1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MySql-Server

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by stephan48, Dec 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stephan48

    stephan48 Byte

    Ich versuche vergebens einen mysql server zum laufen zubringene aber ürgendwie bring er immer fehlermeldungen dass z.b. schon ein server läuft a wobei dass garnicht sein kann beziehungsweise garnicht stimmt.. oder das ihm eine library fehlt(libstdc++.so.6) ich hab diese library auch schon installiert aber ebring jetzt denn fehler das das er keine versions informationen inden kann und eer bfringt mir diesen gfehler (_Znwj,version GLIBCXX_3.4 not difined in the file libstdc++.so.6 with link time reference)
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ist Mysql von Hand oder ais den Distripaketen installiertm bei GLib liegt wohl ein Versionsprobs vor.
     
  3. stephan48

    stephan48 Byte

    wie meinst du das?
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Von Hand komplimiert oder aus dem Paketmanager mit den paketen der Distribution, Glib ist Graphikbibliothek, kannst ja mal suchen nach glib bzw. boutell und ob Abhängigkeits.-/Versionsprobs angezeigt werden.
    Welche Distri ist das?
     
  5. stephan48

    stephan48 Byte

    ich hab mir von www.mysql.com ein garchiv runtergeladen und dann einfach ins opt verzeichnes meiner knoppix installation kopiert.
    wei kann ich denn den paket manager starten?
     
  6. stephan48

    stephan48 Byte

    das problem hab ich schon gelöst hab knoppix 5.0 installier und dann hab ich mir mal die ganze seite www.xampp.de durchgelesen unt da stad das man einen bestimmten befehl zum entpacken benutzen soll das hab ich dann auch gemacht und jetzt funktionierts vorher hab ich einfach mit atk entpackt und ins /opt/ verzeichniss kopiert !
    trotzdem danke für deine hilfe!
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Knoppix benutzt KDE und zum installieren apt, könnte auch aptitude enthalten da Knoppix von debian abstammt und nur aktualisiert und beschnitten wurde um auf eine CD zu pressen. Pakete kann man zum Beispiel mit kpackage prüfen und paketquellen sollten auch von debian funktionieren, entweder testing (Etch)oder unstable (Sid) da Knoppixpakete immer aktuell sind und Debia Etch oder Sid auf dem neusten stand sind.

    Gibts für Knoppix überhaupt Patches oder Sicherheitsupdates?
     
  8. stephan48

    stephan48 Byte

    keine ahnung ich glaube knoppix(oder allgemein linux-distributionen) sind im allgemeinen sehr sicher da die meisten viren für weindows geschriebenw erden(da gehtws ja auch einfacher,bei vielen sicherheitslöchern und fehlern).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page