1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multiplikator für CPU ändern ? WO ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ODO, Apr 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ODO

    ODO Megabyte

    Habe Mainboard 8KTA2 von EPOX und gerade neues BIOS-Update gemacht ( CMOS-CLEAR Jumper JP1 entfernt und wieder drauf ) Windows läuft wieder einwandfrei.
    Vorher war ein AMD DURON 800 Prozessor drin ( Sockel A ) und nun ein AMD Athlon C 1200 MhZ.
    Dieser wird aber "NUR" mit 900 MhZ ( = 100 x 9,0 ) angezeigt.
    Ist das normal, oder lässt sich der Prozessor noch etwas höher einstellen ?
    Wenn JA, in welchen Bios Einstellungen ?

    BIOS ist von AWARD....
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der Multi wird nicht im Bios eingestellt, sondern mit DIP-Schalterchen auf dem Mainboard.
    Siehe Handbuch Page 3-5 , gibts notfalls bei Epox zum Download.
    Kann sein, daß die CPU erst noch freigeschalten werden muß, ist aber kein Problem und schnell mit einem Bleistift erledigt.
    Der C-Athlon läuft normalerweise mit FSB133, aber ich hatte so einen auf diesem Board auch mit 12x100 laufen, geht also.

    Gruß, Andreas
     
  3. ODO

    ODO Megabyte

    Danke !
    Habe das Handbuch noch hier und gelesen.
    Frage:Rechner dazu komplett abschalten ?
    Wahrscheinlich ja,-eigentlich dumme Frage, aber nur zur Sicherheit:aua:

    Welche DIP- Schalter( SW1 ?= Vcore ) müssten dazu umgestellt werden ?
    Schau gerade ins Handbuch und bin etwas irritiert,-alle Schalter sind momentan so geschaltet :
    1/2/3/4/5 sind unten bei den Zahlen und Schalter 6 ist oben auf ON,-also Auto Detected

    Komisch nicht im Handbuch zu sehen:
    Neben dem ATX-Stecker rechts, ist NOCH ein DIP-Schalter ( SW2 ) mit insgesamt 5 DIP-Schaltern welche ALLE auf OFF stehen...
    Was nun ?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, ausschalten!

    SW1 ist nur für die CPU-Spannung, kann ruhig auf Auto bleiben, es sei denn, willst übertakten oder Strom sparen ;)

    SW2 (der näher an der CPU ist) ist für den Multi.
    Sollten normalerweise alle unten sein = auto detect
    für Multi=12 müssten folglich 1,3,4,5 nach oben.

    Bei mir stehen eigentlich beide im Handbuch :confused:
     
  5. ODO

    ODO Megabyte

    Wo hast du diese Handbücher her ?
    Auf der normalen EPOX-HP ist das nicht zu finden...
    Aber DANK dafür !
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mein Papier-Handbuch hab ich zum Board bekommen und der Link kam über die Forumssuche zum Vorschein. :)
    Bei jedem Seitenumbau von Epox sind wahrscheinlich irgendwelche Links verlorengegangen...
     
  7. ODO

    ODO Megabyte

    Was nun ?

    Zitat aus einem anderen Forum :
    @ magiceye04
    Ich habe nun den SW2 so eingestellt wie von dir empfohlen:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie was nun? :)
    Wo hakt es denn? Bootet der PC nicht oder mit den falschen Einstellungen?
     
  9. ODO

    ODO Megabyte

    @magiceye....

    Nee, nee...:rolleyes: der Rechner läuft soweit( wieder ) einwandfrei.
    Anfangs hatte ich bei den Einstellungen ( Advanced Chipset Features) ----> DRAM Timing by SPD diese Einstellung auf Disabled gestellt und dann noch die Geschwindigkeit nicht auf Normal, sondern schneller gestellt und abgespeichert....
    Ergebnis: Windows startete zwar, aber immer nur für einen kurzen Moment,-dann Monitor dunkel und erneutes Booten....usw. usw,dann nochmal rein ins BIOS und die obigen Einstellungen wieder zurückgestellt...seither keine Probleme mehr und die Temperatur der CPU lag höchstens bei 45° C ( gibt es ein kostenloses Tool zum Auslesen der Temp unter der Windows-Oberfläche ? ) Kühler ist ein Heatpipe.....mit Lüfter....

    MfG ODO:)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest VCool probieren. Das sorgt bei Leerlauf gleich noch dafür, daß die CPU nicht so viel Strom verbraucht und kühl bleibt. Bei mir ergibt das trotz stark gedrosseltem Kühler nur 30°C.
    Ansonsten Speedfan.
     
