1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multi von 15 Auf 16

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mokiss, May 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mokiss

    Mokiss Byte

    Hi Leutz,
    Mein CPU ist mit AXDA2400DKV3C 9729706260698
    AIUHB0301SPXW @@1999AMD bezeichnet.
    heißt das,dass mein CPU(2400+) locker auf 2600+ kommt ohne das ich den CPU belaste???.
    Denn ich muss nur den Multiplikator von 15.0 auf 16.0 erhöhen.
     
  2. Mokiss

    Mokiss Byte

    aber Leute....
    wenn der 2800+ mit 2083MHZ oder so arbeitet.und ich mein Cpu auf 2220MHZ takte hab ich doch eine höhere leistung als die 2800+ oder wie Funkioniert das???
     
  3. dominik105

    dominik105 Kbyte

    Hi

    wenn es sooo einfach wäre :)

    Eimal ist das Übertaktungsvermögen jedes CPUs
    anders und zweitens kommt es auch auf die anderen
    Kompos in deinem Rechner drauf an, wie weit und wie
    viel geht !!!!!!!!!!
    Und wie schon gesagt, bei mir im Rechner werkelt eine
    WaKü die ich noch selbst einwenig aufgepeppt habe,
    ala Kupferrohre, mein Behälter in dem die zwei Pumpen
    sind wird demnächst noch gegen eins aus Alu oder Kupfer
    ausgetauscht und dann werde ich die Kühler auf dem
    Radi gegen gegen Industrielüfter tauschen.

    WaKü hab ich mir nicht mal einfach so eingebaut, wohne
    im DG und da ist es numal leider ein wenig "wärme".
    So angenehme 30°C Raumtemperatur hab ich gerade
    und der CPU kann mit normaler Luftkühlung fast nicht mehr
    gekühlt werden, da mein CPU von mir immer voll belastet
    wird!!!! Da reicht auch mein EKL leider nicht mehr,
    der seine Dienste auf den anderen Rechnern in den anderen
    Etagen leistet. Und des beste is ja hatte mal versucht den
    1800+ im "Normalzustand" funhalber mit einem artic kühler
    zu kühlen :) ;) :) tatü tata war alles was mein MB nach ein
    paar sekunden von sich gab :D :D

     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der Athlon hat einen ausgeprägten Flaschenhals mit seinem Speicherinterface. Nur der FSB200 holt noch ein bisschen raus.

    Der Witz ist, dass moderne Spiele nicht mehr nur auf Mhz reagieren, sondern ganz besonders auf Latenzzeiten im Speicher- und AGP-Bus.

    Schau dir einfach mal den Athlon 64 an, der mit Single-Channel-DDR (Opteron hat einen Memory.Controller mehr) einen Nforce2-Chip locker verbläst.

    Folglich ist der Chip selbst im 32bit-Modus die CPU für Winrar und UT2k3 ;-)

    http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon64_9.html

    Die neue Architektur bringt etwas, nicht 133Mhz oder 166Mhz mehr.

    MfG
     
  5. megaman7de

    megaman7de Guest

    das liegt am größeren L2 Cache des 2800+...
    das ist vor allem bei Spielen wichtig
     
  6. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    :) und genau das funktioniert in der Regel nicht :)

    man kann nicht davon ausgehen das Einstellungen eines völlig anderen Systems auch auf dem eigenen funktionieren :)....man beachte das kleine aber feine Kürzel wakü :)
     
  7. Mokiss

    Mokiss Byte

    Yo Cool man...das mein ich ja.
    wenn jemand aus meinen freundeskreis nen 1800+ hat kann ich die angaben die du geschrieben hast ihn geben denn einen 1800+ und einen 2400MHZ ist ein hoher unterschied.
    junge junge hast aber gut getaktet...
     
  8. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Tja, eigentlich wird andersherum ein Schuh draus. Um auf die gleiche Leistung wie ein Athlon zu kommen, muss Intel seine Prozessoren deutlich höher takten.
    Da es Intels Marketingabteilung erfolgreich gelungen ist, den Leuten das Märchen zu verkaufen, Taktung sei gleich Leistung ("wahre 3GHZ"), musste AMD mit dem Quantispeed-Etikett kontern, um den Leuten klar zumachen, dass ihr Prozessor trotz niedrigere Taktung gleich schnell ist wie ein Pentium. Mit der Werbung für die "wahren GHz" hat sich Intel übrigens selbst ein Bein gestellt. Intel ist es nämlich gelungen -ähnlich wie AMD mit dem Athlon XP für den Desktop-
    einen Prozessor für Notebooks zu konstruieren, der extrem sparsam im Stromverbrauch ist und trotzdem so schnell ist wie ein Pentium IV mit 2400MHz, es handelt sich um den Centrino mobile. Das Problem für die Marketingabteilung von Intel ist nun, dass dieser Prozessor nur mit 1600MHz taktet. Nur wie verklickert man das Leuten, denen man jahrelang eingetrichtert hat, dass Taktung=Leistung ist.
    Ein Intel Celeron 2200 ist deutlich langsamer als ein Intel Pentium IV 2200, ganz schön verwirrend.
    Ein VIA C3-Prozessor mit 1000MHZ ist so schnell wie ein Intel II 500.
    Wenn Du Dir ein Auto kaufst, worauf schaust Du dann? PS, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit? Oder etwa die Drehzahl des Motors?
    Hab nichts gegen Intel-Prozessoren, hab 9 Jahre lang nur Intel benutzt. Hab was gegen den Taktwahn.
     
