1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musikbranche verzeichnet erneut Umsatzminus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Mar 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    WO ist denn bitte heute die Musik ?

    Die 27. Coverversion von irgendeinem Hit aus den 60er Jahren ?
    Oder Daniel Kübelböck, Tokyo Hotel, DSDS ???
    Oder Shakira, bei der jedes Lied gleich klingt ?

    Heutzutage gibt es doch keine vernüftige Mukke mehr.
    Man schaltet den Fernseher ein und dann tanzen da vorpupertäre Kiddys rum, die aufgrund der meterdicken Schminke kaum noch stehen können.
    Singen ? Na ja, ich kriege Ohrenplaque.

    Habe mir seit knapp 10 Jahren KEINE Musik-CD mehr gekauft - aber auch keinen einzigen Song aus dem Internet gezogen ... was denn auch ?
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    So schlimm, wie du es darstellst, ist es nun auch wieder nicht, ich finde auch heute noch viele neue Musikstücke in Ordnung.

    Natürlich gibt es Generationsbedingt unterschiedliche Einstellungen zu aktueller Musik.

    Ich denke, wie mein Eltern über die Halbstarkenmusik (Rock n Roll) der 50ger Jahre schimpften. Die "Negermusik" und die obszönen Bewegungen verderben die ganze Jugend. Musik ist das schon gar nicht. Bei unseren Eltern waren damals Rudi Schuricke und Co angesagt.

    Dann gab es die "verlausten langhaarigen" Krachmacher aus Liverpool. Anfang der 80er gab es dann so "hochwertige" Musikstücke wie "DA,da,da"

    Darum, so schlecht ist die heutige Musik gar nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page