1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musik von you tube!

Discussion in 'Smalltalk' started by Coffeinjunkie, Jun 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab folgendes Problem! Ich möchte gern Musik, die bei youtube-videos unterlegt ist, um diese im Auto hören zu können. Da ich im Auto nur ein Kassettenteil hab, versuche ich seit drei wochen die Lautstärke so hoch zu bekommen, dass man auch mehr als das rauchen im walde hören kann! Die lautstärke bei you tube ist voll aufgedreht, die an der windows-schaltfläche ebenfalls. Ich habe die stecker von Anlage und rechner einmal durch sämtliche einsteckbuchseen gestöpselt! Was kannich noch tun, das ich mehr höre als musik im hintergrund und vordergründig das rauschen im Walde bei windgeschwindigkeiten von 200 km/h! Ich hoffe inständig, dass mir jemand des Rätselslösung nahe bringen kann! Vielen dank im Voraus!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Benutzt du den Line-Ausgang des PCs oder den Kopfhörer-Ausgang? An welchem Anschluss gehst du in die "Anlage" rein und woraus besteht die Anlage?
     
  3. tka

    tka Halbes Megabyte

    Nimm die Musik zunächst mal auf deinem Rechner auf. Dann lädst du diese Datei in ein Audiobearbeitungsprogramm deiner Wahl und bringst die Lautstärke mir dem Befehl "Normalisieren" oder "Pegel anheben" auf das Maximum. (ohne zu übersteuern). Abspeichern, abspielen und jetzt das Ganze auf Tape aufnehmen. Fertig.

    Wenn das nicht klappt, D0CT0RS Fragen beantworten...
     
  4. Also erstmal vielen Dank, für die Antworten! Wo sich dann wieder fragen aufwerfen!

    Also ich benutze nicht den Kopfhörerausgang. Damit wurde die Anlage schon lauter! Die Musik auf der kassette allerdings nicht! Und in die Anlage, eine sogenannte Minianlage, ein CD-Player, Kassettenteil, Radio und AUX. Hinten sind zwei stöpseldinger farblich rot und weiß gekennzeichnet, und die dazugehörigen, farblich ebenfalls gekennzeichnet, Stecker hab ich da reingesteckt! Ich bin der festen überzeugung dabei alles richtig gemacht zu haben!
     
  5. Also ich hab die Videos aufm rechner und kann diese ausschließlich mit dem VLC media Player abspielen! Wie kann man denn die Musik von dem Video runterklamüsern, dass sie dann in einen anderen, z.B. itunes oder den Windowsmediaplayer, abgespielt werden kann???

    So nachdem ich erstmal richtig gelesen habe, sehe ich dass es sich um ein Mediabearbeitungsprogramm handelt nicht um ein MP3-programm. So da tut sich dann die Frage auf, wo bekomm ich sowas her?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sondern?

    Womit?

    Und was stellen die dar? Einen Eingang? Wenn ja, welchen? Da muss doch irgendwas dranstehen.
     
  7. Also ich BEHAUPTE das Kabel steckt beim Rechner in dem Boxenausgang!
    Allerdings übernehme ich keine Gwähr! Aber es gab ausser dem Mikro und dem Kopfhörerstöpseldings keinen weiteren Eingang, in den der Stecker gepasst hätte!

    An der anlage steht nicht, wie der Ausgang heißt, wo der rote und weisse stecker ist! Es ist extra für die zusammenstöpselung von rechner und Anlage gedacht, sagte zumindest mein Kumpel, der mir das mal vor elfundneuzig Jahren aufgedrängt hatte!

    Ich habe auch keine Beschreibung mehr für die anlage!

    Mit lauter meine ich, als ich den stecker von dem Kopfhörerausgang in den Boxenstecker getan hab, hatte ich bei lautstärke 14 die gleiche lautstärke wie vorher (mit Kopfhörerausgang) bei lautstärke 24 auf der anlage. Ich bin von daher davon ausgegangen, dass es auch beim Aufnehmen lauter sein muss!
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du bringst hier gerade Ein- und Ausgänge durcheinander, das ist sehr verwirrend. :confused:
     
  9. Ja was denkst du denn wie verwirrt ich bin! Bei Icq gibt´s nen tollen smiley für meinen Zustand! Aber der trifft es auch: :eek:

    Soll ich´s nochmal versuchen zu erklären oder gibst du schon auf????

    Ich weiß wirklich nicht, wo es sich um einen Eingang und wo um einen Ausgang handelt!

