1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multiboot XP/98/Linux zerschossen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by gatterj, Jun 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gatterj

    gatterj Kbyte

    Hi,
    habe mir meine Multiboot-Konfiguration zerschossen. Benutze den BootLoader von WinXP und hatte die Auswahl zwischen WinXP, Win98SE, SuSE 8 und der XP-Wiederherstellungskonsole. Zwischenzeitlich habe ich alle Windows-Installationen wieder am Laufen, nur das Linux bootet nicht mehr:
    Auf Laufwerk C: existiert zwar die Datei \linux.bin und in der boot.ini ist C:\linux.bin als Linuxpartition eingetragen und wird im Bootmenu auch angeboten. Wenn ich beim Booten aber Linux auswähle bekomme ich nur die durchlaufende "01".
    Wie kann ich mein Linux retten?

    Danke für eure Tipps, Gatti

    PS: Ich hatte die Linux-Bootkonfig auch irgendwo auf Diskette kopiert. Wer mir also sagen kann wo sich diese Diskette im Moment aufhält kann mir damit auch helfen. ;-)
     
  2. gatterj

    gatterj Kbyte

    Klasse, es hat funktioniert.
    Danke für deine Hilfe

    Gruß, Gatti
     
  3. quereller

    quereller Kbyte

    Na ok, früher hat mans halt noch nicht mit Yast 2 gemacht :-)
     
  4. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Du kannst einfach von der Suse Linux CD starten.
    Irgendwo in den Menüs ist der Punkt " Vorhandene Installation Starten" oder ähnlich versteckt.

    Dann kannst du alles weitere von Linux aus einrichten.

    Wenn du dich mit Lilo als Bootmanager anfreunden kannst, solltest du das mit Yast 2 alles direkt einrchten können.

    Zur Sicherheit habe ich zum Bespiel Lilo auf die boot Partition geschrieben.

    Wenn also aus irgendeinem Grund (z.B. Diskette defekt) Linux nicht von der Diskette starten will, dann kann ich mit Fdisk einfach die boot Partition als Aktive Parttion setzen, dann kann ich alle Betriebssysteme mit Lilo Starten. (Sind bei mit nur Win 98 und SuseLinux 7.3)
     
  5. quereller

    quereller Kbyte

    Ich schreibe das aus dem gedächtniss also ohne gewähr.

    Du bootest von irgend einer retungs-distri (z.b. SuSE cd hat sicher einen modus um die root partition zu mounten).
    Dann gibst du chroot /mnt/rescue oder was ähnliches ein.
    Führst lilo /dev/hda2 (wenn das deine /root-partiton ist aus, hier bin ich mir aber nicht mehr sicher man lilo sollte helfen)
    dann dd if=/dev/hda2 of=/root/linux.bin bs=1024 count=1
    dann mountest du die windows partition wenn möglich, einfach probieren
    mount -t ntfs /dev/hdaX /mnt/ oder (unsicher da ntfs)
    mount -t vfat /dev/hdaX /mnt/ oder sonst
    mount -t msdos /dev/fd0 /mnt/ (floppy)
    und dann cp /root/linux.bin /mnt/
    bei diskette dann noch nachträglich auf c: kopieren.
    dann chroot /
    und reboot

    hoff es klappt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page