1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multimedia Station selber basteln: Kreativität und Wissen gefragt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by zehde, Jan 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zehde

    zehde Kbyte

    Hallo Forum,

    seid kreativ - zeigt euer Wissen. Verwirklicht Euch:

    Mir schwebt es schon lange vor, eine Multimediastation selbst zusammenzubauen und zu konfigurieren. Ich hatte das im Jahr 2002 schon mal angefangen aber dann aus Zeitnot aufgegeben. Sprich, ich will einen PC, der meine ganzen Gerätschaften, die so unterm Fernseher stehen einmal rundweg überflüssig macht.

    Ich möchte meine CD-Sammlung archivieren und als MP3 speichern und über die Stereoanlage hören, Bluerays & DVD's abspielen, auf Platte kopieren, Filme auf der Platte auf DVD archivieren, den Sound über meine DD 5.1 Anlage hören und alles mittels HDMI/DVI an den TV schicken können. Zudem soll mein PC natürlich Sat-Fernsehen empfangen und Alphacrtypt light kompatibel sein.
    Ich will ein Programm sehen und ein anderes Aufnehmen, zeitversetzt Fernsehen und TV Programm auf die Platte speichern, editieren und auf DVD oder CD schicken und kabellos in Inet. Und natürlich will ich das ganze mit der Fernsteuerung bedienen können.

    Gehäuse: schön anzusehen, erweiterbar per Steckkarte, schön wäre "Desktop" Format
    Betriebssystem: Standby und Bedienung per Remote möglichst schnell
    BluRay Brener: soll keine Zicken machen und möglichst einfach alles lesen. Schön wäre eine Auswahl beim einlegen: Abspielen oder auf HDD kopieren?

    Ich freue mich auf Eure Vorschläge..
     
    Last edited: Jan 27, 2010
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du machst ja einen ganz schönen Trara! :D

    2002 Wäre das sicherlich eine Aufgabe gewesen. Heutzutage problemlos umsetzbar.

    Fehlt nur deine wichtigste Angabe: Geldbereitstellung.
     
  3. zehde

    zehde Kbyte

    :bussi:

    An der ich damals gescheitert bin

    Erfreulich. Wenn das so ist, dann los.

    Schaun' mer mal. ;)
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ja wie schaun mer mal...

    Ich stell dir was für ein paar Tausend Euro zusammen.
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Du solltest Dir mal sowas ansehen....
    http://www.digitaltvshop.de/prodlist.php4?kat01=10&kat02=12

    Nun gut, ist jetzt nicht mit Internet, aber Google hilft immer.

    An den zweiten HDMI Anschluss vom TV kann man ja nen Rechner dranhängen.

    Und die Antwort----Schaun' mer mal.---- auf die Frage des Geldes, da musst Du gefasst sein, wenn das richtig teuer wird.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...muss ich nicht mehr. Hab ich schon.

    ...sieht dann so aus (Deckel ist natürlich drauf).

    [​IMG]
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist das dein Atombetriebenes Teil? Schick^^
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...jupp. Ein auf Bluray gepimpter CD-Player. Ich brauche nur noch einen Trick, wie ich die mehrfarbige Beschichtung vom Displayfenster abgeschliffen bekomme, da das nun eingebaute Display ein wenig unprofessionell aussieht.

    [​IMG]

    Natürlich funktioniert die Open/Close Taste, die Playtaste ist der "Starter" und der Powerschalter trennt das Netzteil. Die LEDs in den Tasten sind einmal mit "Power" und "HDD" belegt. Man sieht also was das Teil tut, auch wenn der Fernseher aus ist. Dazu gibt es auch noch eine IR-Fernbedienung. Der Sensor steckt ebenfalls hinter der Displayscheibe.

    ...hatte gerade nichts anders zur Hand, da ich aber die Kopfhörer-Buchse samt Lautstärkeregler noch ihrer Bestimmung zuführen will, muss ich da eh noch mal ran. Zur Zeit läuft der Quirl auch noch einen Tacken zu schnell - nur ganz ohne wird es dem Atom doch zu warm.
     
  9. zehde

    zehde Kbyte

    Vielleicht sollte man mit dem Gehäuse anfangen.

    Ich werfe mal in die Runde den Zalman HD160XT silver.

    Ring frei!
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn schon in dem Stil, dann würde ich ein OrigenAE S21T nehmen.
     