  9. dominik105

    dominik105 Kbyte

    Hi

    Wenn du den Multi um 1Schritt nach oben setzt ist es noch nicht wirklich gefährlich ;)
    So lange alles stabil läuft und du den VCore nicht ins
    unendliche erhöhst ist alles in Butter.
    Wie? Zählt man, wenn man Hardware übertaktet, zu
    denn "Testern"?
    Dann bin ich auch einer. :):)
    Hab meinen 1800+ auf 12x200MHz getaktet und VCore
    bei 1,675V:) und der läuft stabil und was noch wichtiger
    ist bei 22-32°C wakü sei dank :)
    Und glaub mir, diesen Unterschied merkt man :);):D
    [Diese Nachricht wurde von dominik105 am 18.05.2003 | 00:44 geändert.]
     
  10. Mokiss

    Mokiss Byte

    Yo danke man, wie schon gesagt läuft er bei 2600+ stabil...eigentlich wollte ich nur wissen ob es schädlich für mein CPU sein würde wenn ich es auf 2600+ hochtakte,aber manche fühlen sich sofort angegriffen...man sollte den Tester eigendlich danken....dafür das er andere dann aus seine erfahrung erzählen kann..und damit andere Helfen kann...und nicht mit denn Argumenten:was?? bist du blöd was willst du damit.bla ba bla....
    naja danke Ultrabeamer,,,
    [Diese Nachricht wurde von Mokiss am 17.05.2003 | 23:38 geändert.]
     
  11. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Stellt ihr euch an...
    Er möchte wissen, ob er aus seinem 2400+ einen 2600+ machen kann. Warum fragt ihr dann, ob es sinnvoll ist, das zu tun? Das fragt man einen Overclocker nie :D
    Probieren geht über studieren. Wie ich erfahren habe, hat die Zahl 26 nichts mit der Tauglichkeit zu 2600+ zu tun. Probier\'s also einfach mal aus, der Multi ist schnell erhöht und wieder runtergeschaltet, falls es nicht stabil läuft.

    Und noch was zu einigen Antowrten hier: Warum 2400+, wenn die CPU als 2600+ gut lufen würde?? Es gibt durchaus User, denen 200 MHz mehr (bzw. 200 virtuelle MHz ;)) was bringen würde, z.B. bei Videobearbeitung- und Konvertierung.
     
  12. dominik105

    dominik105 Kbyte

    Hi

    warum machst du eigentlich zwei threads mit dem selben
    Thema ????????
    Hast in Bereich übertakten dein Anliegen nur anderst fomuliert !!!!!
    Und bei beiden nur um mitzuteilen das Intel einfacher zu
    verstehen ist ?????? Man kauft sich heute seine Hardware nicht
    nach dem Motto mehr MHZ mehr. Es kommt auf die Leistung an,
    und wenn AMD für die gleiche Power weniger MHz benötigt, was
    ist daran sooo schwer zu verstehen ???
    Andere Baustelle:
    Bei GK hat die 9700Pro von ATI auch einen niedrigeren
    Takt als die von NVidia und ist trotzdem schneller !!!

    CU
    Dominik
     
  13. schtiif

    schtiif Byte

    ich erklärs dir einfach: irgendwann hat mal einer herausgefunden, dass die leistung einer cpu nicht nur von den megaherz\' abhängig ist.
    deshalb hat amd seine prozessoren umbenannt. ein 2400+ von amd hat demnach etwa die gleiche leistung wie ein p2.4, obwohl diese unschiedliche taktzahlen haben, haben sie die gleiche leistung.
     
  14. Mokiss

    Mokiss Byte

    aber deren Leistung kommt widerum von den MHZ zahlen
     
  15. Mokiss

    Mokiss Byte

    ??? was ich nicht verstehe.... warum haben die höheren CPUs einen niedriegeren MHZ zahl....ein vergleich, der 2400 läuft mit 2000MHZ und der 2800 nur mit 2200MHZ???
     
  16. IamJB

    IamJB Kbyte

    Hallo,

    da gibts so etwas von AMD, das nennt man QuantiSpeed :-)

    Mfg Josef Brunner
     
  17. schtiif

    schtiif Byte

    du hast ganz einfach die geschichte mit den taktzahlen von intel und amd nicht verstanden.
    amd benannte seine prozessoren mit z.b. 2400+, weil amd damit aussagt, dass dieser ungefähr so schnell ist wie ein prozessor mit 2400 mhz auch wenn er nicht so viel megaherz hat. daraus folgt: nicht die megaherzzahl einer cpu ist entscheidend, sondern deren leistung.

    gruess
    schtiif
     
  18. Mokiss

    Mokiss Byte

    ne eben nicht!
    wieso verkauft AMD, 2400MHZ wenn es wirklich nur schlappe 2000MHZ ist.was wollen sie damit sagen???.
    ich finde klasse das mit Intel nicht so kompliziert ist.
    mann kauft einen 2,6er CPU also hat man auch einen 2,6er CPU und kein 2,13
     
  19. hevydevy

    hevydevy Byte

    Wieso brauch man noch diese "möchte-gern"-200+ Mhz? Ich verstehe das nicht; hauptsache das System ist stabil und rennt wie Sau! Da halte ich mich lieber an die Ratschläge der produzierenden Techniker seitens der Hersteller, anstatt an die Ratschläge einiger Leute in einem Forum oder PC-Zeitschriften, die meinen, einen halben Mhz noch durch einen eingebauten Widerstand rauszuholen oder so }nen Quark?!?!?!

    Mhz-Wahn...

    Never change a winning team!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page