  11. ODO

    ODO Megabyte

    Nach fast zwei Tagen Rechnerpause, heute angeschaltet und er hat dann abermals mehrere Starts hingelegt,-waren also die DIP-Schalter mit Multiplikator 12 etwas zu hoch ausgewählt.
    Dann auf Multiplikator 11,5 gegangen....bisher soweit IO,-aber der Rechner ist trotzdem quälend langsam und selbst die einfachsten Ausführungen dauern ewig.
    Dann mal mit STRG / ALT / ENTF ins Taskmenü gegangen und Systemleistung ( CPU Auslastung ) angeschaut,-kein Wunder....Prozessor ist ständig auf 100 % ( Höchstleistung ) dass er dann für andere Ausführungen nicht mehr zur Verfügung steht....
    Im Vergleich zu meinem Rechner ( z.Zt. 0-2% Auslastung )

    Wo liegt hier die Bremse ?
    Noch weiter runter, oder sogar auf AUTO ( Default ) das Mäuseklavier stellen ?
    Dann landet er wieder bei 900 MhZ....


    Was ist hiermit : ?

    NACHTRAG:
    Entdecke gerade beim Hochfahren dass dort etwas von FSB 200 steht...
    Wie bekomme ich FSB 133 eingestellt ?
    DRAM CLOCK ist bei 133.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau mal nach, welcher Prozess genau die 100% braucht.
    Wenn Du VCool o.ä. schon installiert hast, dann könnte es daran liegen (wäre dann völlig normal).

    Ohne genauen Benchmark aller Komponenten läßt sich schwer sagen, warum der Rechner langsam ist.

    Also FSB200 = 100MHz (wegen DDR-Verfahren (nur CPU))
    Und FSB266 = 133MHz

    Deine CPU soll zwar mit 9x133 benutzt werden, aber 12x100 geht genau so gut, ist sogar noch "schonender" für die CPU.
    Allerdings muß dafür wie schon erwähnt der Multiplikator frei sein. Mit welchen Taktfrequenzen startet denn der Rechner bei 11,5x und 12x ?

    Wenn er mit 1200MHz nicht starten will, dann könnte es an einem schwachen Netzteil liegen (mal im Bios alle Spannungen anschauen) oder an Kondensatoren, die ausgebeult und ausgelaufen sind.
    Beides ist in meinem Rechner der Fall, darum läuft die derzeitige CPU da drin nur noch mit 800Mhz und 1,55V Spannung - damit aber sehr stabil.
     
  13. ODO

    ODO Megabyte

    Mit 11,5 läuft er.....
    Muss mal morgen nach den Werten fürs Netzteil schauen,-glaube es sind 350 Watt, will mich da aber heute Abend nicht festlegen....

    Im BIOS gibt es noch eine Einstellung, welche da lautet : ( unter dem Punkt:Frequency/ Voltage Control ) Auto Detect DIMM/PCI Clk : Steht momentan auf ENABLED ---- und dem Punkt : CPU HOST/ PCI / Spread Spec. : Steht momentan auf DEFAULT....lässt sich aber dann noch auf : 100/33/-.05 / 100/33/.25 100/33/ .5 -------> usw. bis 133/33/-.05 133/33/.25 133/33/ .5 -------> bis zur letzten Stufe 160/40/OFF einstellen...habe aber keine Ahnung um welche Einstellungen es sich hierbei handelt,-und welche "Wirkungen" es bedeutet...

    Beim Hochfahren erscheint die Nachricht:For KT-133 / E K7 Chipset Support...

    Im Handbuch steht noch was von einem Jumper JP14 1-2 = 100 MHz ( Default ) und 2-3 = 133 MHz.
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @ODO!
    Wenn Du nicht weißt, was eine Einstellung im BIOS bewirkt, dann lass lieber die Finger davon. Die Foren sind voller "verzweifelter User", die das auch nicht wußten. Und, natürlich, sie haben ja alle nichts am System gemacht. Das richtige Konfigurieren des Systems im BIOS kann man nun mal nicht so en passant durchführen. Dazu gehören Kenntnisse, die man einfach haben "muss", wenn man nicht sein ganzes System ruinieren will.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieviel Watt ein Netzteil hat, ist mehr oder weniger unwichtig.
    Die Ströme bei 3,3/5/12V sind entscheidend. Sollten ca 20/25/15A sein.
    Anhand der Spannungsmeßwerte im Bios erkennt man, ob das Netzteil zu schwach ist oder nicht. Sobald die 5V unter 4,8V sinken, kann man auf den nächsten Absturz warten...

    "Frequency/ Voltage Control" ist fürs Übertakten, mit diesem Board nicht wirklich empfehlenswert.

    "Auto Detect DIMM/PCI Clk" kannst Du auf Auto lassen, ist nur interessant bei RAM, der schlecht programmiert ist oder falls der RAM einfach nicht stabil mit 133Mhz laufen will (dann wird er halt auf 100Mhz gesetzt)

    "CPU HOST/ PCI / Spread Spec." würde ich auch nicht anrühren.
    Da wird der FSB verstellt, gleichzeitig aber auch der PCI- und AGP-Takt, was diese Karten gar nicht mögen.

    Den Jumper auch auf 100MHz lassen, mehr macht der Chipsatz einfach nicht mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page