1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

muß Ich für Laptop als Geschenk aus USA Zoll Zahlen?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by chen, Dec 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chen

    chen ROM

    hi, zusammen,

    hab einen laptop als Geschenk aus USA bekommen. Aber ich habe mal gehört daß ich trotzdem Zoll und andere Steuer(z.B. einfuhrabgabe, verbrauchsteuer usw) zahlen muß, stimmt es?
    wenn ja , wieviel ich dafür zahlen soll?( Der laptop kostet in US zur Zeit ca. 1200 USdollar.)
    Danke im Vorraus!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein in Deutschland gekaufter Laptop hätte gleich den passenden Netzstecker und bei Garantiefällen oder überhaupt Reparaturen hättest Du hier sicher auch bessere Chancen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast den Laptop doch für 0? (oder $) bekommen(?), selbst wenn Du darauf 50% Steuern oder weiß der Geier was bezahlen müßtest, kommst Du immer noch bei 0? raus.
    Ich denke mal, wenn der Zoll der Meinung wäre, da was zu kassieren, hätte er das schon gemacht bzw. Dir ne entsprechende Mitteilung gegeben.

    Ich meine auch, mal gehört zu haben, daß manche Online-Shops in den USA ausländischen Kunden Geschenkpapier ums Paket wickeln, damit der Zoll es nicht unter die Lupe nimmt - aber ob das nun stimmt...
     
  4. Sunnyhanny

    Sunnyhanny Byte

    hallo Chen,
    also du must keineswegs Steuern auf einen LT bezahlen. Du hast ja keine Massenware die du weiterverkaufen willst. Du mußt auch gar nicht nachweisen am Zoll ob du den gekauft oder geschenkt bekommen hast. Ebenso sind alle amerikanischen Firmen auch in Deutschland vertreten und du kannst überall Reperaturen und Ersatzteile bekommen. Was ist das denn für ein Modell????
    Wichtig ist das du bestimmte Daten und eine Beschreibung von der Hardware hast. Ebenso kann es sein das dein Bios passwortschutz hat und du ohne sonst nichts verändern kannst.
    Außerdem ist deine Systemkonfiguration und alles andere auch in Englischer Sprache.
    Gruß Sunnyhanny
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Sunnyhanny: Schau mal aufs Datum!
    Inzwischen sind 2 Jahre vergangen und das Thema hat sich vermutlich mehr als erledigt...
     
  6. Sunnyhanny

    Sunnyhanny Byte

    OHhhhhhhhhhhhhhhhh,
    sorry hatte ich nicht drauf geachtet
    (wie peinlich)
    muß mich noch etwas hier eingewöhnen, (bin neu)
    werde demnächst besser aufpassen;)

    Gruß Sunnyhanny:sorry:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page