1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Arbeitsspeicherwechsel nur noch Biepton

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Vorkoster, Oct 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vorkoster

    Vorkoster Byte

    Also ich habe folgendes Problem das ich auch nach vielen Versuchen und dem Lesen des Thread von @ndi nicht lösen konnte. Somit hoffe ich das man mir hier helfen kann.

    Aber zuerst zu meinen PC-Daten:
    Motherboard A785GM-M7 Elitegroup mit Ami-Bios,

    2 x 2GBDDR3 1333 Speicher Marke Kingston (neu eingebaut),

    Asus Grafik EAH5450 Silent 1 GB DDR2

    Western Digital "Caviar" WD1600 =160GB

    Pioneer DVD Laufwerk

    neu aufgespieltes WIN XP mit SP2 (SP3 konnte ich noch nicht runterladen),
    Der alte Arbeitsspeicher waren 2x 1GB (1x Kingston 1333, 1x Samsung PC3 1060 *soweit ich das lesen konnte*), durch die Neuinstallation wurde der Rechner bis zu diesem Zeitpunkt mehrfach runtergefahren und neugestartet.

    Das System lief bis zum Einbau der neuen Riegel gut (noch ohne SP3). als jetzt die neuen Riegel drin waren gibt er nur noch folgendes Signal
    (3 x kurz Biep "kurze Pause" 3x kurz Biep kurze Pause 1 x kurz Biep), Dann wiederholt es sich auf's neue. Der Bildschirm gibt kein Bild aus.

    Also ich hab schon Resettet (Batterie raus und nach ca. 30min wieder eingebaut), die Biepsignale wie sie bei @ndi beschrieben sind finde ich bei meinem Fall nicht wieder :guckstdu:
    Habe auch nochmal die alten Riegel eingebaut da ist das gleiche :confused:

    Da er nicht bootet geht auch keine Win CD bzw. die Support CD von Elitegroup bootet ja auch nicht.

    Ok das wars mal, vieleicht fällt euch noch was ein

    :bet:


    Danke
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  3. Vorkoster

    Vorkoster Byte

    Ja, das Biepsignal war das Gleiche :aua:

    In der Liste habe ich mein "spezielles" Biepen leider nicht gefunden :confused:
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Genau dein Beepen ist nicht aufgeführt, da gäbe evtl. das Motherboardhandbuch weiteren Aufschluss.
    Hast du es bereits mit minimaler Konfiguration versucht, also alles abstecken und nur das nötigste dran lassen?

    Gruß kingjon
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    @Vorkoster: bau mal die Grafikkarte und den RAM aus und hör mal, was Du dann für einen Beep-Code kriegst - das wiederholst Du dann mit einem beliebigen RAM-Modul (auch ohne die Grafikkarte)

    > ... da gäbe evtl. das Motherboardhandbuch weiteren Aufschluss.

    das kennt nur 2 verschiedene (nicht den genannten - Problem mit dem RAM sollte wiederholtes 3x kurzes Beepen sein)! ;)
     
    Last edited: Oct 17, 2012
  6. Vorkoster

    Vorkoster Byte

    Grafikkarte, Soundkarte und DVD-Laufwerk abgeklemmt, das Biepen ist jetzt 3xkurz, 3x kurz, 1x kurz, dann Ruhe.....:bahnhof:

    Ich habe jetzt gerade auch mal die Festplatte abgeklemmt, dann kommt das gleiche Biepen, aber nur einmal, dann ist Ruhe.
    Im letzten Versuch habe ich nur das DVD-Laufwerk angeklemmt ( einmal mit der Windows-CD, einmal mit der CD des Motherboards ). Es hat versucht zu starten, aber auch wieder das gleiche Biepen.
     
    Last edited: Oct 17, 2012
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist das ohne RAM denn auch so?
     
  8. Vorkoster

    Vorkoster Byte

    Ja, auch ohne RAM piepst es ....

    habe es jetzt grad nochmal probiert.... es piepst jetzt 3x kurz, 3x kurz, 1x kurz..... neuer Fehler?
     
    Last edited: Oct 17, 2012
  9. Vorkoster

    Vorkoster Byte

    Also war jetzt nochmal auf dieser Seite http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm#AMI

    Hab es genauso gemacht: RAM-Speicher, Grafikkarte, andere Steckkarten, und Laufwerkskabel vom Mainboard entfernen.
    Nur CPU + Lüfter + Stromkabel verbleiben auf dem Mainboard.
    PC einschalten, und auf die Pieptöne achten: Es kommt 3xkurz, 3xkurz, 1x kurz nach Einschalten dann hört es auf ....zu Beepen

    keine Pieptöne => Netzteil, CPU, Mainboard oder BIOS höchstwahrscheinlich defekt.

    Schließe ich eine Festplatte oder DVD Laufwerk an Beept es wie oben nur das es sich immer wiederholt d.h. immer 3, 3, 1 dann wieder 3, 3, 1 dann wieder 3, 3, 1 usw

    sobald ich die Festplatte dann wieder abklemme und quasi nichts mehr dranhängt auser Lüfter, Netzteil und Mainboard selbst macht es nur noch beim Starten 3, 3, 1 Beep's jeweils kurz und hört dann aber auf!!!! :grübel:


    Danke mal für all eure Nachrichten hier :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laufwerke, Lüfter usw. sollten überhaupt keinen Einfluß auf die Pieptöne haben.
    Ergo bleiben nur die Pieptöne für Graka und/oder RAM-Probleme übrig. Ich schätze mal, nur ohne RAM gibts eben nur die Meldung: RAM-Fehler und ohne RAM/Graka wird beides bemängelt, vielleicht als kombinierter Code.

    Wie auch immer, es klingt für mich so, als hättest Du irgendwas beim RAM-Wechsel verschrottet (RAM und/oder Mainboard), sofern Du nicht zufällig "nur" aus Versehen ein Kabel gelockert hast (darum überprüfe alle Kabel noch mal doppelt und dreifach).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page