1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach 4 Stunden Update wieder 4 Stunden Fehler

Discussion in 'Windows 7' started by Tolter, Dec 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tolter

    Tolter Kbyte

    Leider hatte auf meinen gestrigen Hilferuf wegen zu langsamem System niemand eine Lösung. Habe nun den PC neu aufgesetzt. Die normalen Updates für das Einspielen des SP1 usw. sind gelaufen. Dann kam die Meldung "225 Updates, nicht ausschalten" Das lief etwa 4 Stunden. Danach Neustart und die Meldung: "Fehler beim Konfigurieren der Updates, Änderungen werden rückgängig gemacht, nicht ausschalten". Das lief auch wieder 4 Stunden.
    Im Updateverlauf sind über 200 fehlgeschlagene Updates zu sehen, meistens Sicherheitsupdates für Windows7 für x64., z.B. "Sicherheitsupdate für Microsoft.NET Framework 3.5.1 unter Windows7", gekenntzeichnet als wichtig.
    Am Virenscanner kann es nicht liegen, denn McAfee hat nicht Alarm geschlagen.
    Wenn ich "Windows Update" öffne, sind die fehlgeschlagenen Updates aber nicht mehr zu sehen, sondern nur 5 optionale Updates.
    Waren die anderen Updates gar nicht so wichtig ?
    Was soll ich tun? Ist mein PC also jetzt angreifbar?

    System: Windows7 HP SP1
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gib mal die Hardware an; evtl. noch Temperaturen und Spannungen:
    http://www.hwinfo.com/ .
     
  3. Tolter

    Tolter Kbyte

    Hab die Hardwareinfo angehängt.
    Ich werde das Gefühl nicht los, dass diese ganzen Fehler von der SSD kommen (LW C und D), obwohl CHKDSK nichts zeigt. Werde mal eine neue SSD einsetzen und alles neu installieren.
     

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube, du hast die Aufforderung falsch verstanden. Du sollst die Sensorwerte und Hardwaredaten zeigen, die HWiNFO ermittelt.
    Das misslungene Windows Update ist nur ein Symptom und die Ursache wird in einer Fehlfunktion der Hardware vermutet.
    Das können zum Beispiel zu hohe Temperaturen sein, die zu Datenverlust und Fehlern bei der Datenverarbeitung führen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wann hast du die SSD eingebaut? Hast du ein neues SATA-Datenkabel benutzt? Irgendein altes kann Fehler verursachen, die bei einer Festplatte nicht auffallen.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    An der SSD liegt es wahrscheinlich nicht.

    Welche Lüfter sind denn wo eingebaut?

    Die Spannungen und Temperaturen brauchen wir immer noch ....
     
  7. Tolter

    Tolter Kbyte

    sorry, hatte den Link auf hwinfo übersehen. Report hängt jetzt an.
    Originallüfter sind auf der CPU, auf der Grafikkarte und im Netzteil.
    Hatte eine 128 MB SSD vor etwa 1 Jahr eingebaut. Datenkabel ist das alte, was am 2. DVD-Leser hing. vor 1 Woche habe ich dann die Sandisk480 eingesteckt und das Betriebssystem 1 zu 1 herüberkopiert. Lief alles, bis der PC vor 2 Tagen so langsam wurde (siehe mein anderes Posting), wahrscheinlich durch das Installieren und Deinstallieren von bösartiger SW. Gestern habe ich das Betriebssystem from scratch neu aufgesetzt. Danach kommen dauernd Fehler beim Installieren der 250 Updates.
    Habe mir jetzt eine neue SSD gekauft. WIll aber warten, bis ihr, Deoroller oder chipchap mir eine Antwort gegebn habt, was ich noch machen kann.
    Danke im voraus
    Rolf
     

    Attached Files:

    • $pc.zip
      File size:
      12.8 KB
      Views:
      3
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat einen nVidia nForce 7100-630i Chipsatz.

