1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MySQL und Apache

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by h3llghost, Sep 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Hallo Leute
    ich habe eine Frage:
    Wie installiere ich MySQL in eine Apache-Installation?
    D.h. das MySQL als Plugin gleich mitgeladen wird.
    Oder so was in die Richtung???
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Überhaupt nicht! mySQL läuft als Dienst im Server-OS und hat mit dem Webserver nichts am Hut.
     
  3. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Und wie mache ich das, dass ein aus PHP aufgerufener MySQL-Befehl funktioniert?
    Denn den Server habe ich schon installiert und er läuft auch.
     
  4. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    am Besten wäre natürlich, per PHP-Befehl nur auf deinen MySQL-Server zuzugreifen... *lol*
    Dazu solltest du dir mysql_connect() und mysql_select_db() angucken. Diese zwei Befehler (samt Parameter) würde ich in eine eigene Datei schreiben (nenns z.B. config.php oder db.php) und dann per include-befehl am anfang eines skriptes "includen"...

    Ein guter Link für Tutorials zu diesem Thema: http://tut.php-q.net/mysql-connect.html

    mfg Tenschman
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich denke mal, er sucht wohl eher danach, wie mySQL an PHP geklöppelt wird. Ein Studium der php.ini, sowie der mySQL und PHP Doku wird wohl Aufschluss geben.
     
  6. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    seit wann muss mySQL an PHP "geklöppelt" werden, soweit ich mir das vorstelle (ich weiß es net genau, gib ich zu), ist mySQL ein eigener Server, mit eigenem Port, auf den PHP (oder andere Software) zugreift...
    Also bei mir (Mein Xampp-Server-Testsystem *lol*, ich weiß nicht professionell, aber sicherer um Skripte zu testen), da kann ich mySQL, FTP, aber auch den Apache laufen lassen wie ich will, wenn ich grad nur mySQL brauch, schalt ich den Rest ab...
    mfg Tenschman
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schon immer. Unter Linux muss man IMO sogar den mysql-Support in PHP einkompilieren. Bei Windows geht das ein wenig einfacher -> Stichwort: Extensions (Ausnahme PHP4, welches eine native mysql-Unterstützung besitzt)

    ...

    Soweit stimmt das, nur musst du PHP erst mal die passenden Befehle "beibringen". Genau das hat man dir mit

    bereits abgenommen.
     
  8. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Mein Problem ist ich habe MySQL nach einer Anleitung in die php.ini eingetragen, ABER wenn ich eine Datei mit MySQL-Connect-Funktion aufrufen kommt immer Fatal Error.
    Das er den Befehl nicht kennt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page