1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musik-DRM-System für Handys vorgestellt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Oct 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... wird es denn wohl dauern, bis irgendjemand auf den "richtigen" Dreh gekommen ist, um selber was vom PC aufs Handy zu dudeln, ohne daß gleich einer danebensteht und die Hand aufhält?

    (Erfüllen die Dinger eigentlich die olle HiFi-Norm 45500? würde mich wundern, wenn ja)

    MfG Raberti
     
  2. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Was hat es denn mi dieser HiFi-Norm auf sich? Von sowas hab ich als Normalsterblicher noch nix gehört.

    DRM-Systeme für Mobiltelefone finde ich aber ehrlich gesagt schon ganz schön danneben. Aber viel schlimmer finde ich den Wunsch der MI nach der absoluten und totalen Kontrolle der Inhalte. Ich meine, wenn das so weiter geht, bleibt das ja nicht auf die Klingelbüchsen beschränkt und wir haben in einigen zehn Jahren vielleicht einen privatwirtschaftlich kontrollierten Überwachungsstaat. Ich mag Schwarzmalerei nicht, aber Mr. Orwell drängt sich einem hier einfach auf ...

    Gruß,
    Toby
     
  3. Tripex

    Tripex Byte

    Genau aus diesem Grund kaufe ich mir seit Jahren schon keine Audio-CDs mehr. Wenn die Ärzte für ihr neues Doppel-Album (kein Kopierschutz) von den 15 EUR wenigstens 10 EUR bekommen würden, würde ich sie wohl kaufen, aber so zier ich mich, obwohl es ein recht kleines Label ist.
     
  4. ElCampeon

    ElCampeon Byte

    Hi@all

    Des ganze DRM zeugs hat auch so seine Vorteile, aber die brauchtma ja net zu sagen :-) betrifft keinen normalen User/Menschen ^^

    Aber mal ehrlich .. der Mu$ik Indu$trie geht$ doch wie immer um$ Geld $$$.

    Und wenns den "großen" so wie immer nur ums Geld geht und die User denen schei$$ egal sind, dann existiert keinerei positive Logik (in bezug auf den User^^) sondern einzig und allein der prall gefüllte Geldbeutel, sprich der reine GEIZ !!

    Anstatt CDs etwas billiger zu machen, machen Sie sie hald noch Teurer um die Umsatzeinbrüche zu stoppen .. wo bitte ist da ne reale logik ?

    (Die CD von der DIDO, 11 Songs .. für 16.49 Euro *schrei* da wirds einem doch schlecht .. noch dazu sieht der Künstler selbst von dem Geld pro CD fast nix ..)

    Nundenn .. Geld regiert die Welt :-))

    MfG
    ElCampeon
     
  5. Tripex

    Tripex Byte

    Was hat denn das nun wieder damit zu tun? Das System wurde gerade mal vorgestellt, also wird es noch in keinem heutigen Handy drin sein. Kein Mensch würde sich ein solch geknebeltes Handy kaufen, wenn er damit vor allem copyright geschützte Musik hören will. Wann lernt die heimische Industrie endlich mal zu akzeptieren, daß der gelbe Mann immer ein non-DRM-Gerät anbieten wird?
     
  6. Megapain

    Megapain Kbyte

    Es gibt doch Handys, die auch mp3-dateien abspielen können.

    Oder diese kleinen mp3-Player, die man sich an die Jacke stecken kann.

    Traurig, dass soviel Geld in diese unnützen DRM-Technologien investiert wird.

    Zumindest scheint die BMG glücklich zu sein.


    P.S. Gut, dass ich kein MMS-Handy habe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page