1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multiboot-Stick mit Bitdefender-iso, die 2.te - so geht´s

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Midnightman, Jul 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    hallo Leute,

    nachdem ich hier dieses Faß schon mal aufgemacht habe, will ich euch die Lösung nicht vorenthalten. Einen Multiboot-Stick habe ich immer nocht nicht geschafft, aber wenigstens überhaupt mal einen vernüftigen Boot-Stick, & so geht´s:

    Ihr braucht einen 1 oder 2GB Sick (oder SD-Card)
    Das Tool "RMPrepUSB" z.B. hier (http://www.heise.de/download/rmprepusb.html )
    Die Bitdefender-Rescue "BitDefenderRescueCD_v2.0.0_5_10_2010.iso" hier etwa (http://download.bitdefender.com/rescue_cd/ )

    startet RMPrepUSB und trefft für euren Stick folgende Einstellungen:

    1. size=MAX
    2. Volume Name = BitDefender
    3. OS = MSDOS
    4. Filesystem = FAT32 + Boot as HDD
    5. Copy OS files (leave unticked)
    6. Click on Prepare Drive
    Now click on Install grub4dos and answer No to use MBR question and OK to copy of grldr file


    Extrahiert aus der Bitdefender-iso die Ordner "/boot" und "/rescue" und kopiert sie ins root des Sticks.

    Nehmt einen Editor (Notepad o.ä.) und erstellt ein Datei "menu.lst" mit folgendem Inhalt:

    title BitDefender Rescue
    if not exist /rescue/livecd.squashfs echo No squashfs && pause && configfile /menu.lst
    set SQUASH=rescue/livecd.squashfs
    set common=root=/dev/ram0 real_root=/dev/loop0 loop=%SQUASH% cdroot_marker=%SQUASH% initrd udev cdroot scandelay=2
    set silent=quiet splash
    #set silent=
    set lang=en
    debug on
    errorcheck on
    kernel /boot/kernel.i386-pc %common% %silent% lang=%lang%
    initrd /boot/initfs.i386-pc


    Das kopiert ihr auch ins root des Sticks. Damit solltet ihr nun booten können. Bei mir funzt das richtig gut, man hat einen ordentlichen Virenscanner auf Linux-Basis für den Fall aller Fälle & im Gegensatz zur Live-CD friert einem nicht dauernd die Kiste ein beim Abmelden oder Restart.
    :jump:

    Würde mich schon interessieren, ob das bei jemand anderem auch funzt.

    greez
    midnite
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Warum so umständlich ?
    Das macht YUMI – Multiboot USB Creator 2.0.0.5 allein und man braucht auch nichts einstellen oder nachträglich einfügen.
    Und wer dann Lust hat kann beliebig viele "Installationen", das nur duch die größe des Sticks begrenzt wird, auf diesen "Multibootstick" bringen.
    Es können dort auch Windowsinstallationen abgelegt werden.
    Dabei muss man aber die "menu" mit einem Texteditor bearbeiten, da von Haus aus alle Windowsversionen die gleiche Bezeichnung erhalten, so dass man beim booten nicht unterscheiden kann, welche das nun ist ( x64, x86, Win7, Win8, Win 8.1)

    Man muss also nicht das "Rad noch einmal" erfinden.
     
  3. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Nein, das macht er eben nicht! Wenn Du meinen anderen Beitrag in diesem Thread gelesen hättest, wüsstest Du, daß
    zumindest in diesem speziellen Fall Yumi total versagt. :(
    Deswegen so umständlich ! Im übrigen hast Du Recht, damit kann man gute Boot-Sticks erstellen. Wenn Du es allerdings schaffen solltest, mit Yumi einen Multiboot-Stick mit Bitdefender zu erstellen, lass es mich bitte wissen wie, würde mich brennend interessieren :rolleyes:

    greez
    midnite
     
    Last edited: Jul 4, 2014
  4. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    meine Überlegung:

    wenn ich hier mal als von Linux fast völlig wissenbefreiter Anwender spekulieren darf: Bitdefender funzt mit Yumi deshalb nicht, weil es anscheinend auf den Grub-Bootloader angewiesen ist.
    Da Yumi alles unter den Bootloader Syslinux zwingen will, muß man schon ziemlich tief in die Materie einsteigen, um die .cfg-Files so hinzubiegen, daß es trotzdem funktioniert !

    greez
    midnite
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Der Titel stimmt nicht mit der Anleitung überein und ist irreführend. Es wird ja kein Multiboot-System erstellt. Ich würde SARDU empfehlen.
    :grübel: Welchen Beitrag? Ist das etwa ein Doppelposting zum gleichen Thema?
     
