1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multischalter-Zusammenschluss

Discussion in 'TV & Video' started by JulianKruck, Feb 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eine etwas komplexe Frage:
    Haben auf ein digitales Quatro-System aufgerüstet, da wir aber nur 2 Stripen haben können wir nur das obere Band empfangen.Das funktioniert einwandfrei.
    Jetzt ist meine Frage ob man wenn man 2 Ausgänge von dem Multischalter zu Verfügung hat einen anderen Multischalter an die 2 Ausgänge anschließen kann.
     
  2. Henry.A

    Henry.A Kbyte

    Hallo
    Es wäre besser gewesen statt einem Quattro-LNC einen Quad-LNC zu verwenden. Der Quad-LNC ist ein Quattro-LNC mit integriertem Multischalter. Man benötigt dann keinen externen Multischalter mehr, welcher mit 4 Kabeln vom Quattro-LNC angespeist werden muss. Wenn nun bei diesem Quad-LNC Koax-Kabel angeschlossen werden, dann kann bei jedem Abgang sowohl der High-Bereich als auch der Low-Bereich vertikal und horizontal vom jeweiligen Sat-Empfänger angesprochen werden. Wenn nur 2 abgehende Koaxkabel angeschlossen werden, dann bleiben eben 2 Ausgänge frei und können später für 2 weitere Sat-Empfänger verwendet werden.
    Meines Wissens nach schaltet der jeweilige Sat-Empfänger mit seinem 14V/18V-Signal zwischen vertikal und horizontal, bzw. mit dem 22kHz-Signal zwischen Low und High beim Quad-LNC um.
    Gruß
    Henry.A
     
  3. Henry.A

    Henry.A Kbyte

    Hallo
    Ergänzung:
    Wenn man bei der vorhandenen Anlage mit dem High-Bereich alleine zufrieden ist, könnte man wahrscheinlich einen 4/6/8...fach Kaskadenschalter dem Multischalter nachschalten (z.B. 4-fach Kaskadenschalter SPAUN SMK5542F). Bei einem solchen Kaskadenschalter bleiben halt von den 5 Eingängen (High V/H, terrestrisch, Low V/H) 3 frei (terrestrisch u. Low V/H) und es wird dann nur der High-Bereich V/H auf z.B. 4 Ausgänge vervielfältigt.
    Ich denke das wird funktionieren. Eventuell solltest Du Dir das aber bei einem Sat-Händler bestätigen lassen.
    Gruß
    Henry.A
     
  4. Es ist aber einen Mehrteilnehmeranlage. Ursprünglich analog, da haben noch 2 Kabel gereicht, jetzt digital nur das obere Band.
    Theoretisch müsste es schon gehen 2 Ausgänge auf mehrere zu vervielfältigen.
     
  5. Henry.A

    Henry.A Kbyte

    Hallo
    Kaskadenschalter, welche dem Multischalter nachgeschaltet werden, gibt es für 4/6/8/12/16 Teilnehmer. Wenn noch mehr Teilnehmer vorhanden sind, kann man dem Kaskadenschalter einen weiteren Kaskadenschalter nachschalten.
    Erkundige Dich doch bei Sat-Firmen wie Satfuchs oder Satec.
    Gruß
    Henry.A
     
  6. Henry.A

    Henry.A Kbyte

    Hallo JulianKruck
    Bei Wikipedia unter Multischalter ist eine gute Beschreibung zu finden. Lese dort nach, es ist sehr informativ.
    Auszug aus Wikipedia:
    Kaskadierbare Multischalter
    Hier handelt es sich um Multischalter, die für jeden LNB-Eingang auch einen LNB-Ausgang haben. Die Signale an den Eingängen werden unverändert an die Ausgänge weitergegeben. An diesen Ausgängen wird wieder ein weiterer gleichartiger Multischalter angeschlossen. Kaskadierbare Multischalter werden in großen Gebäuden wie Wohnblöcken eingesetzt. Die typische Installation besteht aus einer Sat-Antenne und einem kaskadierbaren Multischalter in jedem Stockwerk. Von diesem führen die Ableitungen in die Wohnungen des Stockwerks und 4 Koaxialkabel zum Multischalter für das nächste Stockwerk usw. Hersteller wie Spaun, Ar-con oder Kathrein bieten derartige Systeme an.

    Zu Downconverter.
    In der Literatur findet man sowohl den Ausdruck LNC (Low Noise Converter) als auch LNB (Low Noise Block Converter).

    Gruß
    Henry.A
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page