1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mutt sendet keine EMail an GMX!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by schahramsigi, Oct 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum

    Ich benutze mutt-1.5.17-63.1.
    Wenn ich versuche eine EMail an xxx@gmx.de zu schicken, empfange ich folgende Mail:

    -----------------------
    Von: Mail Delivery Subsystem
    Subject: Returned mail: see transcript for details

    The original message was received at Tue, 14 Oct 2008 20:20:05 +0200
    from localhost [127.0.0.1]

    ----- The following addresses had permanent fatal errors -----
    <xxx@gmx.de>
    (reason: 550 5.1.8 Cannot resolve your domain {mx011})
    ----- Transcript of session follows -----
    ... while talking to mx0.gmx.de.:
    >>> MAIL From:<schahram@master.home> SIZE=1155
    <<< 550 5.1.8 Cannot resolve your domain {mx011}
    554 5.0.0 Service unavailable

    Reporting-MTA: dns; master.home
    Received-From-MTA: DNS; localhost
    Arrival-Date: Tue, 14 Oct 2008 20:20:05 +0200

    Final-Recipient: RFC822; xxx@gmx.de
    Action: failed
    Status: 5.1.8
    Diagnostic-Code: SMTP; 550 5.1.8 Cannot resolve your domain {mx011}
    Last-Attempt-Date: Tue, 14 Oct 2008 20:20:07 +0200

    Date: Tue, 14 Oct 2008 20:20:01 +0200
    From: Schahram Sanawi Garrousi <schahram@master.home>
    To: xxx@gmx.de
    Subject: Glück
    -----------------------

    Was kann ich da machen?
    Danke Euch im Voraus.

    Gruß Schahram
    --
    Betriebssystem: Linux 2.6.25.16-0.1-pae i686
    System: openSUSE 11.0 (i586)
    KDE: 3.5.10 "release 22.2"
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    netter scherz,

    grad mal ein linux installiert und dafür der held!
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  4. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    @Andi

    sah mir ungemein nach einem fake aus.

    wer mutt benutzt, der sollte auch logfiles lesen können und als root bekommt er auch eine meldung. ausserdem sehen schon die ips etwas sehr merkwürdig aus.

    grüßle
     
  5. Danke für Schnelle Antwort.

    Ich finde das Programm postconf nicht. Wie soll ich vorgehen?

    Leider nicht so ganz.:mad:

    Mutt ist nicht nur für Profis. Es ist ein sehr gutes Programm. Und um mit ihm zu arbeiten, braucht man nicht ein Linuxprofi zu sein!
    Ich bin ein Anfänger.:rolleyes:

    Gruß Schahram
     
  6. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Ok, sorry.

    Respekt auf der Konsole zu arbeiten, hat Sinn das zu machen.

    Scheint ein DNS Problem zu sein, das die Auflösung völlig wirr ist. Das kann man nur an den logs sehen und den configs.

    SuSE liefert ein Programm mit. Als root auf der konsole gibst Du "pin postconf" ein. Pin will dann erstmal installiert werden. Es ist ein mächtiges Datenbanktool und wenig bekannt. Das sagt Dir erstmal über Pakete was Du hast und was Du benötigst.

    Der Befehl "apropos" ist auch sehr hilfreich um Zusammenhänge zu sehen.

    Das log als solches gibt mir jetzt keinen Anhalt für eine schnelle Hilfe. Dafür muss man tiefer in das System rein.

    Unter Umständen hilft Dir http://www.linuxclub.de auch weiter. Das ist ein Forum das sich auf SuSE konzentriert. In SuSE ist halt einiges anders als in Debian. Das merkt man schon an der Wichtigkeit von SuSEconfig als Befehl.

    Ich hab den Post von Dir als fake gesehen. Zu komisch sah der aus.

    Vielleicht konnte ich Dir einen Weg aufzeigen.

    Grüßle
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Nunja was soll ich jetzt sagen? :rolleyes:
    Vielleicht das es doch günstiger wäre KMail oder Thunderbird zu nutzen?

    Um deine Mailkonfiguration (MTA - Mail Transfer Agent) in den Griff zu bekommen, nutze doch das Tool Mailkonfiguration mit graf. Oberfläche (zu finden bei der Eingabe des Begriffes unter Suchen im Startmenü).

    Vllt. hilft dir das ja weiter .....

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. Hallo Wieder Forum

    @ NOldS
    Es ist kein fake :D

    Erstmal vielen dank für Eure Hilfe. Hab dadurch wieder mal viel gelernt.
    Es ist ein sehr schwieriges Thema. Oh man!
    Aber Ich hab einen einfacheren Weg (Glaube ich zu mindest :-)) gefunden.
    Es geht mit msmtp sehr viel leichter.

    1.http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/04/084-msmtp
    2.set sendmail="/usr/local/bin/msmtp -a YAHOO" zu muttrc hinzufügen

    Dann hat man keine FQDN-DNS-Probleme mehr! Zu mindest habe ich keins mehr.
    :-)

    Gruß Schahram

    --

    Betriebssystem: Linux 2.6.25.16-0.1-pae i686
    System: openSUSE 11.0 (i586)
    KDE: 3.5.10 "release 22.2"

    Diesen Anwendungen [64bit] stellt diese spezielle XP-Version
    bis zu 8 TByte virtuellen Speicher zur Verfügung. Dadurch
    verringert sich die Anzahl notwendiger Plattenzugriffe drastisch.
    -- iX 9/2001, Magazin für professionelle Informationsverarbeitung
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ schahramsigi

    Da hast du dir ja auch wirklich was besonders ausgesucht.
    Wer schon mal mit Sendmail oder Postfix zu tun gehabt hat ...
    Nun ja alles andere als trivial.

    Aber es funktioniert ja.

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Oct 17, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page