1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Aufrüstung instabiler PC???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by damu, Dec 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. damu

    damu Byte

    Hallöchen,

    in meinem Rechner ist ein AMD Thunderbird 1GHz auf Abit KT7-Raid(VIA KT133-Chipsatz) mit 3 SD-RAM Slots. Dort waren bis jetzt 2 128MB PC133 NoName-Module drin und lief auch bei CL2 und 133 MHz(Wunder gibts).
    Dann hab ich noch ein 256MB PC133 InfineonModul gekauft(war CL3) und reingesteckt (natürlich den Rechner auf CL3 umgestellt).
    Windows startet zwar aber läuft höchstens 20 sec und friert dann ein. Dann hab ich die Modulreihenfolge mehrmals geändert-> kein Erfolg.
    Nur zur Probe hab ich dann den Speichertakt auf 100 MHz eingestellt-->und es lief absolut stabil.

    Kann es sein das das Infineon nicht mit den NoNames bei 133 MHz zusammenarbeitet oder liegt es da dran das alle 3 Slots belegt sind???(vielleicht ein VIA-Bug???)

    Ich habe das Infineon-Modul inzwischen zurückgegeben, jetzt nur die Frage was nun tun???

    Ach übrigens, ist inzwischen mein 3. Rechner mit NoName-RAM und ich hatte nie Probleme!!

    cu
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Bei mir laufen zwei NoName und ein Infineon ohne Probleme und das bei 133MHz & CL2.
    Bei den Preisen der letzten Monate sollte man aber so oder so kontrollieren ob man wirklich das bekommen hat was man gekauft hat. Es gibt ja auch NoName Module mit Infineonbausteinen oder was ich schon oft gesehen habe "original Infineon" mit einer 4Layers PCB. In der Intelspezifikatin steht aber das nur 6Layers Platinen verwendet werden dürfen und solche 4Layers Module arbeiten oft nur einzeln stabil.
     
  3. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Mir scheint das das Infineon Modul mit deinen beiden NoNames nicht konnte!

    Du bist nicht der erste dem das passiert und bestimmt auch nicht der letzte ;)

    Am besten ist es immer wenn man gleiche RamRiegel einbaut ..

    Gruß ... dieschi
    ----
    Erstellt auch für das PcWelt Forum:
    LiveHilfe (ProblemChat) & mehr ...
    http://www.dieschis-welt.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page