1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mysql 5.0 Abwärtskompatibel?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by salim_aliya, Dec 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Hi Leute,

    Ich habe demnächst vor, meinen Webspace Anbieter zu wechseln. Aber ich habe ein Problem festgestellt:

    Bei meinem jetzigen Webspace habe ich 10 mysql Datenbanken mit im Paket. Wenn ich eine mysql Datenbank brauchte, konnte ich beim einrichten die Version der Datenbank entscheiden, d.h. ich konnte wählen ob ich die Datenbank in Version 4.0 oder 5.0 eingerichtet haben will. Bei meinem neuen Anbieter wird das leider nicht mehr so sein (so ein sch...). Die nette Mitarbeiterin am Telefon sagte, dass ich entweder mysql nur in Version 4 oder nur in Version 5 haben kann. Aber ich habe viele Anwendungen die teils ne mysql Datenbank in Version 4.0 und teils in Version 5.0 nutzen bzw. brauchen.

    Frage: Ist mysql 5.0 abwärtskompatibel? D.h., kann ich eine Anwendung, die eine mysql Datenbank in Version 4.0 braucht eine Version in 5.0 geben und könnte es zu schwierigkeiten wie inkompatibilität kommen? Wenn nein, was empfiehlt ihr, was ich machen kann? Im Notfall kann ich auf den Umstieg verzichten...

    Vielen Dank schon im Vorraus...^^
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja und Nein. Die Datenbank selbst ist nicht das Problem, d.h. du kannst einen Dump aus einer mySQL4 erstellen und diesen problemlos in mySQL5 einspielen. Probleme können sich aus zusätzlichen Zeichenkodierungen ergeben. So kann mySQL5 für jede Zelle einer Tabelle einen eigenen Zeichensatz verwenden. Der mySQL4 Dump liefert den aber nicht mit und somit wird das Systemdefault beim Import gesetzt - d.h. wenn der Server z.B. auf einem "englischen" Linux läuft, könnte es lustig werden. Ein weiteres Problem stellen die Webanwendungen dar, da sich die Syntax der beiden Datenbanken u.U. vereinzelt unterscheidet. Hier hilft nur eine Testinstallation bzw. sollte man eigenen Anwendungen zukünftig eine Datenbankabstraktionsschicht spendieren.
     
  3. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Hi kalweit,

    Danke für deine Hilfe! Nein, ich habe nicht vor, meine Datenbank "umzuziehen", sondern allen Anwendungen eine neue Datenbank auf dem neuen Server anzulegen.

    Ich habe deine Antwort nicht ganz verstanden.

    Doch meine Frage war, ob die Anwendungen, die vorher mit MySQL 4.0 gerarbeitet haben, jetzt die zicken machen werden (^^), wenn die jetzt mit MySQL 5.0 arbeiten müssen. Könnte das gehen, oder könnte es Probleme geben?

    Das mit der Testinstallation könnte ich mit meinen vorhandenen Anwendungen machen, aber ich muss wissen, ob das auch mit den Anwendungen klappen wird, die ich vllt. später noch dazu hole...

    Danke aber schonmal für deine Antwort! :D:D:D
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein klares: vielleicht.

    ...da hilft das Lesen der Systemvorraussetzungen der entsprechenden Anwendung ;)
     
  5. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Naja, ich mein, wenn da als voraussetzung MySQL 4 steht, könnte man ja meinen, dass es als mindestanforderung gemeinst ist..., oder???:D

    Inzwischen habe ich alle anwendungen auf MySQL 5.0 basis getestet, hat perfekt geklappt, aber wie gesagt, ist eigentlich schade, wenn ich auf gute scripte in Zukunft verzichten muss, weil die nicht mit MySQL 5 arbeiten wollen :(

    Naja, bleibt mir nix anderes als zu Hoffen, Scripte zu finden, die mit MySQL 5 gut zurecht kommen...

    Danke für dein Ratschlag kalweit...:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page