1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musikportal von T-Online ist online

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Toby, Aug 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe eben mal einen ersten Blick auf das Portal geworfen und wollte auch gleich einen Titel downloaden. Aber - kein Robbie Wiliams weit und breit. Gleich der erste Wunsch verwehrt, und dann noch ein absoluter Top-Interpret. sehr schade. Wenn das Angebot nicht rasch wächst und vor allem alle Spitzen.Interpreten umfasst, wird es wohl düster werden.

    Grüße

    ga
     
  2. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo,

    in der Meldung steht, daß man die WMA-Dateien in MP3 konvertieren können soll. Nachdem ich eine Phobie gegen WMA hab, frage ich mich, wie das geht, bzw. ob jemand Erfahrungen mit einigen Freeware-Tools hat, die er für sowas empfehlen kann?

    Danke und Gruß,
    Toby
     
  3. muehle2000

    muehle2000 Guest

    Was wir brauchen ist ein gescheites Musik-Potal für den normalen Durchschnittsverdiener...

    alle Titel, die man über Tauschbörsen bekommt
    MP3-Format
    vorschau (als stream wie bei amazon) für jeden Titel
    gescheite Bezahlung (überweisung etc und nicht 0190er!!)

    ob das was wird?
     
  4. Prog

    Prog Byte

    .... also im Newsletter vom 28.08.03 http://www.pcwelt.de/news/internet/33522/index.html stand noch:
    Ich lach mich schlapp!!
    1,79 Euro für EINEN Song, da wäre ja der Betrag in DM noch zu viel gewesen!!!
    :aua:

    Vor allem die "Wichtigkeit" des Interpreten.
    Wer legt denn da wohl wie fest, wer wie wichtig ist????
    Ist etwa Daniel Kübelkotz sehr wichtig?:muhaha:

    Aber eins ist klar: ab jetzt wird es keine illegal kopierten CDs mehr geben und die kostenlosen Tauschbörsen werden der Vergangenheit angehören, bei diesem Superangebot!!!!

    :muhaha:

    Gruß

    Prog
     
  5. Haelge

    Haelge Byte

    Sorry 25? für ne Audio CD????? Wo kaufst du denn deine CD`s.

    Ich hab mir letzte Woche 3 CD?s von Placebo (ich weiß über Geschmack kann man streiten :D ) bei Amazon bestellt. Eine CD kostete 8,99? (8,99?/12 Lieder = 75 Cent pro Song - wohlgemerkt auf einer Original CD incl. Cover) - das nenne ich Preis-Leistungsverhältnis, aber nicht 1,19? für einen komprimierten Song aus dem I-net.

    25 Cent pro Song sind meines Erachtens mehr als ausreichend. Schließlich bezahl ich auf Rohlinge & Brenner auch schon eine GEMA Gebühr und die komplette Vetriebsstruktur fällt ja auch weg.

    PS: Solange das Musikangebot allerdings so dünn ist und sich nur auf diesen Hitparaden******** beschränkt, werde ich nicht mal 1 Cent für einen Song opfern. :aua:
     
  6. Delta9

    Delta9 Byte

    Ich finde die Preise total überteuert.

    Nicht jeder Nutzer ist leitender Angestellter mit 3.000 EUR/netto.

    Gerade die Hauptzielgruppe der MI ist i.d.R. 16-25 Jahr alt und kauft ca. 2-3 CDs/Monat. Mehr Geld (also 30-60 EUR) werden die online auch ned ausgeben (können/wollen).

    Schließlich kommt ja noch Rohling/DSL-Kosten/Zeit etc. dazu. Alles jenseits 25ct./Song ist Abzocke.

    Bei manchen (unbekannteren) Künstlern bekommt man im Netz deren CD(-A!) schon für 8-10 EUR (inkl. Versand).

    Aber wer genug Geld hat (und auf Monopole steht) soll sich's ruhig antun! :aua:
     
  7. X - Man

    X - Man Kbyte

    ich war auch schon auf dem angeblichen musikportal und ich muss sagen das ist der grösste betrug der mir untergekommen ist.
    die abzocke der mi wird immer treister. das t-online auch was verdienen will ist wohl klar, aber nicht gleich 1,19 ? für einen song, der auch noch in einen nicht standartformat daherkommt.
    ich sage nein danke.

    Fred :bse: :mad:
     
  8. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Immer noch besser als 25,- EUR für eine CD aus dem Laden, die ich nicht am PC abspielen kann, weil irgend so ein bescheuerter Kopierschutz drauf ist und auf der mir nur 5 Lieder gefallen.

    Der Gegenwert ist sogar bei 1,19 EUR pro Song noch höher als bei der CD aus dem Laden, weil man die Lieder selbst aussuchen kann, die drauf kommen.

