1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musik auf Festplatte speichern

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by jero11, Aug 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jero11

    jero11 Byte

    Hallo,

    brauche einen Rat.Ich habe Musik von einer cd über den real player auf meine Festplatte gespeichert und dann mit burning studio 5 von ashampoo gebrannt.Hab den Titel über die eigenen Dateien direkt auf die Brennliste gezogen.
    Nun habe ich aber das Gefühl das die Qualität nicht übereinstimmt,also nicht 1:1.Woran kann das liegen und gibt es eine andere Möglichkeit der Speicherung?Ich möchte nämlich nicht gesamte cd kopieren, sondern nur einzelne Titel und sie mir individuell auf einer Brennliste zusammenstellen.

    vielen Dank:danke:
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    in welchen Format hast du sie auf der Festplatte gespeichert?
    mp3 sind komprimierte Dateien... wobei dann auch logischerweise die Qualität etwas leidet...
     
  3. Koffein

    Koffein ROM

  4. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Wenn es deine eigenen CDs sind und gute Qualität gefragt ist:
    EAC (ist deutschsprachig und Freeware).
     
  5. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hi,

    auch hier kann ich nur den Audiograbber empfehlen. Beim AG kannst du die Koprimierqualität selbst einstellen bis 360k. Somit sind die Files doppelt so gross wie ein mp3 in mittlerer Qualität dafür hast du aber bei 360k TOP Qualität. Wobei die hat man auch schon bei 192k.

    Gruß Fanatyc
     
  6. jero11

    jero11 Byte

    ja als mp3, kann ich das ändern und wenn in welches Format?
    Möchte eine 1:1 Qualitat,geht das überhaupt?Wenn ich eine cd Komplett
    kopiere mit meinem Brennprogramm ist die Quali 1a.
     
  7. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    bei einer 1:1 Kopie überträgst du ja bit für bit digital vom CD auf Festplatte. Wenn Du es als WAV in 32bit mit 44100hz in Stereo speicherst ist es auch verlusfrei. Das mp3 Format komprimiert jedoch das Signal. Unter anderem werden dort Frequenzen (Hochpass, Tiefpass) im hohen und im tifen Bereich (für das menschliche Gehör schon fast kaum wahrnehmbar) abgetrennt. Das ist noch nicht alles es kommen noch andere Verfahren dazu auf die ich jetzt nicht eigehen werde. Fakt ist aber das bei der Komprimierung eine 10x fach geringeres datenvolumen notwendig ist um es zu speichern. Durch dieses komprimieren gehen natürlich Informationen verlohren. je stärker also die Komprimierung um so schlechter wird die Qualität. Um eine ausreichend gute Qualität zu erziehlen würde ich bei 128k anfangen. besser wäre 192k weil dort das Verhältniss datenvolumen-Qualität am besten ist. (aus meiner Sicht). Dazu kannst Du ein Test machen mit Audacity. Nimm ein Mikro und nimm dein Gesang auf oder sprich ein Gedicht. Nimm es einmal mit folgenden Einstellungen: Mono, 8Bit und 11 Khz. Danach starte eine neue Aufnahme mit Stereo, 32 Bit und 44100 Khz. vergleiche beide Aufnahmen und du merkst den Unterschied. So ähnlich ist es mit der mp3 Komprimierung.


    Gruß Fanatyc
    Viele Grüße
     
  8. jero11

    jero11 Byte

    Hallo,
    und wie ist es mit einem mp3 Player,wenn ich dort Musik von einer CD auf den mp3 Player übertragen will?Wird dann die Qualität auch geringer?Wenn ja kann man doch gleich bei einem tragbaren cd player bleiben.
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Bei einer CD schon wobei der dann größer wäre:-)
    Außerdem bekommst einiges mehr auf einen MP3 Player..
    Also auf einem MP3 Player ist der Qualitätsverlust zu verschmerzen.
     
  10. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Bei einem tragbaren mp3 player empfehle ich die Songs als mp3 im Bereich von 96-192k zu komprimieren. Du willst ja so viel wie es geht mitnehmen und da sollte man schon einen Kompromiss finden. Ein 3 min Song als WAV benötigt ca. 30 mb als mp3 nur 3,5 mb. 1min Audiomaterial verlustfrei auf der Festplatte entspricht ~10 mb. Bei den meisten Kopfhörern PC Lautsprechern kannst Du da eh keinen Unterschied hören . Nur bei guten Anlagen mit hochwertigen Lautspechern.

    Gruß Fanatyc
     
  11. jero11

    jero11 Byte

    Hallo,
    wie ist es denn eigentlich,wenn ich songs aus dem Internet runterlade,in welchem Format kommt es denn auf meiner Festplatte an?Auch in Mp3 oder besser,die will ich mir auf cd brennen.Und da brauch ich bestes Ausgangsmaterial und nichts runterkonvertiertes.Kostet auserdem Kohle!!!!!!

    vielen Dank
     
  12. -humi-

    -humi- Joker

    Das Dateiformat ist unterschiedlich.. kommt auf den Anbieter an, jedoch meine Meinung- beste Qualität haben CDs und LPs.. nichts geht über das gute alte Vinyl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page