    Es tut mir sehr Leid und ich danke dir für deine Hilfe!!!
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie willst du dann etwas vom PC auf Kassette aufnehmen? Du musst doch wissen, von wo nach wo die Signale wandern.

    Also, am PC musst du eine Ausgang verwenden, an der Anlage muss es ein Eingang sein.

    Zumindest am PC sollte durch kleine Symbole neben den Buchsen klar erkennbar sein, was was ist.

    Und bei der Anlage sollte eigentlich auch alles beschriftet sein.
     
  11. Das erscheint mir echt schwieriger als erwartet! Ich dachte, ich frage mal und kriege dann das Köpfchen gesagt, dass ich drücken muss und dass mach ich dann und morgen kann ich das im Auto hören!

    Da das Kabel (heißt das zipkabel?), dass in die Anlage geht, von jemandem angebracht wurde, der sich mit so was auskennt, weiß ich das es in den richtigen Öffnungen in der Anlage ist!

    Ob es aber richtig aus dem Rechner kommt, weiß ich wirklich nicht! Allerdings passt der Stecker, der im Rechner ist nur in den Kopfhörer, ins Mikro und in 2 andere Stöpseldinger. diese haben zwei hintereinanderliegende halbkreise und auf der anderen Seite sind wieder zwei halbkreise nebeneinander die mit einem waagerechten Strich verbunden sind! Da Musik in der Anlage ankommt, muss es meines Erachtens nach ja irgend so ein Aus- oder Eingang sein.

    Ich weiß, dass sich das was ich schreibe für Leute, die mit Rechnern und dessen zusammenstöpselungen auskennen, wie gequirlter Quark anhört, aber ich weiß es leider nicht besser!
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die waagrechten Striche sind Pfeile, die einmal in die Mitte der Halbkreise zeigen und einmal heraus. Du solltest dein Kabel in die Buchse stecken, bei der der Pfeil aus den Kreisen heraus zeigt, denn das ist der Line-Out Ausgang, den man für sowas normalerweise verwendet.
     
  13. Ich glaube, ich hab den stöpsel mit dem Pfeil nach inner genommen!

    Ich werde das nachher mal umstecken. Wenn es dann immernoch nicht lauter wird, kann ich dich dann wieder behelligen?

    Vielen, vielen Dank bis dahin erstmal!
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Auf jeden Fall mal prüfen, ob auch wirklich überall die Lautstärke hochgedreht ist. ;)
     
  15. Ich hab am Rechner geschaut, es ist die Buchse mit dem Pfeil nach aussen!

    Ich die Lautstärkenregler sind auch auf max. Lautstärke!

    Und nun?
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Alle? Das klingt jetzt banal, aber es wäre nicht das erste mal dass irgendwo ein Regler übersehen wurde.

    Hörst du die Musik denn am Rechner laut genug? Dann ist vielleicht der Eingang der Anlage zu leise eingestellt.
     
  17. Ich hab keine Boxen am Rechner angeschlossen, nur die Anlage.

    Und da kommt es laut raus! nur auf der Kassette ist es nicht laut genug. :heul:

    Es hört sich an, als wäre alles hemmungslos übersteuert und das wurde dann mit aufgenommen! Quasi vordergründig lautes Rauschen und im Hintergrund LEISE musik!
     
  18. tka

    tka Halbes Megabyte

    Wie ist das denn, wenn du eine normale mp3 aufnimmst? Das gleiche Problem??

    Wie ist die Lautstärke deines Computersounds im Vergleich zu einer abgespielten CD?
     
  19. Nein, bei einer ganz normalen MP3 Datei ist alles schick! Es ist die gleiche Lautstärke, wie bei CDs!

    Und wenn ich die Musik von den Videos auf der Anlage höre ist auch alles toll! Nur die Kassette im Autoradio geht überhaupt nicht, auch in der Anlage ist sie irre leise!
     
  20. tka

    tka Halbes Megabyte

    Das ist ja mehr als seltsam! Aber dann müsste es ja mit meiner anfänglichen Idee funkionieren. (post#2)
    Mit irgendeiner Recording-Software. z.B. auch der Windows AudioRecorder.
    Als Aufnahmequelle muss dann die Soundkarte definiert sein ("was Sie hören")

    Oder auch hiermit:
    http://no23.de/no23web/MP3_OGG_Aufnahme_Software.aspx?smi=1

    Wenn die Mp3 selbst schon laut genug ist, (also vergleichbar mit einer üblichen Musik-Datei) kannst du dir ja die Bearbeitung sparen.

    Dann dürfte dem Aufnehmen ja theoretisch nichs mehr im Wege stehen, oder?
    denn:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page