    Was ich hingegen wirklich unverschämt teuer finde ist der Preis von 1,59 EUR für manche Songs aus den Top Ten (die deswegen auch nicht besser sind). Sowas werde ich garantiert auch nicht mitmachen, weil es einfach zu teuer ist.

    Was den Preis als solchen angeht, hoffe ich auf die Gesetze der Marktwirtschaft. Wenn die Käufer ausbleiben, dürfte es auch vermehrt Sonderangebote und insgesamt ein etwas niedriegeres Preisniveau geben.

    Wer sich natürlich nur das komplette Album runterlädt und auf CD klatscht, zahlt natürlich drauf. Das muss man halt einkalkulieren.

    Ich finde den Dienst als solchen um Welten besser als Popfile. Nur das Musikangebot is noch etwas arg "dünn". Das dürfte aber wohl mit der Zeit noch aufgestockt werden.

    Gruß, Toby
     
  9. Haelge

    Haelge Byte

    :aua:
    das ist wirklich böse...

    die Lieder kosten 1,19?!!!!!!!!!! und nicht 0,99? somit komme ich bei 22 Liedern auf 26,18 ?!!!!!! und das ohne Rohling und ohne Cover

    wer zum Teufel ist so blöd und gibt so viel Geld für eine "Nichtoriginale"-Audio CD aus????
    Nicht das ich das illegale Kopieren unterstütze... nein bei diesem Preis verzichte ich lieber auf die Musik.

    Desweiteren ist das Musikangebot doch sehr begrenzt. Also für mich kommt das Angebot nicht in Frage. Auch ich bezweifel das dieses Portal bei diesen Preisen eine Zukunft hat.
     
  10. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Cool, danke für die Info!

    Gruß, Toby
     
  11. Delta9

    Delta9 Byte

    Gute finde ich dbpoweramp: www.dbpoweramp.com/

    Man kann damit beinahe alle Formate ineinander konvertieren. Die Standard-Funktionen sind gratis.
     
  12. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Also ich habe mal ein paar Lieder probegehört. An der Qualität finde ich nichts auszusetzen.

    Mich stört es, daß die Datein im WMA-Format vorliegen und nicht gleich als MP3 daherkommen. Hat sich doch MP3 schon längst als Quasi-Standard für Musik durchgesetzt. Der Grund dafür dürfte wohl im DRM zu suchen sein.

    Preislich finde ich das Angebot gar nicht so schlecht. Als es keine solchen Angebote gab, war das Standard-Argument immer "Ich kaufe mir keine CD für 20,- EUR, wenn mir nur drei Lieder daran gefallen".

    Jetzt frage ich mich, was an 0,99 EUR pro Song so arg sein soll?

    Auf einer CD sind in aller Regel zwischen 15 und 22 Lieder drauf und kostet bei "Ich bin doch nicht blöd" gute 20,- bis 25,- Währungseinheiten. Dann sind da Lieder drauf, die nicht unbedingt jedem gefallen.

    22 Lieder zu 0,99 EUR / Song kommen samt CD für 2,- EUR auf 23,78 EUR. Dafür hab ich dann eine CD mit 22 Liedern drauf, die mir auch wirklich gefallen.

    Erfreulich finde ich auch, daß man sich hinsichtlich DRM etwas zurückgehalten hat.

    Dann funktioniert das Bezahlen auch endlich einigermaßen unkompliziert per Kreditkarte (Rechnung oder Bankeinzug wären noch besser, bei KK bekomme ich irgendwie Magenschmerzen).

    Was das Angebot von Popfile disqualifiziert hat war diese umständliche Bezahlweise mit Jatons, die man erst per Telefon über eine 0190er-Nummer beschaffen musste. Für ne volle CD mit 20 Liedern muss man bei Popfile erst mal 20 mal bei dieser 0190er Hotline anrufen. Bei aller guter Absicht, aber mit "Kundenfreundlichkeit" hat das nicht viel zu tun.

    Insgesamt dürfte das Angebot wohl zu den besseren in Deutschland zählen. Nur die bisher verfügbare Anzahl an Titeln ist noch etwas niedrig, gerade bei den Klassikern. Vielleicht wird das noch etwas aufgestockt, wenn ma ndem Angebot noch etwas Zeit zum Wachsen gibt.

    Viele Grüße,
    Toby
     
  13. chodo

    chodo Byte

    Für mich ist das Musikportal gestorben. Was will ich mit .wma-Dateien, wo die Qualität von mp3-dateien viel besser ist?!!
    Lässt sich dieses ganze Rechtegebammel nicht auch mit mp3,s lösen?

    Steht in dem Artikel überhaupt irgendwo die Bitrate der Dateien?

    Die Preise sind ja wohl das unverschämteste an der ganzen Sache!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page