1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multibay- Schacht: booten + arbeiten von externer Systemplatte?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Rennwald, May 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo,
    ich habe vor ein Notebook zu kaufen mit einem Multibay-Schacht.
    Ich will eine externe Festplatte reinstecken und habe damit folgendes vor:

    Im Fall eines Ausfalls der internen Festplatte will ich nach umstellen des Bios auf boot extern mit der vorher komplett geklonten Festplatte booten und auch arbeiten können. (System und alle Programme und Partitionen!)

    Geht das? Ausserdem will ich dazu ein mit XP ausgeliefertes NB nehmen, sodass ja dann alle Treiber auf der internen Platte drauf sein müssen.
    (ich arbeite bei meinen stationären PCs auch so, dass ich immer von der externen, an IDE angeschlossenen Platte arbeiten kann, OHNE irgendwas zu installieren)

    Gruß,
    Rolf
     
    Last edited: May 26, 2008
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Wie sieht denn ein externer IDE-Anschluss aus?

    Aber zum eigentlichen Thema: Hast du so zeitkritische Anwendungen, dass die Zeit nicht reicht, eine ausgefallene interne HDD durch eine geklonte zweite HDD zu tauschen? Meist ist dafür nur eine kleine Schraube zu entfernen und dann kann man die Platte tauschen.
     
  3. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Hallo Aggi,
    danke für die Antwort

    zu 1 : Ein zweiter IDE-Anschluss ist an jedem IDE-Kabelbaum dran. Nach öffnen des PCs sieht man das. Der erste 40-pol Anschluss steckt normalerweise an der internen Festplatte. Um den zweiten für eine weitere nutzen zu können, muss deas Kabel länger sein. Ich nehme dazu ein 90 cm langes Rundkabel, weil besser handhabbar.
    Dieses führe ich nach oben über das Gehäuse. Die Masterplatte ist also jetzt nicht mehr im Gehäuse, sondern obenauf. Und darüber kann kann man jetzt die zweite Platte zwecks z.B. Klon etc. legen. Der Anschluss ist so bequem. Umjumpern von master auf slaver etc ist jetzt auch kinderleicht, ohne sich die Finger dabei zu verbiegen.
    Und ich habe immer absolute Sicherheit für die Systempartition+ aller Daten auf D:, ohne schwitzen zu müssen ob ein "image" dann wirklich funktioniert.

    zu 2. Warum sollte ich das Gehäuse eines NB in fremder Umgebung z.B. auf Reisen oder beim Kunden öffnen, falls die Möglichkeit bestünde, die geklonte Platte in den Multibay-Schacht zu stecken?

    Vielleicht erbarmt sich auch jetzt einer, fachlich qualifiziert auf meine reale Frage zu antworten: Kann man dann von einem solchen im Multibay-Schacht steckenden Klon genauso ersatzweise bei Ausfall der Hauptplatte booten und arbeiten? Normalerweise müsste das doch gehen! Aber was ist schon "normal" bei der heutigen Vielfalt der Systeme?

    Gruß,
    Rolf
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hehe, nur weil du ein "internes" IDE-Kabel nach außen legst, wird es dadurch ja nicht extern. ;) Externe Anschlüsse befinden sich auch wirklich außerhalb des Gehäuses, also z.B. Firewire oder USB. Hast du schonmal daran gedacht, eine USB-Festplatte zu verwenden?!

    Nun, aber zu deiner Frage. Ich weiß zwar nicht, ob die Antwort fachlich qualifiziert ist, versuche es aber trotzdem einmal. ;)
    Du willst ja im Grunde genommen nur von dem Multibay-Schacht booten. Das sollte normalerweise unter Windows XP möglich sein.
    Wenn du Angaben zu deinem Wunsch-Notebook machst, dann wird man da sicherlich mehr zu sagen können!
     
  5. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Ich kenne es so, dass man bei einem Notebook mit Multibay-Schacht diesen auch im BIOS in der Bootreihenfolge als erstes Laufwerk einstellen kann, egal ob da dann eine Festplatte, CD-/DVD-LW oder Floppy drinsteckt.
    Ich befürchte nur, dass je nach dem was auf der internen Platte defekt ist, es zu Problemen kommen kann. Auch die Laufwerksbuchstaben würde XP mit einbinden und je nach Partitionierung könnte sich die Reihenfolge verändern.
     
  6. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Zunächst Danke, Marian
    Natürlich nenne nur ich den beschriebenen Anschluss "extern". Weil meine Platten eben extern sind. Was Deinen Vorschlag mit USB anbetrifft: Es geht NICHT! Viele Stunden habe ich schon erfolglos damit verbracht. Lies bitte die einschlägigen Posts. Und auch besonders mein obiges "Pflichtenheft"

    Nun Aggi,
    Auch Dir herzlichen Dank, es müsste ja wirklich gehen, da der SATA- Anschluss eigentlich voll arbeiten müsste. In jeder Richtung.
    Ich weiss natürlich noch nichts über das Notebook, weil es nicht allzuviele mit Multibay gibt.

    Gruß,
    Rolf
    Ich werde mich nochmal hier melden, wenn eine sichere Lösung in Sicht ist.
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also, du besitzt immer noch den gleichen drei Jahre alten PC mit Windows NT und den Laptop, den du schon letztes Jahr kaufen wolltest hast du nicht gekauft? Ich blicke grad nicht so recht durch...
     
  8. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Ja, so ist es
    Und den laptop habe ich immer noch nicht gekauft, weil keiner das Pflichtenheft erfüllt.

    Aber die 5 anderen normalen PC´s lauifen hier wie geschmiert. Aber die habe ich ja selbst zusammengesteckt. Geht leider beim NB nicht.

    Ich MUSS doch nicht kaufen, wenn die Brüder nichts gescheites liefern...

    Gruß,
    Rolf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page