1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multibootsystem Vista unter Win 8.1

Discussion in 'Windows 8' started by hoffmama31, Sep 30, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Technik:Intel Core i7 920 auf Asus P6T, beide BS mit 64 Bit.

    Umstellung auf Win 8.1 erfolgte wegen der im nächsten Jahr zu erwartenden Einstellung des MS Supp. für das BS Vista.
    Problem:Der Anschluss zweier externer USB 3 HDs erfolgt über eine NEC Erweiterungskarte, da das ASUS P6T über keine eigenen USB 3 Anschlüsse verfügt. Unter VISTA lief die Verbindung problemlos. Nach Installation des BS 8.1 erscheint die Fehler-Meldung Code 10, die Festplatten am USB 3 Anschluss werden nicht erkannt.
    Liegt das Problem an dem Renesas-Treiber, der nicht für beide BS funktioniert, oder liegt das Problem ganz wo anders?
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 30, 2016
  3. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Danke für deine Mühe.Eigene Treiber für USB3 unter win8 ist bekannt.Die Erweitg.-Karte ist von Sharkoon,sorry.Siehe Bild, sofern ich
    dieses hochgeladen bekomme.
    Der Hund liegt m.E. begraben im Multibootsystem Vista/Win8. Beide verlangen nach eignen Treibern.Starte ich Vista - bekanntlich hier
    nach automatischem Warmstart unter Win8 - dann dürfen die externen USB3-HDs noch nicht in Betrieb sein. Dann habe ich auch keinen Alarm im
    Gerätemanager.Ist Vista gebootet, kann ich die beiden HDs anschließen.Beide HDs haben ein/en eigenen/s Netzschalter/-teil.
    Das gleiche Verhalten habe ich bei Win8. Ähnliche Probleme ergeben sich bei meiner Internetverbindung über einen Funkadapter, TP-Link/USB2
    Anschluss.
    Vielleicht weiß doch jemand eine systemübergreifende Lösung?
     

    Attached Files:

  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die läuft doch gar nicht unter Vista, laut Hersteller.
    Welche Treiber werden denn da im Gerätemanager angezeigt?
     
  5. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Die Karte wurde mir von magic multi media verkauft.Auch der NL-Schnitt-PC stammt von dort.Beides funkt. bisher unter Vista prima.
    Treiber siehe anlgd.Bild.Unter Win8 wird der Treiber als "eXtensible" von MS verbaut.Unter Vista arbeitet der Originale Renesas-Treiber.
     

    Attached Files:

  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ne, da steht Microsoft.
    Kannst Du die USB 3 Karte noch umtauschen?
     
  7. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Was du auf dem angehängten Bild siehst, ist der MS-Treiber unter WIN8, wie berichtet.Der Bezug war von mir missverständlich beschrieben worden.Vista arbeitet mit Renesastreibern von der Sharkkarte.
    Umtausch nicht mehr möglich.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Hier bin ich wieder.Neben Problemen mir dem PC gabs noch andere Retarder.
    Habe mir eine delock zugelegt, siehe Bildanlage. Aber wie erwartet funkts nicht.
    Win 8.1 install. im Hintergrund, ohne mein Zutun.Unter Vista wie bisher bockig wie eine Ziege.
    Die Treiben lassen sich unter Vista nicht install.
    Änni ideas?

    Freundliche Grüß!
     

    Attached Files:

  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du kannst dir ja mal die Hardware-ID herauskopieren, im Eigenschaftenfenster mit dem Pulldown-Menü. Und mit der mal in einer Suchmaschine suchen, da findet sich eventuell ein anderer Treiber für die Karte.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Vielleicht hat es ja das Asus Bord zerrissen.

    Das kann man aber schlecht testen.

    Welches Netzteil wird verwandt?
     