    Dazu gibt es den Hinweis:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1326507&page=33&p=17037297#post17037297

    Dass heißt, den masahi.sys AHCI-Treiber nicht verwenden. Der wird standardmäßig von Windows genutzt, womit die langen Installationszeiten begründet werden können.
    Ich würde das ganze noch mal Platt machen. Im BIOS den SATA-Controllr absichtlich auf IDE-Modus einstellen, damit Windows nicht seinen AHCI-Treiber benutzt.
    Dann nach den Installationen, wieder auf AHCI umstellen und den Nvidia Chipsatztreiber installieren.
    Jedenfalls ist das ein ziemliches Gefrickel mit den veralteten Nvidia Chipsätzen, wenn man eine SSD vernünftig benutzen will.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man im IDE-Mode installiert und dann auf AHCI umschaltet, dürfte das in einem Bluescreen enden.
    Ich konnte bei mir glücklicherweise die SATA-Ports einzeln umstellen zwischen IDE und AHCI, dann funktioniert das, weil Windows die Möglichkeit bekommt, die neu erkannten AHCI-Ports mit Treibern zu versehen, bevor man die SSD dann an eben diese anstöpseln kann.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Umstellen auf AHCI muss man natürlich in der Registry den msahci.sys aktivieren, bevor man ins BIOS geht.
    Das ist die Standardprozedur. Aber dann, nach dem erneuten Start, die Nvidia Treiber installieren. So habe ich das gemeint.
    Es mag Spezialisten geben, die basteln sich eine Instalaltions-DVD mit integrierten SATA-Treibern von Nvidia, damit die bereits bei der Installation von Windows genutzt werden.
    Das habe ich zuletzt bei XP gemacht. Ab Vista ist das Vergangenheit, weil es die MS-Treiber gibt. Wenn da nicht der Sonderfall Nvidia wäre...
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab zum Glück den Sonderfall vom Sonderfall: Ein Nvidia-Board mit einwandfrei implementiertem AHCI (welches auch so heißen darf) und funktionierendem msahci-Treiber.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard wird dann auch gehegt und gepflegt und Technik-Museen stehen bereits Schlange. ;)
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Starte HWinfo mit "Sensors only".
    Fotografiere den Bildschirm mit Alt+Druck.
    Hänge die Bilder huer an einen Beitrag an im erweiterten Editorfenster mit der Briefklammer.

    Bei der SSD kann man mal die LPM-Funktion abstellen.
    Hat bei mir nach DREI Neustarts extrem geholfen:
    http://www.heise.de/ct/hotline/Zickige-SSD-zaehmen-2055803.html.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kennt seit Anbeginn nur einen Betriebszustand: 100% Vollast und minimale Belüftung. Vielleicht ist genau das das Geheimnis. Die Leiterbahnen werden immer ordentlich freigeglüht. :D
     
  16. Tolter

    Tolter Kbyte

    Ich habe das Datenkabel zur SSD ausgetauscht und noch einmal das System neu aufgesetzt. Jetzt werden wenigstens alle Updates one Mullen und Knullen installiert.
    Ein neues Problem ist aufgetaucht: ich habe mal den Gerätemanager aufgemacht. Dort ist unter PC/andere Geräte bei Coprozessor ein gelbes Ausrufezeichen. Das kommt auch wieder, wenn ich den Coprozessor entferne und dann neu boote. Beim Onlinesuchen nach einem entsprechenden Treiber hängt sich der PC auf. Nach 15 Minuten wollte ich "Abbrechen" drücken. Dabei reagierte der PC überhaupt nicht mehr. Konnte nur über den Taskmanager abbrechen. Ich glaube, erst wenn das geklärt ist, kann man die Sache mit dem AHCI angehen (im BIOS ist übrigens AHCI eingestellt).
    Ich habe vor, das Motherboard auszutauschen, weil mein altes unter anderem USB3 nicht unterstützt.

    Was meint ihr, würde ein neues Motherboard die Probleme lösen?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für Sockel 775 gibt es kein neues mehr.
    Bei einem halbwegs aktuellen, müssen CPU und RAM auch neu angeschafft werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page