  11. zehde

    zehde Kbyte

    Das kostet schlappe 880,- Steine. Das ist definitiv zuviel.
    Gibt es einen Grund für Deinen Rat? Welche Vorteile hat der S21T?
     
  12. zehde

    zehde Kbyte

    Das Forum ist ja wohl ziemlich tot. Keine einzige vernünftige On-Topic Meldung. Weiß hier wirklich niemand Rat?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hast die erste Frage noch nicht beantwortet - ohne Budget fängt hier niemand an etwas zusammen zu stellen.
     
  14. zehde

    zehde Kbyte

    Ich glaub nicht daß es daran liegt. Wir werden sehen.

    EUR 1800,-, max 2000,-

    Grüße
    Zehde
     
  15. zehde

    zehde Kbyte

    Wußt ich's doch!
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Problem : Hardware technisch wirst Du wahrscheinlich keine Probleme bekommen.

    Aber deine Wünsche .

    Allein das hier :
    >Zudem soll mein PC natürlich Sat-Fernsehen empfangen und Alphacrtypt light kompatibel sein.
    Ich will ein Programm sehen und ein anderes Aufnehmen,

    Das geht unter Linux und Windows , nur mußt du nen Server einrichten um deine Smartcard mit den TV Karten zu tauschen , willst bestimmt nicht mehrere gleiche Abo Karten bezahlen.

    > Und natürlich will ich das ganze mit der Fernsteuerung bedienen können.
    Restlos alles ? Also auch schneiden und so ?

    Ließ mal ne Weile hier , was machbar ist :
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Hauptseite

    MfG T-Liner
     
  17. zehde

    zehde Kbyte

    Hallo,

    ich dachte eigentlich daran, 2 Sat Karten zu verbauen und eine mit dem AlphaCAM auszustatten. Es muß nicht sein, ein verschlüsseltes Programm aufzunehmen und gleichgzeitig ein anderes verschlüsseltes Programm zu sehen.

    Nein, Videos schneiden will ich nicht per FB. Aber die Mulitimediafkt. (also Fernsehen, MP3 und Internetradio, DVD und CD abspielen sollten machbar sein, ohne daß ich Maus und Fernbedienung brauche.

    Grüße
    Zehde
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Woher nehmt ihr eigentlich die Zeit, das alles zu nutzen? Hat bei euch der Tag mehr als 24 Stunden?
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bei mir steckt das -> http://geizhals.at/eu/a240576.html drin. Mit diesem Teil kommt eine MediaCenter Software, die sich per Fernbedienung über das Display komplett ohne Monitor steuern lässt. Einzig direkte Bluray-Unterstützung fehlt - aber wenn man das braucht, will man ja auch ein Bild haben. Also nicht das Problem. Externe Programme lassen sich ebenfalls einbinden und per Fernbedienung steuern (so sie denn die Steuerung per Windows-Hotkeys unterstützen). In der Summe also recht unkompliziert und flexibel.
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Also ich würd dir zu diesem 15,-Euro teuren Programm raten.
    http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=features

    Einfach mal durchlesen , was es kann , und das kann es auch mit der Fernbedienung.
    Dort steht auch die unterstützte Hardware.
    Ich hab's getestet mit ner SkyStar 2 , Cabelstar 2 HD und nem MSI DigiFOX II (Dvb-T)
    Geht! Konnte ca 14 Sender (also 3 komplette Transponder, alle unverschlüsselt) gleichzeitig aufnehmen.
    Wichtig:
    Generell kann der DVBViewer ohne Probleme mit 2 (und mehr) Karten umgehen. Diese können auch gemischt (DVB-S DVB-T) vorliegen. Allerdings ist es dann auch notwendig, dass man in der Kanalliste über die Gruppierung von Kanälen (ABC) die Kanäle jeweils der richtigen Karte zuweist.

    Blue Ray hab ich nicht , soll aber auch gehen (hier nen alter Artikel)
    http://de.dvbviewer.tv/wiki/M2ts/Blu-Ray

    Da das Programm nicht nur zum Fernsehschauen da ist , ist es schon klasse.


    Da du ja hier in der Hardwareecke nachfragst :
    Bei der Hardware die du brauchst , ist es erforderlich , sich erst auf ein Betriebssystem zu einigen . Was unter Window's läuft , ist nicht immer auch auf Linux zum laufen zu bekommen. Dafür läuft manches besser unter Linux als unter Windows.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page