ich das anstellen muss.
    Könnte mir jemand eine URL sagen und beschreiben, wie ich vorgehen muss,
    vielen Dank,
    MfG Stephan.
     
  2. krskrt

    krskrt Byte

    SuSE 7.3 Personal liegt um 100,-DM und Pro 154,-DM. Ich habe mein Pro bei libri.de bestellt gehabt, und es da für 78,90DM gekauft, weil die einfach den EURO-Preis als DM angegeben hatten. Das haben die aber geändert. Es kommt wirklich darauf an, was du machen willst Pers. 900 Pakete Pro 2300Pakete. Läuft Linux stabil, war das eine einmalige Ausgabe, sonst kannst du ja immer wieder übers Net ziehen und abdaten.
     
  3. quereller

    quereller Kbyte

    Ja die Standardversion reicht lange. Sieh dir die verpackungen auf der seite an da sind die unterschiede, in der prof-version sind lauter dinge die du nicht brauchst. (und wenn doch kanst du sie dir ja ausm netz holen).
    Ja Linux kann daten von einer fat32 partiton lesen und schreiben.
    Ich habe für SuSE linux 7.1 60.- SFr gezahlt, aber wenn du eine schnelle leitung hast kanst du glaub ich ein image vom SuSE-server ziehen, dan hast du aber keine Papier handbücher!
     
  4. quereller

    quereller Kbyte

    Nur zur info es gibt in den neuen stable kerneln einen treiber um auf NTFS partitionen zu schreiben der ist allerdings noch in der testphase und noch ziemlich gefährlich für deine Daten.
     
  5. stemeios

    stemeios Byte

    also, ich hab mein Win XP als FAT32 -Festplatte. Dann kann Linux ja auch davon Dokumente etc. lesen, oder?
    Vielen Dank, für die super Beschreibung.
    Nr wie teuer ist Linux 7.3? Da gibt es doch zwei unterschiedliche Typen, einmal Standart und dann noch die Pro-Version, reicht da die Standart?

    MfG Stephan.
     
  6. krskrt

    krskrt Byte

    Ist schon gut. Normalerweise ist die CD bootfähig, sie sollte also beim Booten eingelegt sein und das BIOs muss auf von CD-booten eingestellt sein. Sollte das nicht möglich sein, Bootdiskette erstellen, das steht auf der CD, kann auch unter Win gelesen werden. Also booten und warten was passiert. Normalerweise sollte es im Grafikmodus weitergehen. Also weiter mit Sprache usw. Denke an die Tastatur qwertz mit ß --> testen. Dann wird es spannend --> Partition. Entweder vorher eine anlegen mit PartitionMagic oder aber mit dem Install-Programm das da folgt. Vorsicht, nicht die Win-Partition löschen. Gebe Linux rund 3GB Platz, sonst machts keinen Spass, mit 1GB kriegt man keine Grafische Oberfläche installiert. Wähle die Pakete aus, auf jedenfall X11 oder ähnlich (grafisches System) jetzt installieren. Bildschirm einstellen, eine heikle Sache. Lies am besten bei SuSE nach oder gehe auf meine Web-Site www.karsten-kretschmer.net und sehe dir dort unter Linux einiges an, besonders die Sache mit dem Bildschirm. Eigentlich kann ich dir auch nur empfehlen, SuSE 7.0 zu vergessen, 7.3 ist viel besser. Bei dieser 7.3-version werden nämlich mehr Drucker unterstützt, mehr Bildschirme usw. ADSL /TDSL ist bei. Ausserdem braucht man sich normalerweise nicht mehr um eine SCSI-Emulation für IDE-Brenner kümmern, da 7.3 diese IDE-Brenner jetzt unterstützt. Ganz klevere legen noch eine Datenpartition an. Ich habe auf meiner 14GB-Platte 3GB für Win98SE, 6GB für SuSE und den Rest für Daten. Linux kann nähmlich auf FAT und FAT32- Partitionen zugreifen, lesen und schreiben. Ob das XP kann, weiss ich nicht, einfach testen. Ich glaube, das XP das NT und Win2000 Format NTFS nutzt, hier kann Linux wohl nur lesen, fraglich ob 7.0 das überhaupt schon konnte.
    Ich schreibe das hier, damit du nachher nicht überrascht bist, wenn erstmal wenig klappt. Mit der neuen 7.3 ist es wirklich weitaus einfacher geworden, mit Linux zu arbeiten. Übrigens werde ich mir für Multimedia noch BeOS anschaffen, denn da geht die Videobearbeitung in Echtzeit und ne neue Platte wird auch fällig. Schreib mal, wie}s klappt.

    Hab mal geschaut, unter www.sb.suse.de mal NTFS eingeben und schmökern. NTFS kann nur gelesen werden.
    [Diese Nachricht wurde von krskrt am 31.10.2001 | 23:00 geändert.]
     
  7. stemeios

    stemeios Byte

    genau, ich will entweder XP oder Linux laufen lassen, ABER NICHT gleichzeitig. Tut mir leid, wenn das falsch rübergekommen ist.
     
  8. krskrt

    krskrt Byte

    Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du XP oder Linux nutzen, aber nicht gleichzeitig laufen lassen. Das sollte kein Problem sein. Lionux liefert LiLO mit der gleichzeitig als Bootmanager fungiert. Hier musst du allerdings abchecken, ob XP selbst einen mitbringt und auf diesem besteht. Am besten mal bei SuSE in der Supportdatenbank nachforschen. Gleichzeitig, also wirklich zur selben Zeit kann man XP soweit ich weis nur mittels Vmware in Linux laufen lassen, was allerdings das System bremst. Es wird somit ein kompletter XP-PC simuliert. Es gibt noch Win4Lin, allerdings wohl nur für Win95/98 unter Linux und das Linux eigene Wine, ein Win-Emulator. Da ich XP nicht kenne (und das auch nicht vorhabe) weis ich nicht viel mehr. Schade.
     
  9. stemeios

    stemeios Byte

    Also, ich möchte Linux und Win XP parallel auf einem Rechner betreiben! Ich hab eine Suse Linux 7.0 Version.

    Und ich möchte Kinux und Windows XP per Bootmanager ausführen, sodass ich beim Start des PCs das OS aufwählen kann.
    [Diese Nachricht wurde von stemeios am 31.10.2001 | 14:29 geändert.]
     
  10. quereller

    quereller Kbyte

    Wenn du Linux und XP auf dem gleichen PC hast solltest du denn linux bootsektor nach / oder /boot schreiben und mit dd auslesen, dann auf c:\ und in boot.ini eintragen fertig.
    (ich glaube das commando heist dd if=/dev/hdaX of=/root/bootsek.lin bs=512 count=1, aber nagle mich hier nicht fest)
     
  11. krskrt

    krskrt Byte

    Es kommt darauf an, was du unter Parallel verstehst. Entweder im Netzwerk auf getrennten Rechnern, oder Windows in Linux emuliert oder per Bootmanager wie LiLO getrennt ausführbar?

    Bitte mal Antworten

    Welche Distribution (SuSE oder Debian z.B.) hast du?
    [Diese Nachricht wurde von krskrt am 30.10.2001 | 17:46 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page