  12. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Das ASUS dürfte es nicht sein, da unter Win 8.1 alles funkt. und in weniger als 1 Minute das BS da ist.
    Das alte Netzteil habe ich wegen Defekts im Juli 14 ausgetauscht gg. ein be quiet, 630 Watt. Die Leistung müsste
    ausreichen, da 4 von meinen 6 HDs extern mit eigenem Netz laufen.
    Mir kommt es so vor, als ob der Hund hier tiefer begraben ist. Schon früher in der Foren habe ich -ohne Lösung-
    gefragt, warum ich unter VISTA keine Microsoft Updatefunktion mehr habe, wenn ich zur Festplattenbeschleunigung
    die Inteltreiber, die wirklich effektiv sind, install. Das VISTA BS ,zu Win 6 Familie gehörig, scheint sich mit den Inteltreibern
    als Win 7 bei Microsoft anzumelden. Dann scheitert natürlich das automatische Update.
    Die Inteltreiber will ich jetzt nicht noch einmal deinstall. Hatte zuletzt zu Chaos geführt.
    Dem Tipp von Dogeater - Mahlzeit! - werde ich trotzdem mal nachgehen.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Da wirst du dann nicht drumherumkommen und wenn Windows neu aktiviert werden muss, musst du dir die Hotline nur einmal antun, die 10 Minuten.
    Die Intel RST-Treiber sind inkonsistent und du hast wahrscheinlich sowieso den Falschen. Es geht auch ohne.
     
  14. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Klar, grundsätzlich gehts auch ohne Intel -Version 2.6.1.4 / IATA89CD - , aber bei Spielen, die einen höheren
    Datendurchsatz von der HD brauchen wie Rage, dann stottert die Perfomance.Was meinst du mit
    "wenn Windows neu aktiviert werden muss, musst du dir die Hotline nur einmal antun, die 10 Minuten"?
    Wenn ich Vista beim Deinstall der Inteltreiber abschieße, dann muss ich das BS von der MS-DVD neu aufsetzen,
    mit allem Drum und Dran.
    Das dauert!
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nö, musste eben nicht.
     
  16. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Dann erzähl mal warum nicht. Bei meinem letzten Syscrash habe ich versucht, das BS zu reparieren, ohne Erfolg.
    Bei der Repa weigerte sich Vista beharrlich zu booten, da engeblich die MS-Treiber, die ja nach der Deinstall der Inteltreiber benötigt werden,
    im System nicht mehr zur Verfügung standen.
    Bin neugierig!
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Denkbar schlechter Zeitpunkt, den IRST zu deinstallieren, oder?

    Also. Nimm ein ansonsten gut funktionierendes Vista SP2. Ein Vista schafft es komplikationslos, zum msahci zurückzugehen. Es braucht zwei Neustarts und eventuell noch einen Anruf bei der Hotline, um Windows neu zu aktivieren.
     
  18. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Glück gehabt, Vista hats überstanden. Ich kann jetzt wieder nach UPs suchen:PatPat:
    Jedenfalls ist die Suchfunktion wieder aktiv. Als Widerspruch erscheint unten in der Taskleiste das bekannte
    Updateicon mit dem Hinweis "Update derzeit nicht möglich". Aber das ist noch nicht alles.Die delock USB3-
    Karte ist nach wie vor nicht installierbar.Entweder Code 1 - nicht richtig konfig.- oder 28, nicht der richtige
    Treiber.Habe inzw. alle in Frage kommenden Treiber von VIA bis Renesas-NEC durchprobiert. Alles NULL!
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Naja, das letzte halbe Jahr, was noch bleibt, macht nicht mehr wirklich einen Unterschied. Im Windows 8.1 geht es?
     
  20. hoffmama31

    hoffmama31 Byte

    Der Witz an der Sache ist nicht der MS-Supp. , der im Frühjahr 17 eingestellt wird.Damit könnte ich leben und mit VISTA einfach
    nicht ins Netz gehen, da ich Win 8.1 dafür habe. Ich muss VISTA weiter am Leben halten, da hier - und nur hier - mein teures Schnittprogramm Edius 6.08 läuft.
    Der Umzug mit Edius auf Win 8.1 bedeutete Edius-Upd. auf 6.5. Diese Version wirst du heute nicht mehr finden. Ein Upgrade auf die aktuelle Edius Vers. 8.x kann ich
    mit meiner Hardware (Baujahr 1998), sieh ganz oben, nicht vornehmen. Dann müsste ich mir einen komplett neuen Videoschnitt-PC zulegen.Wer soll das bezahlen?
    Fazit: ich muss die USB3-Karte wieder zum Laufen bringen.Unter VISTA Stand allone hat alles funkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page