  6. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Damit hast Du strenggenommen Recht. Dachte, das geht aus meinem Beitrag hervor, weil...

    ...Du damit auch rechthaben könntest. Wenn das gegen die Forumsregeln verstößt :sorry:
    Kann ich das nachträglich korrigieren ?

    greez
    midnite
     
  7. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    schönes kleines Prog. Kann ziemlich viel. Nur eben nicht Bitdefender; man kann es zwar auswählen & downloaden,wird aber nicht installiert... :heul:
    Trotzdem Danke für den Tip. :PatPat:


    grez
    midnite
     
  8. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Den ersten Betrag hatte ich nicht gesehen und auch nicht nach gesucht, nun aber gefunden.
    Bitdefender hatte ich noch nicht auf dem Stick, aber da es unter YUMI auch angeboten wird nur vermutet, dass es also auch läuft.
    Sonst mach es ja keinen Sinn das als Installationsmöglichkeit auch an zu bieten, zumal der Downloadlink für die ISO startet.
    Mal eine Info an den Autor schicken, was da los ist.
    Bietet ja eine Rückmeldung an.
    Nun mal einen anderen Stick mit "Bitdefender" fertig gemacht und bleibt dann beim Aufruf mit der folgenden Meldung stehen:
    Linux.c32: not a COM32R image
    boot:
    So firm bin ich in "Linux" nun auch nicht, um sofort weiter zu kommen.
    Die von AVG startet jedenfalls problemlos.
    Muss ich mich bei etwas mehr Zeit mal intensiver mit beschäftigen.

    edit:
    Habe gerade eine kurze Mail an Pendrivelinux geschickt.
    Mal sehen was da dazu zurück kommt.
     
    Last edited: Jul 4, 2014
  9. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    wie ich schon sagte, bei mir genau dasselbe, ob ich es jetzt mit Yumi, Sardu oder Pendrive installiere, kommt immer die gleiche Fehlermeldung oder die Kiste friert total ein.
    deshalb mein Beitrag; scheinbar einzige Methode um überhaupt bootbar Bitdefender auf den Stick zu bringen (und auch wieder rauszukommen ohne daß alles abstürzt.)
    Liegt glaub ich, am verwendeten Bootloader.

    :grübel: versteh ich nicht, wann es angeboten wird heißt das doch nicht zwingend, daß es beim einzelnen auch klappt!


    greez
    midnite
     
  10. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Habe den Bitdefender (die selbe ISO-Datei ohne Anpassungen/Änderungen) nun mal auf einen anderen Bootstick gebracht und dort startet es ohne Probleme.
    Grundlage ist ein Beitrag aus COM! 03/2014 S. 46 - 52
    Benötigt werden dazu
    RMPrepUSB
    und
    Easy2Boot

    Der große Vorteil dieser Installation ist, dass dort ohne Problem weitere IOSs "nachgelegt" werden können.
    Es muss dann nur eine angepasste .txt mit in das Verzeichnis gebracht werden und kann dann im Menü sofort darauf zugreifen.
    Den Hinweis in RMPrepUSB zum defragmentieren aus dem Programm heraus mit Strg + F2 nach weiteren Zusatz_ISOs nicht ignorieren.

    edit:
    Auf einem 32 GB-Stick habe ich dort insgesamt 35 ISOs und jetzt noch 5.7 GB frei (Linux und Windows)
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 4, 2014
  11. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Super! Und wie komm ich jetzt in den Genuß dieses Beitrags ? hab COM nicht abonniert...

    ... so genau wollt ich´s eigentlich nicht wissen. :ironie:

    & Klasse jpg! Endlich mal jemand, der die Bezeichnung Bildschirmfoto wörtlich nimmt :D


    midnite
     
  12. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Jede Zeitschrift kann man nach bestellen wenn man sie unbedingt haben möchte und auch noch Exemplare vorrätig sind.
    Anfrage per - leserservice@com-magazin.de

    Der Artikel heisst:
    "ISOs vom Stick booten"
    Die Anzahl der abgelegten ISOs wird nur von der Stickgrösse bestimmt.
    Hätte natürlich auch einen direkten Screenprint machen können, wusste nur nicht, ob das Bitdefender auch zulässt/speichert und so lieber den "einfacheren" Weg gegangen.
     
    Last edited: Jul 4, 2014
  13. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Last edited: Jul 5, 2014
  14. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Ist ähnlich wie in COM! beschrieben und bezieht sich dort im fast letzten Satz des zweiten Teils ja auch auf die COM!
    Ist nun müßig heraus zu finden wer zu erst da war, vermute aber, dass er sich die Grundlagen von COM! geholt hat, denn die ist im Februar erschienen und sein Beitrag vom 1.3.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page