1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multicast + VPN-Tunnel + Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ACiDENTiST, Dec 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ACiDENTiST

    ACiDENTiST Byte

    Hallo, ich möchte mit mehreren Personen eine Multiplayeranwendung nutzen, die ihr Netzwerk über eine Multicast ip (Range 224.x.x.x - 239.x.x.x) + frei wählbaren port aufbaut. Im LAN läuft das auch wunderbar, jeder stellt die selbe Multicast ip + port ein, bei einloggen in das Netzwerk wird jedem Nutzer seine unter TCP/IP eingestellte LAN-ip zugeordnet (192.168.x.x).
    Soweit, sogut :) .

    Nun ist man aber nicht mehr im LAN und möchte dies ganz gerne online verwirklichen, da die Anwendung dies nicht unterstützt, bleibt nur die Möglichkeit dies über VPN-Tunnel (z.b. Hamachi, Range 5.x.x.x, frei wählbarer port) zu versuchen :-? .

    Versuch1: Gleiche Multicast-ip+port auf beiden Seiten, beim einloggen in das Netzwerk wird aber wieder die ip des LAN-adapters zugeordnet, und leider nicht die des VPN-Tunnel-adapters (5.x.x.x). Habe auch schon die Priorität des Hamachi-adapters ganz nach oben gesetzt, trotzdem wird der LAN-adapter angesprochen :-/
    Ich muss es also irgendwie hinkriegen, dass er den richtigen Adapter anspricht.

    Versuch2: Jeder gibt die 5.x.x.x von Teilnehmer 1 als Multicast-ip ein (auch wenn das der Range nicht entspricht). Als port wurde der des VPN-Tunnels genutzten gewählt (12975 in der Anwendung, Hamachi, sowie auch auf beiden Seiten im Router eingestellt, getestet per triggering und per forwarding). Teilnehmer 1 sieht nun sich selbst als Master eingeloggt, sowie auch Teilnehmner 2, diesen als Slave (Zugeordnete ips sind hier auch in der 5.x.x.x Range). Teilnehmer 2 sieht aber nur den Master eingeloggt, sich selbst aber nicht. Beim Starten der Anwendung kann kein erfolgreiches Netzwerk anschliessen aufgebaut werden :'( .
    Testet man dies neu über die 5.x.x.x von Teilnehmer 2 erreicht man das selbe Ergebnis, halt nur getauscht.

    Ich habe per google auch schon Bestätigungen gefunden, das die Anwendung per VPN läuft, nur leider keine Beschreibung der Einstellungen dazu, auch keine Möglichkeit diese zu erfragen. Kann natürlich sein, dass diejenigen die es zum laufen gekriegt haben, direkten Anschluss hatten und keinen Router davor, was vielleicht auch die grösste Schwierigkeit darstellt.

    Kann mir da irgendjemand weiterhelfen? :-/ :'(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page