1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multimedia/Office PC zum Selbstbau für ca. 400€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by pink-lady98, Jul 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Community,
    eure Hilfe wird benötigt. Ich bin neu hier und kenne mich noch nicht besonders gut mit der ganzen Thematik aus. Interessiere mich aber sehr für Technik und würde gerne meinen eigenen PC bauen.
    Der PC soll so etwa um die 400 € kosten. Er soll als Familien-PC zum Arbeiten, Surfen ,etc. dienen. Anspruchsvolle Games werden nicht gespielt. Er soll aber recht schnell sein und wenn möglich auch noch in einigen Jahren entsprechende Leistung bringen.

    Über Bewertungsportale habe ich mir schon mal Folgendes zusammen gesucht:

    Als Prozessor:

    AMD FX-8320 (3.5 GHz) Sockel AM3+


    Als Mainboard:

    Asus M5A99X Evo Sockel AM3+


    Als RAM:

    G.E.I.L DDR3 8GB 4GBx2 PC3-12800 CL9-9-9-28 (GEC38GB1600C9DC)



    Als Festplatte:

    Seagate Barracuda 7200.14 (ST3000DM001) 3TB

    oder
    WD Red WD10EFRX - Festplatte - 1 TB - SATA-600
    (muss noch überlegen ob ich wirklich 3TB benötige)


    Als Graphikkarte:

    Zotac GF GT 630 ZONE Edition 1GB PCI-E (ZT-60406-20L)
    (Hier ist mir Wichtig das zwei Bildschirme anschliesbar sind und Text gut dargestellt wird)


    Passen das Alles zusammen?
    Was habe ich Falsch gemacht oder kann man besser machen?

    Ansonsten würde ich gerne meine jetztiges Gehäuse verwenden. Muss ich hierbei irgendetwas beachten?
    Es ist ein graues ;)

    Was muss ich für das Netzteil beachten, kann ich auch das jetzige verwenden?


    Als Software mochte ich Windows 7 oder 8 verwenden hab noch Lizenzen für beide.
    Einen DVD-Laufwerk habe ich ebenfalls noch.
    Mit den oben genannten Bauteilen komme ich, je nach Festplatte auf ca. 400€.

    Vielen Lieben Dank schon mal für eure Hilfe.
    pink-lady
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Gehäuse genau soll weiter genutzt werden und taugt das Netzteil noch für weitere Jahre?
    Die GT630 ist sparsam und hat keinen zusätzlichen Stromanschluss. Die reicht aus. Das Gehäuse sollte aber gut belüftet sein, weil die Karte keinen Lüfter hat.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ist der FX nicht ein bisschen viel des Guten? Nur für Office und Internet?! Wie wäre es mit einem AMD A8-6600K Black Edition? Dann kann auch die Grafikkarte entfallen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    IN dem Fall ist noch genug Geld da für ein schickes, neues Gehäuse und Netzteil mit hohem Wirkungsgrad.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    .. oder eine SSD ;)
     
  6. Hallo ihr Beiden,

    herzlichen Dank für die schnelle Antwort!

    Vorweg das Gehäuse und das Netzteil sind schon etwas älter (ca.6Jahre) ich werde vermutlich wirklich einfach neue kaufen.

    Merkt man einen Unterschied bei Office-anwendungen und beim Surfen, ob ich den FX-8320 oder den A8-6600K verwende oder macht es dafür keinen Unterschied?
    Und wie so benötige ich dann keine Grafikkarte?

    Und was kann man sonst noch so alles achen um einen schnellen pc zu haben?

    Bitte entschuldigt meine vielen Fragen und vielen Dank für eure Antworten!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen Unterschied wird man nicht merken, da der A8-6600K bereits ein Quadcore ist und Office Anwendungen selten mehr als zwei Kerne nutzen.
    Der A10-6600K hat eine leistungsfähige Grafik (Radeon HD 8570D) integriert, mit der man mehrere Bildschirme ansteuern kann.

    Ich habe mal einen PC komplett aufgelistet, wie ich mir einen Top - aktuellen und schönen Multimedia-PC vorstelle.
    http://geizhals.de/?cat=WL-338486
    Die Teile entsprechen dem Allround für ~ 400 €, aber mit A8-6600K der neusten Richland Generation von AMD für FM2-Sockel + 128GB SSD
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?218040#post1149511
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. Nochmals herzlichen Dank.

    Jetzt habe ich noch zwei Fragen.

    1. Wird dann eine interne Festplatte überhaupt noch benötigt?
    Wenn ich einen groß Teil meiner Dateien sowieso auf einer Externen habe.

    2. Wenn ich die gesamte Hardware gekauft und zusammen gebaut habe. Was muss ich dann tun?
    Einfach starten und Windows einlegen oder muss ich dann noch viel einstellen?

    Liebe Grüße
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1. Eine 128GB SSD kann alleine zu knapp sein, vor allem, wenn mehrere Leute den PC benutzen. Die werden ja auch eigene Dateien haben, die Platz brauchen. Dafür ist eine Festplatte weiterhin nötig und Datensicherungen und Downloads.

    2. Die Voreinstellungen vom BIOS reichen in der Regel, um mit der Windows DVD booten zu können, um Windows zu installieren. Ansonsten stellt man das noch ein. die notwendigen Treiber sind auf der CD, die beim Mainboard dabei ist. Die allerneusten braucht man nicht. Die gibt es auf der Homepage des Mainboardherstellers und der Grafikkarte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page