1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Aufrüsten Win. XP kaputt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Trunkenbold94, May 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi, ich habe mir neulich einige neue hardware zugelegt:
    amd phenom 2 X$ 940
    mainboard
    4gb ram

    nun habe ich alles eingebaut und wollte mein neues system starten, da verlangt Win. XP die neuinstallation von Windows <XP Home edition.
    das ist ja kein problem, die cd in das laufwerk und los gehts...
    aber wenn ich dann die registrierungsnummer eingeben soll (die die auf dem Handbuch vom PC steht) zeigt das setup-programm an, dass der code ungültig ist. ich habe aber nur disen und die version ist eine originale, die beim pc dabei war.
    ich habe auch schon den supportcenter von microsoft angerufen und auf unterstützung gehofft, doch der mann von callcenter verweißt mich immer auf den hersteller des pc´s.

    liegt das problem villeicht darin, dass vorher schon die gleiche version auf derselben festplatte installiert war und er darum den code nicht annimmt?

    bitte helft mir!

    thx in vorraus
    lg Trunkenbold
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Da haben die {Stoffwechselendprodukt} erzählt. Der Hersteller des PCs - offenbar hast du so eine OEM-Version von WIN - supportet WIN, ist aber nicht für die Freischaltung zuständig.
    Und wenn MS solche Massenkeys von OEM-Lizenznehmern plötzlich stilllegt ist MS selbst zuständig dein WIN wieder in Gag zu bringen. Die Gesetzeslage ist eindeutig.

    Absolut irrelevant.
    Zwar mag MS eine zu häufige Benutzung (i.a.R. die Internetaktivierung) des Keys blocken (Hardcorbastler bedanken sich), da du aber auch nicht aktiv einen Key / eine Aktivierung zurücknehmen kannst muss MS dir schon geben was dir vertraglich gehört. Du bist nicht für potenziellen Missbrauch durch Dritte verantwortlich!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    XP Home Recovery Versionen k&#246;nnen an die Hardware gebunden sein, so dass der Produkt Schl&#252;ssel bei neuer Hardware nicht mehr g&#252;ltig ist.
     
  4. also einfach morgen noch aml zwischen 9 und 17 uhr beim supportcenter anrufen und einen neuen code verlangen?
    oder gibt es da noch eine andere lösung, was ich bezweifle bei dem misstrauen, das microsoft den kunden bietet?

    aber vielen dank für deine schnelle und präzise antwort!
    lg Trunkenbold
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    An Deorollers Aspekt hatte ich nicht gedacht.

    Teile uns also bitte mit ob du dich ggf. in der beschriebenen Situation befindest, also eine hochraffetückische OEM-CD dein Eigen ist.


    Und selbst wenn der Key an die HW gebunden ist - was der OEM-Lizenznehmer (Hersteller) mit MS ausklüngelt ist für den Endkunden ohne Bedeutung. MS muss dieser absolut leganlen Lizenz auf die beine helfen.
    Den Kaufvertrag in dem so deutlich drinsteht, dass das mit-erworbene WIN ein Verfalldatum-der-besonderen-Sorte hat, den möchte ich sehen. Der PC ist und bleibt ein offenes System!
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da bist du aber auf dem Holzweg. Der Produktkey wird doch nicht bei der Aktivierung abgelehnt, sondern bereits bei der Installation. Und das ist ein Problem des Herstellers dieser CD.
    Und wenn ein Hersteller seine CDs an eine bestimmte Hardware knüpft, so liegt das in seinem eigenen Ermessen.
    Das heißt aber nicht, dass die Lizenz nicht verwendet werden darf, es funktioniert halt nur nicht mit dieser CD.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Steht das explizit in Verträgen zwischen kunde und Hersteller (und nicht in AGBs)..?
    Dann mag ich mich geirrt haben.
     
  8. ja leider habe ich so eine versio, die beim kauf meines pc´s mitgeliefert und schon installiert war. dann werde ich den ürrischen herrschaften am telefon mal die rechtslage beibringen:D

    ne aber mal ehrlich: würden die mir da einen code geben? der mann heute meinte, hilft alles nix, muss wohl oder übel xp oder gleich vista gekauft werden...

    wenn dann kaufe ich mir, wenns dann rauskommt, windows 7:rolleyes:
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das hat nichts zu besagen. Wichtig sind die Vertragsbedingungen. Je nach dem ist tatsächlich der Hersteller dein Ansprechpartner statt MS. Aber das kannst nur du vor Ort herausfinden.
     
  10. das werde ich morgen mal abklären..

    aber danke für eure bisherigen bemühungen, mir zu helfen!
    lg Trunkenbold
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja!

    Der Kunde kauft ein Kompletterzeugnis eines bestimmten Herstellers. Dazu gehören auch die Datenträger, egal ob mitgeliefert oder von der Recoverpartition selbst gebrannt.

    Für OEM-Produkte, egal ob Hardware oder Software ist immer der Endproduzent, bzw. Verkäufer, gegenüber dem Kunden verantwortlich.

    Im Falle von Windows kommt Microsoft erst ins Spiel, wenn nach erfolgreicher Installation keine Aktivierung möglich ist, obwohl ein rechtmäßiger Anspruch besteht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page