1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MUSIK BRENNEN MIT NERO

Discussion in 'Software allgemein' started by Knolli, Apr 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knolli

    Knolli Kbyte

    Tach,

    hat jemand nen Plan, wie ich einzeln gerippte Tracks einer Live-CD 100%ig ohne Pause zwischen den Liedern mit Nero brennen kann?
    Selbst, wenn ich die Pause auf null Sekunden stelle, habe ich eine kurze Unterbrechung beim Abspielen der gebrannten CD.
     
  2. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach denn
    wenn du schon nero verwendest,kannst du ja gleich den nero waveeditor gebrauchen.ist ab ca.version 5.5 mit dabei.
    lade einen track in den waveeditor und vergrössere die ansicht,dann kannst du erkennen,ob am anfang oder ende stumme stellen vorhanden sind und kannst sie entfernen.

    gruss spliffdoc
     
  3. nightwing

    nightwing Kbyte

    Stille am Ende entfernen geht bei NERO auch, habe ich noch nie gebraucht und deswegen wohl vergessen.
    ich gelobe Besserung :-)

    Grütze nightwing
     
  4. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Ich werd auch einfach mal meinen Senf dazugeben.
    Probiere einfach mal die Testversion von Feurio.
    Dort alle Tracks in das Projektfenster ziehen und dann alle bis auf den ersten markieren. Dann rechtsklick und auswählen: Linken (oder Tracks linken, irgendwas mit Linken (habe kein Feurio auf diesem Rechner hier)).
    Wenn dann immer noch Pausen sind, dann sind sie höchstwahrscheinlich bereits in den MP3s bzw WAVs. Die musst du dann per Editor (z.B. CoolEdit) entfernen.
    Alternative: Mit dem Editor in WinOnCD klappt das Pausenentfernen auch gut, da gibts ne Funktion für (Stille am Ende entfernen).

    Viel Spass damit
     
  5. Jangofire

    Jangofire Byte

    Hi. Nur zur Info! MP3 (Moving Pictures Experts Group Audio Layer 3) wurde von den Wissenschaftlern Prof. Karlheinz Brandenburg, Bernhard Grill und von Harald Popp entwickelt. Sie haben MP3 am Frauenhofer Institut für integrierte Schaltungen im fränkischen Erlangen entwickelt. Auserdem gab es vor 7 Jahren noch keine MP3 Musik. Die Wissenschaftler bekamen erst 2000 auf der EXPO aus den Händen von Johannes Rau eine Auszeichnung die mit 1,5 Millionen Mark dotiert war. Also kann es keine 7 Jahre her sein. Schätze mal das sie MP3 im Jahre 1999-2000 entwickelt haben und schon seit ca. 1995 dafür forschen.

    Woher weiß man sowas?????- Habe schlauen Kalender. Dort steht ein ganzes Kalenderblatt voll mit informationen über MP3.

    Mfg

    Jangofire
     
  6. Knolli

    Knolli Kbyte

    Danke, danke, werd ich tun. Die Anlage ist übrigens rund 7 Jahre alt, da war MP3, wenn überhaupt, nur in "Insiderkreisen" bekannt. Weiss nicht genau, wann das eigentlich entwickelt wurde...
     
  7. Knolli

    Knolli Kbyte

    Ist bei mir nur bei den gebrannten, beim Original sind keine Pausen bei Live-Tracks.
     
  8. nightwing

    nightwing Kbyte

    ich wollt ja nur auf Nummer sicher gehen;-), übrigens mein philips CD Recorder spielt auch mp3s ab, und da gibt es halt Pausen.

    Viel Erfolg und poste mal obs geklappt hat, bzw. für Hilfe bei CE.

    Grütze nightwing
     
  9. Knolli

    Knolli Kbyte

    Na logo, würde es sonst in einer Stereoanlage laufen?
    Werde mal CoolEdit ausprobieren.
     
  10. Ja, probiere mal einen anderen CD Player.
    Den ersten CD Player den ich hatte, hat zwischen jedem Lied eine Pause eingefügt, nicht nur bei gebrannten CDs.

    Gruß MM
     
  11. nightwing

    nightwing Kbyte

    testversion gibt es auf http://www.syntrillium.com. Ist aber komplett in englisch. kann aber auch gut sein, daß du es auf einer Heft CD findest, war in der letzten Zeit gelegentlich mal drauf.
    damit kannst du auf jeden fall mal das Problem eingrenzen.
    du brennst das aber schon als Audio CD, oder ?

    Grütze nightwing
     
  12. Knolli

    Knolli Kbyte

    Hab ich noch nicht Probiert, habe das Prog aber leider auch nicht. Ist das Free / Shareware?
    Könnte gut möglich sein, dass die Tracks schei..e gerippt sind, habe gerade mit Feurio und einstellungen auf keine Pause und Live die gleichen Pausen zwischen den Tracks, wie gesagt im Milisekundenbereich, aber trotzdem störend.
     
  13. nightwing

    nightwing Kbyte

    hast du einen Soundeditor, wie z.b. Cool Edit?
    dann könntest du mal die tracks prüfen und aneinanderhängen, ob sie richtig gerippt sind. nero brennt bei mir solche Audio CDs nur mit der Pausenänderung auf 0 problemlos ohne hörbaren übergang.

    Grütze nightwing
     
  14. Knolli

    Knolli Kbyte

    Hatte das Problem mit meinem letzten 12x Plextor und immer noch mit meinem neuen 24x.
    Liegts vielleicht an meiner (schon etwas in die Jahre gekommenen) Anlage? Hab die CDs noch in keiner anderen Anlage probiert, sollte ich wohl mal bei Gelegenheit.
    Jedenfalls hab ich wohl das richtige versucht und es liegt nicht an einem mir unbekannten versteckten Insidertip.
    Trotzdem Danke für die Mühe.
     
  15. Sorry, kann da nicht helfen, bei mir funktioniert das so.
    Soll heissen : keine Pausen.

    Liegt vielleicht nicht an Nero, sondern am Brenner?

    Gruß MM
     
  16. Knolli

    Knolli Kbyte

    Habe die Pausen wie gesagt auf null gesetzt und im DAO - Modus habe ich auch gebrannt. Trotzdem sind zwischen den Tracks minimale Pausen zu hören, so im bereich einer viertel oder halben Sekunde.
    Mit den rechtlichen Aspekten bin ich vertraut, keine Bange. Ich würd mir doch nie was Illegales erlauben.
    Mit der einen großen langen .wav-Datei ist auch blöd, ich will die einzelnen Tracks noch anwählen können.
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Notfalls kannst Du die .WAV-Files mit einem Wav-Editor aneinanderhängen und eine einzige große WAV daraus machen. Pausen rauslöschen. Brennen. (Gehe davon aus, daß Du die üblichen rechtlichen Beschränkungen kennst und beachtest.)
    MfG Raberti
     
  18. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi!
    auf null stellen, wie du gesagt hast, und dann muss dein brenner noch den dao-modus beherrschen, das solltest du ebenfalls in nero einstellen. mehr wüsste ic jetz auch nich.

    mfg
    christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page