1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multiboot-PC / SATA 3 PCIE Erweiterungskarte Nachrüstung

Discussion in 'Windows 7' started by Leserfrage, Mar 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    1) Wenn SSD "Y" an einer SATA II Schnittstelle des M-Board angeschlossen ist, startet der PC normal. Das BIOS und der Treiber der SATA Karte wird geladen, die Anzeige " Kein Laufwerk angschlossen" erscheint. Danach wird der Windows-Start-Manager angezeigt (Auswahl XP oder 7)
    2) SSD "Y" wird von der SATA 3 Karte auch erkannt, wenn diese direkt an der Karte angeschlossen ist. Der PC startet jedoch nicht, es erscheint die Fehlermeldung "NTLDR fehlt Neustart mit Strg+Alt+Entf.
    3) Die selbe Fehlermeldung erscheint auch nach einer Änderung der Bootreihenfolge im M-BIOS auf ein CD/DVD Laufwerk (um von einer Notfall CD/DVD zu starten).Problem des Multibootsystems?
    4)Was muß man beim Installieren eines weiteren Windows 7 auf SSD "Y" beachten?

    Angaben zum System:
    MSI M-Board MS 7520 SLI Eclipse /BIOS-Version 1F
    HDD "C" mit Windows Home XP 1st Boot-Device,
    HDD "D" Windows 7 Professional akive Partition,
    SSD "Y" ohne Bertiebssytem aktive Partition
    SATA 3 Erweiteungskarte Nachrüstung
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um was für eine SATA-Erweiterungskarte und SSD "Y" handelt es sich genau?
     
  3. streber

    streber ROM

    Hallo deroller,

    danke für dein Interesse.
    Es handelt sich um folgende Hersteller und Typen:

    ASRock SATA3 Erweiterungskarte
    SSD "Y" Corsair Force 3 120 GB, 2,5" SATA 6Gb/s
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das die Karte ist, würde ich sie wieder ausbauen und die SSD am Mainboard SATA II benutzen. An dem X58 Mainboard wird sie auch nicht ihre volle Geschwindigkeit erreichen, wie einigen der Bewertungen zum Ausdruck gebracht wird.


    Hier kannst du auch Benchmarks dazu sehen, dass die SSD am Mainboard SATA II schneller ist als am SATA III der Erweiterungskarte.

    Nur mit einem neuen Mainboard mit nativer SATA III Unterstützung oder mit einer professionellen Erweiterungskarte kriegt man volle Leistung im PCIe 2.0 Slot!
     
    Last edited: Mar 30, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page