1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Aufrüstung keine Installation möglich

Discussion in 'Hardware allgemein' started by GBBlackflash, Feb 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo PC-Welt-Forum
    ich bin neu hier im Forum, ich habe ein Problem
    ich habe vor ca 3 Wochen mein PC aufgerüstet

    neuen CPU: AM3 Phenom II X4 955 Box
    neues Mainboard: Asus M4A79XTD EVO
    neue Rams: DDR3 Corsair 2x2048MB Kit PC 12800 1600 Mhz
    neue Grafikkarte: NV GF GTS250 1024 MB Asus

    habe 2 Festplatte 250 GB und 500 GB und ein 550 w Netzteil
    auf der kleine Festplatte möchte ich nur Betriebssystem und Software installieren (ts,xfire,steam,punkbuster,antivir,Windows 7 x64)
    auf die große Festplatte kommen nur spiele (Call of duty 1 uo und 4,5,6)

    mein Problem
    PC neuinstalliert konnte an den Tag auch spielen, aber sobald ich den PC über Nacht ausmachen und am nächsten Tag wieder einschalte bekomme ich eine Fehlermeldung explorer Fehler würde erkannt und dann einen Bluescreen hab mein PC am Händler abgegeben.
    Sie habe ihn getestet und alle Hartware getauscht hab meine PC wieder bekommen und neuinstalliert aber am nächsten Tag habe ich wieder Fehlermeldung bekommen und einen bluescreen PC wieder abgegeben
    und bekam jetzt einen neues Mainboard Asus M4A79T Deluxe
    aber der Fehler ist immer noch da und ich kann jetzt kein windows 7 mehr installieren nach 7% installiert bricht windows 7 ab und gibt mir den Fehlercode 0x80070570
    hab keine Ahnung mehr was ich machen soll
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo GBBlackflash!
    Wie heißt das Netzteil?

    Gruß chipchap
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    Hallo @GBBlackflash,

    zukünftig auf aussagekräftige Überschriften achten.

    - Überschrift angepasst


    Zurück zum Thema....
     
  4. Das Netzteil ist von XILENCE
    und danke x-man für die änderung
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo GBBlackflash!

    Das wird wohl nichts.
    Das 550W Xilence bringt maximal grob geschätzt 350 W auf 12V.
    Die Grafikkarte und der Prozessor brauchen 275 W bei Vollast; 50W für den Rest; da sind wir schon hart am Abgrund.

    Also 400-500 W von beQuiet, Cougar, Enermax, Tagan ... und die Welt ist in Ordnung.

    Gruß chipchap

    P.S.: Wie sind die Temperaturen und wo sind welche Gehäuselüfter verbaut?
     
  6. Die Temperaturen kann ich leider nicht sagen da ich windows 7 nicht installiert bekomme er gibt mir immer ein Fehlercode an 0x80070570.
    Warum kann ich an den Tag spielen wenn ich alles installiert habe und am nächst tag nicht mehr???
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo GBBlackflash!

    Kommst Du nicht ins BIOS?
    Da gibt es einen Hardware-Monitor mit Temperaturen.

    Der Fehler 0x80070570 riecht nach Speicher, laut google.
    Nimm mal alle RAMs bis auf einen raus.
    Fasse VORHER an die Heizung/Wasserleitung und dann ans Gehäuse, um Dich zu entladen.
    Dann den PC mit einem RAM-Riegel starten, danach mit dem anderen.

    Fehler lassen sich leider nicht vorhersehen.
    Die Bauteile halten eben nicht ewig und die meiste Defekte erscheinen plötzlich.

    Welche Gehäuselüfter sind wo verbaut?

    Gruß chipchap
     
  8. so war heute bei meinen pc händler
    und habe neue und besser hardware bekommen
    jeweils ne nummer bessser bin mal gespannd ob
    der pc morgen noch läuft

    gruß GBBlackflash
     
  9. so bis jetzt läuft mein pc
    habe einen anderen cpu bekommen amd 4*3,4
    andere speicher
    und andere grafikkarte gtx 260
    und das netzteil ist geblieben

    und mein rechner läuft bis jetzt noch einwandfrei
    viele dank im vorraus für die hilfe

    gruß GBBlackflash
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aua, Aua.
    Liest Du eigentlich, was man hier schreibt?
    Die Grafikkarte hat max. 182W Verbrauch.
    Der (geschätzte) Phenom 965 so um die 125W Maximalleistung.
    Gibt knapp über 300W.
    Das kostet 32.- Euro und liefert grob geschätzt 350W auf 12V.
    Bis die Schrottschaltung Xilence wieder abraucht.
    Alternativen schrieb ich schon.
    Anscheinend muß es erst wieder knallen, ehe man Hardware für ein paar Hundert Euro NICHT mit einem Billigst-Netzteil kombiniert.

    Bis bald.
    chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page