1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach 8 Jahren muss neuer PC her!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Daggerhead, Jul 12, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daggerhead

    Daggerhead Kbyte

    Guten Abend liebe PC-Welt-Gemeinde,

    da meine alte Kiste heutigen Ansprüchen nicht mehr genügt und die drohende Kostenpflicht von Win10 (habe noch meine upgradebare Win7 64 Version aufgehoben) mich doch leicht dazu drängt einen neuen PC zu kaufen, möchte ich wie immer auf eure Hilfe zurückgreifen.

    Inspiriert vom Thread "Beispiel-Zusammenstellung für jeden Anwendungsbereich und Geldbeutel (Stand: 07/16)" habe ich mir nun einiges zusammengestellt. Jedoch kann ich mich nicht zwischen den Mainboards und den GTX 1070 entscheiden. Vielleicht habt ihr hier noch ein paar Entscheidungshilfen.

    Hauptsächlich wird er zum Zocken und für jegliche Büroarbeiten verwendet.
    Benutzt wird ein FullHD-Bildschirm.

    Mein Wunsch-System noch ohne Mainbord und GraKa:

    Fractal Design Define S
    EKL Alpenföhn Olymp Tower Kühler
    Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
    16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
    256GB Samsung 850 PRO 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle (MZ-7KE256BW)
    600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM

    Die 16GB Arbeitsspeicher werden meinen Ansprüchen genügen, zur Not könnte ich später immer noch auf 32GB erweitern.
    Eine weitere HDD neben der SSD möchte ich nicht, da ich meine wichtigen Daten auf externe HDDs legen werde. Auf der SSD kommen somit Betriebssystem, Anwendungen und Spiele. Da ich recht sparsam mit dem Speicherplatz umgehen werde, sollten die 256GB der SSD auch (erst einmal) reichen.

    Was haltet ihr von meiner bisherigen Zusammenstellung?

    Ich schwanke zwischen diesen im Thread vorgeschlagenen Mainboards:

    Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX
    Gigabyte GA-Z170X-UD3 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX
    ASRock Z170 Extreme4+ Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX
    MSI Z170A GAMING PRO CARBON Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX

    und zwischen diesen GraKas:

    8192MB KFA2 GeForce GTX 1070 Hall Of Fame Aktiv PCIe 3.0 x16
    8192MB Asus GeForce GTX 1070 Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16
    8192MB Palit GeForce GTX 1070 GameRock Premium Edition Aktiv PCIe 3.0 x16

    Das sich die Mainboards und GraKas untereinander preislich nicht bedeutend unterscheiden, spielt bei diesen noch zur Auswahl stehenden Komponenten der preisliche Unterschied eher keine Rolle.

    Freue mich auf eure Kommentare und einen schönen Abend noch! Spätestens melde ich mich morgen nach dem Feierabend zurück.

    MfG Gregor
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das ASUS-Board und die Palit-Grafikkarte nehmen.

    Dass du besser fährst, wenn du kontinuierlich aufrüstest, erwähne ich nur am Rande. Du scheinst das Geld zu haben.
     
  3. Daggerhead

    Daggerhead Kbyte

    Hallo Boss im Block,

    danke für deine Ratschläge. Das kontinuierliche Aufrüsten könnte ich mir ab dem neuen System vorstellen. Vorher war bei mir innerhalb der letzten 8 Jahre noch als Schüler und Student selbst nur für Teile wenig Geld vorhanden. Daher schlage ich jetzt groß zu und möchte wieder ein paar Jahre Ruhe haben.
    Das restliche System findest du bzw. alle Anderen in Ordnung?
    Ist evtl. die Leistung des Netzteils mit 600W unnötig zu hoch angesetzt?

    MfG Gregor
     
  4. Daggerhead

    Daggerhead Kbyte

    Habe vergessen zu erwähnen, dass ich noch ein BluRay-Laufwerk einbaue, welches ich noch habe.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Straight Power 10 CM 500W reicht völlig auch noch mit einer GTX1080.
    Anstelle der SSD850Pro kann es auch eine Samsung SSD SM951-NVMe 256GB in dem PCIe 3.0 x4 M.2. Steckplatz sein.
    Dann hast du die momentan maximale Performance, die man mit einer Consumer SSD haben kann.
    SATA 6Gb/s bremst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page