1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"mystische Fehlermeldung"??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wico, Feb 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wico

    wico Byte

    Hallo Linuxgemeinde,

    mußte Suse Linux 9.0 Prof. noch einmal installieren.
    Beim Runterfahren des Systems erscheint neuerdings folgende Meldung
    die ich bei meiner Erstinstallation nicht hatte:

    skipped services in runlevel 0: acpid smbfs
    ACPID: No ACPI support in kernel skipped

    Was will uns diese Meldung wohl sagen?????? :-((

    Noch etwas: Aus Sicherheitsgründen wollte ich auch gleich meine Bootdiskette
    kopieren um im Falle eines Falles gewappnet zu sein. Zu meinem Erstaunen
    ist auf der funktiosfähigen Bootdiskette nur eine Datei mit dem Namen
    lost&found mit Schloss (Rootrechte). Wie muß ich vorgehen um mir von meiner
    eigenen Bootdiskette eine Sicherheitskopie zu ziehen??????

    mit besten Dank für erklärende (leicht verständlichen) Antworten
    Gruß wico
     
  2. meeero

    meeero Guest

    dann versuch mal, denen im heise-forum das gleiche zu erklären.
    die würden wohl sagen, "Dann nimm halt Linux".

    ....




    ciao
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich glaube, dass es auch verständlich ist, dass man mit einem nackten vmlinuz nicht arbeiten kann...
     
  4. meeero

    meeero Guest

    eben das, wissen viele wohl nicht.
    praktisch jeder reden >nur< von Linux....ich wär schon froh, wenn diese typen stattdessen zB Distribution sagen oder nur GNU - dass ein kernel dann da ist, ist wohl selbstverständlich.

    -> der 5.1er wurde verbessert und eine lücke wurde geschlossen.
    Der Kernel ist bei Windows nicht so umfangreich, wie zB Linux.
    Sondern bei Win ist es eher einfach nur ein Kernel.... praktisch alles andere geschieht unter Windows selbst.
    Linux ist da etwas umfangreicher, deshalb gibt's auch so viele updates, weil da einfach mehr enthalten ist...

    Aber ms hat vor kurzem auch mal vor gehabt, den kernel zu patchen, sie ließen es aber, weil es "zu aufwändig" wäre...

    ...





    ciao
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    als "linuxer" sollte man eigentlich wissen, dass man mit linux und GNU arbeitet...

    dass der winxp-kernel sonderlich neu sein soll, ist einfach nur :spinner:
    Normalerweise sollte man montalich einen neuen kernel holen...
     
  6. meeero

    meeero Guest

    habt ihr hier eigentlich eine ahnung, was winxp überhaupt ist?
    das ist nicht nur ein kernel mit neuem namen, bunter oberfläche und dass jeder klick was über DOS ausführt..

    und wisst ihr auch, dass Linux nur ein kernel ist?
    klar, kein Poblem Linux zu benutzen, aber ich will nicht nur mit einem Kernel auf meinem PC arbeiten...

    @gnagfloh

    war eigentlich an dich gerichtet, dein argument ist genauso doof wie "Linuxer", vergessest euer Linux, steigt zu Windows um, damit kann man auch spielen.
    ohoh...



    ...



    ciao
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    :huh: ich hätte doch [ironie] [/ironie] tags setzen sollen...
     
  8. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Genau so ist es. XP Home ist ohnehin nur 'ne Krücke zum Geldverdienen für M$.

    Mach mal einem DAU klar, das das nicht mal eine vernünftige Benutzerverwaltung hat! Es sieht nur so aus, als hätte es eine.

    Ich kann jedem nur davon abraten!

    @blakcomp

    damit du dich nicht gleich wieder aufregst, ich empfehle jedem Linux zu verwenden
    :D
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es kommt auf die Konstellation an, was sinnvoll ist und was nicht.Wenn ich 18 Windows-Rechner und zwei Linux-Rechner in einem Peer-To-Peer-Netzwerk habe, macht es nach meiner Einschätzung nur Sinn auf den beiden Linux-Rechnern Samba zu installieren. Wenn ich dagegen 18 Linux-Rechner und zwei Windows-Rechner in einem solchen Netzwerk habe, würde ich immer die Linux-Rechner über NFS verbinden und meinetwegen die beiden Windows-Rechner über OpenSSH einbeziehen.
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    Aber den Samba-server muss ich natürlich unter linux laufen lassen... Da ist es schon egal, ob ich einen ssh server auf der win seite habe, oder nen smb server auf linux.

    mfg
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Naja, es ging ja um Möglichkeiten der Netzwerkverbindung; da spielt das Dateisystem keine Rolle, nur das Übertragungsprotokoll. Bei einem Peer-To-Peer-Netzwerk in einer heterogenen Windows-Linux-Situation ist Samba natürlich die einzig sinnvolle Möglichkeit; denn man wird ja nicht auf jedem Rechner FTP-;HTTP-oder SSH-Server laufen lassen, nur um eine Netzwerverbindung zwischen diesen Rechnern herzustellen.
     
  12. meeero

    meeero Guest

    was? :huh:

    ..reg dich mal wieder ab.

    @ franzkat

    kommt drauf an, was mit zugreifen gemeint ist...sonst geht's auch ohne, mit fat zB.



    ciao
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    :btt: und die window$ freaks sollen ins winxp/chip forum! :motz:
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ist iis bei home edition nicht dabei ?

    (sry ich hab iis und allem was mit server+ms zu tun hat noch nie zu tun gehabt...)

    mfg
     
  15. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    :D funzt besonders gut bei XP Home :D
     
  16. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    doch

    iis + ftpserver by ms hause

    mfg
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Na gut, aber das sind Lösungen, die auf Windows-Seite nicht mit Bordmitteln umzusetzen sind. Das heißt, wenn du von Linux auf Windows zugreifen möchtest, mußt du auf dem Windows-Rechner eine zusätzliche Software installieren. Da kann man dann auch VNC als Möglichkeit nennen.
     
  18. bitumen

    bitumen Megabyte

    Killermaster hat schon einige genannt, außerdem ist noch scp über ssh eine möglichkeit. Am besten ist jedoch eindeutig ftp, das ist der schnellste.

    mfg
     
  19. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ftp,http
    *g*
     
  20. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @killermaster

    Linneighborhood funktioniert auch auf Smb-Basis.

    @blakcomb

    >smb ist nicht die einzige möglichkeit um lin mit win zu vernetzen


    Welche weitere Möglichkeit meinst du ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page