1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multiboot DVD 10/08 funktioniert nicht auf älterem Notebook

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by High Q, Sep 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. High Q

    High Q ROM

    Ich bin noch stolzer Besitzer eines Gericom Webboy 340S2 (850 MHz P III, 384 MB RAM). Darauf ist derzeit Win 2000 und Muppy Linux 083 installiert. Da ich unter Muppy keinen Sound hinbekomme, war diese PC-Welt-Ausgabe für mich eine willkommene Gelegenheit auszutesten, ob andere Linux-Distributionen treibermäßig besser ausgestattet sind.
    Jedoch wurde ich arg enttäuscht: die DVD bootet erst gar nicht. Dabei wird die folgende Meldung angezeigt:
    ISOLINUX 3.51...
    vesamenu.c32: attempted DOS system call
    boot:

    Das Laufwerk läuft an, und wenn es wieder stoppt, erscheint eine weitere Meldung, die mit der obigen identisch ist. Lässt man dem Rechner ausreichend Zeit, befüllt er auf diese Art den ganzen Schirm.
    Unter Windows wird die DVD anstandslos erkannt und eingelesen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das Ganze zum Laufen bringen kann?
     
  2. Taesi

    Taesi Kbyte

  3. db35

    db35 Byte

    Anscheinend gab es dieses Problem schon bei den DVDs zu PC-Welt 04 und 05 von 2008. Wenn ich meinen Desktop-PC von einer solchen DVD booten will (BIOS *ist* entsprechend eingestellt), erscheint statt des ersten Auswahlmenüs nur ein unleserliches Bild auf den Bildschirm (siehe Bild_1). Wählt man im Blindflug die zweite Zeile, bekommt man an Stelle eines Auswahlmenüs zu DSL wieder ein unleserliches Bild (siehe Bild_2). Entscheidet man sich da für eine Zeile (es war wohl die erste), bekommt man plötzlich eine vernünftige Anzeige (siehe Bild_3). Bei anderer Auswahl geschieht Entsprechendes. Bei früheren Boot-DVDs von PC-Welt hatte ich dagegen nie Schwierigkeiten. Zwar kann man unter Windows die zugehörigen Konfigurationsdateien entziffern, so auf dem Papier ein Bootmenü entwerfen und mit Glück in den diffusen Wolken navigieren, aber das ist nicht gerade elegant.

    Anfragen bei der PC-Welt-Redaktion brachten, wenn überhaupt (außer der Eingangsbestätigung) geantwortet wurde, nur Hinweise auf Einstellungen unter Windows, die aber natürlich für den Boot-Vorgang irrelevant waren. Auch im Forum hatte ich bisher keine Resonanz - die meisten Leute haben offenbar bessere Erfahrungen. Das ist sehr schön für sie, aber sind die Boot-DVDs nur für ausgewählte Abonnenten bestimmt?

    Auf jeden Fall würde mich die Erfahrungen anderer Kollegen interessieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    db35
     

    Attached Files:

  4. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Habe diese Probleme nur wenn Ich versuche die Programme Normal zu starten ,weil er dann weder mit meiner Grafik noch mit Maus und Keyboard klarkommt ,gehe Ich auf Abgesicherter Modus bzw Vesatreiber funktioniert es einwandfrei . Ich denke Hardware inkompalibibitaeten sind der Grund (Besonders Gern bei ATI-Grafikkarten und Mäusen von nicht so verbreiteten Herstellern wie VIVANCO oder Trust
     
  5. High Q

    High Q ROM

    Ich habe diese DVD auf einem moderneren Rechner problemlos booten können. Offensichtlich handelt es sich um ein Problem, welches nur bei bestimmten Konfigurationen auftritt.
    Des Weiteren versuchte ich auch schon die Einstellungen für das DVD-Laufwerk im BIOS (PIO-Mode von 4 auf andere Werte bzw. 32-Bit-Modus deaktivieren) zu ändern, aber alles erfolglos.
    Unklar ist mir auch, warum hier ein DOS-System aufgerufen werden soll. Sollte man vielleicht probieren, das Diskettenlaufwerk im BIOS zu deaktivieren?
     
  6. Taesi

    Taesi Kbyte

    Das ist offenbar eine Inkompatibilität des jeweiligen BIOS. (Ich nehme an, der als DEFAULT definierte Aufruf von 'vesamenu.c32' braucht eben diese BIOS-Interupt-Routinen.) Und da ja jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, gibt es diese Probleme; es ist m.E. nahezu unmöglich so etwas (was ja vor jedem Betriebssystem arbeiten muss) auf alle Hardware-Gegebenheiten hin zu testen.
    Wer es sich zutraut, kann das Ding ja remastern, und alles Vesa-Menu-Relevante aus der ISOLINUX.CFG entfernen. :-)
     
  7. db35

    db35 Byte

    @Taesi

    Schon möglich, aber
    - im BIOS habe ich keine Möglichkeit gefunden
    - der Monitor startet offenbar mit Standardwerten, Einflußnahme per Menü mißlang
    - zum Umstricken reichen meine Linux-Kenntnisse bei weitem nicht aus.

    Außerdem: Vor 04/2008 ging's doch auch, und was würde denn eine einfache Textdarstellung des Eingangsmenüs schaden? Muß das wirklich edel hinterlegt werden? An *dieser* Stelle sollten die Produzenten den kleinsten gemeinsamen Nenner finden.

    Mit freundlichen Grüßen
    db35
     
  8. High Q

    High Q ROM

    Im ISOLINUX-Ordner habe ich auch eine Datei
    menu.c32
    gefunden. Wenn ich in der isolinux.cfg
    die Einträge hinter "default" (Zeile 1) und den jeweiligen Eintrag hinter "kernel"
    von vesamenu.c32 in menu.c32 ändere, würde dies den Bootvorgang mit einem anderen Menü (wahrscheinlich textbasiert?) starten lassen, oder liege ich hier falsch?
     
  9. Taesi

    Taesi Kbyte

    @db 35: ich meinte auch nicht, daß Du da im BIOS was einstellen kannst; war nur ein plumper Erklärungsversuch meinerseits für diesen Effekt!


    Ganz meine Meinung; aber man weiß ja heutzutage: BUNTER, GRÖSSER, POPPIGER, INKOMPATIBLER (!) - und wenn's nur ein simples CD-Boot-Menü ist!


    @High Q: Das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich komplett ohne diese "*.c32" -Dateien auskomme.
    Aber damit ist es leider evtl. nicht getan, es kann durchaus sein, daß Du die ISO-Datei unbedingt mit MKISOFS.EXE und Parameter '-boot-info-table' remastern musst, k.A. ob Ultra-ISO und Konsorten das können!
     
    Last edited: Sep 30, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page