1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musikanlagenlautsprecher direkt an PC anschließen

Discussion in 'Audio' started by Legolas2, Nov 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Legolas2

    Legolas2 ROM

    Hallo Forum,

    ich habe aktuell zu Hause ein Mediacenter PC stehen mit dem wir auch Fernsehen usw.
    Bislang habe ich ein 5.1 Sourroundsystem über einen Reciever am Audioausgang des PC's angeschlossen.

    Da wir den Reciever gerne loshaben würden, nun die folgende Frage:

    Ist es möglich 5.1 Lautsprecher einer Stereoanlage (alle passiv bis auf den Supwoofer) direkt an den PC anzuschießen.
    Die normale Audioausgänge für die 5.1 PC-Lautsprecher sind soweit ich das verstehe leistungsmäßig nicht geeignet hierführ. Gibt es sowas wie eine kleine Blackbox die man einfach dazwischenschaltet und die nur verstärkt?
    Oder gibt es vielleicht sogar sowas wie Recieverkarten die man direkt in den PC einbauen kann?
    Die Lautstärke usw. soll ausschließlich über den PC geregelt werden.
    So hätte es zumindest meine Frau gerne! ;-)

    Grüße und Danke für die Rückmeldungen
    Legolas2
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wo sind denn die passiv Speaker angeschlossen?
    Wenn sie aus dem Subwoofer ihren Strom bekommen ist ja ein Verstärker vorhanden. Oder bekommen sie die Power aus den Receiver-Lautsprecher-Ausgängen?

    Gruß kingjon
     
  3. Legolas2

    Legolas2 ROM

    Sorry,
    die Info fehlt natürlich noch!
    Nur der Subwoofer ist ein aktiv Lautsprecher.
    Die andern 5 sind passiv Lautsprecher und erhalten ihre Powre direkt aus dem Reciever.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So was nennt man Hifi-Endstufe. Bin bei aktuellen Modellen nicht auf dem Laufenden, aber eine Sony TA-N9000ES wäre z.B. etwas Passendes. Ansonsten könntest du natürlich auf Aktivlautsprecher umsteigen. Brauchbares gibt es ab ca. 500 Eumel das Stück.
     
  5. Legolas2

    Legolas2 ROM

    Hallo kalweit!

    Genau diesen Verstärker möchte ich aber nicht mehr haben!
    Im moment müssen wir mit mehreren Fernbedienungen hantieren oder mit der Multifuntkionsfernbedienung die wir zudem noch haben.

    Nur.... das klappt leider nicht immer so wie es soll und meine Allerliebste ist nicht gerade der Technikfreek und findet alles viel zu kompliziert!

    Ich stelle mir eine kleine Kiste vor, die ich hinter den PC Stellen kann und die mir nur das Ausgangssignal des PC soweit verstärkt, dass ich meine "normalen" Musikboxen daranhängen kann.

    Gibt's denn sowas?

    Grüße
    Legolas2
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was verstehst du unter "klein"?
    Die angesprochenen Endstufen habe nur einen groben Regler für die Lautstärke, wenn du die auf einen gewissen Level stellst reicht doch die Bedienung über den PC.

    Gruß kingjon
     
  7. Legolas2

    Legolas2 ROM

    klein = quai unsichtbar! ;.)

    Mein Frau findet den Reciever ziemlich häßlich und möchte diesen einfach weg haben.

    Der von dir beschriebene Reciever (Den wir auch haben!) hat ja eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten die wir nie benötigen.

    Mir persönlich würde wie gesagt einfach eine möglichst kleine Kiste ausreichen, die irgendwo hinten in der Schublade verschwinden kann wo sie keiner sieht!

    Grüße
    Bernd
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist das Abm. (B x H x T): 482 x 100 x 345 mm klein genug?
    Schublade ist schlecht, die entwickeln ja auch Abwärme.
    Aber man könnte so was auch unter den Tisch hängen, ich meine zb. die Omnitronic Endstufe E-300.


    Gruß kingjon
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nochmal: ich rede von reinen Endstufen und nicht von einem Vollverstärker. Der von mir genannte hat auch keinen Lautstärkeregler - das ist in dem Fall nur ein Schalter zur Auswahl des Boxensetups.

    Passive Boxen brauchen Strom. Je nach Modell eine ganze Menge. Wenn du ein paar technische Daten zu deinen Boxen nennen würdest, könnte man dir auch eher etwas empfehlen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist die so schlecht?
    Eine Logitech Harmony muß man z.b. nur ordentlich programmieren, dann macht die alles mit einem Knopfdruck - angefangen vom leiserstellen des Telefons, über das Schließen der Jalousien, Licht dämmen, Bluray-Schublade ausfahren, Fernseher auf den richtigen Eingang stellen und beim Pizzadienst die Lieferung für die Halbzeitpause bestellen. Zumindest theoretisch. ;)

    Ich mach meinen 5.1-Verstärker einfach nebenbei mit an, aus geht der von allein wieder. Ich wüßte nicht, was daran umständlich sein soll.
    Also pack den Verstärker in eine schwarze Kiste und stell ihn irgendwo hin, wo ihn keiner sieht, dann ist Dein Problem gelöst.

    Alternativ bau Die in freie Laufwerksschächte vom PC sowas hier:
    http://www.scythe-eu.com/produkte/audio-zubehoer.html
    Bei 5+1 Lautsprechern dürften aber 3 Stück von den BayAmps fällig werden.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gruselig, was man heute alles so kaufen kann. Ohne die Leistungsdaten der Boxen zu kennen, könnte das aber auch ganz unsanft nach hinten los gehen.
     
  12. Legolas2

    Legolas2 ROM

    Hallo magiceye04,

    im Prizip bin ich ja ganz zufrieden mit der Logitsch Fernbedienung.
    Darum gehts doch aber auch nicht!

    Wir (meine Frau und ich ;-)) wollen ienfach diesen riesigen Klotz von Verstäreker aus dem Regal haben. Mal eben wo anderst reinstecken ist aber auch nicht! Wir haben halt nur wenig Platz!

    Unser Verstärker kann eben tausend Sachen die wir überhaupt nicht brauchen. Aus diesem Grund wollen wir das Ding eben weg haben.
    Und mein Wunschvorstellung wäre nun eine möglichst kleine unauffällige Lösung.


    Grüße
    Legolas2
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Liebesleben zwischen Maikäfer und Elefanten ist eben kompliziert. :D
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der geneigte HiFi-Liebhaber wird sich von sowas ohnehin fernhalten. ;)

    Mein Verstärker kann auch 1000 Dinge und ich nutze nur 5 davon. Aber ich hab wenigstens beim Kauf darauf geachtet, daß er ein Blickfang ist und kein Staubfänger. :D
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und jeder Potentiometer ist dadurch eine Fehlerquelle, besonders wenn man nur die Fernbedienung nutzt!
    Irgendwann sind die "verkleistert" und geben Krächzgeräusche..

    Gruß kingjon
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn es sich um einen motorgetriebenen Regler handelt, wird der Poti auch mit der Fernbedienung "bewegt". Qualitativ brauchbare Regler sind zudem gekappselt und sollten mehrere Jahrzehnte ohne Wartung durchhalten. Rein elektronische Regler haben in der Regel keine Schleifkontakte, die ein Kratzen verursachen könnten.

    BTW: der TO hat immer noch keine Leistungsdaten gucken lassen... :rolleyes:
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Vielleicht hat ihm die integrierte Soundkarte die Kalotten der Lautsprecher um die Ohren geblasen ... :D .

    Man weiß ja nicht mal, um welche Hardware es sich handelt:
    Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page