1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Back-Up Rückspielung mehr Platz verbraucht!

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Rigitripp, Oct 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo
    Mein PC, Win 98, Pentium IV, schafft scheinbar unmögliches!
    Regelmässig spiegle ich meine Harddisk (Partitionen C: und D: ) abwechslungsweise 1:1 , d.h. vollständig, auf eine zusätzliche Harddisk HD1 oder HD2 (alle HD mit rund 40 MB).
    Während meines 'Entschlacken/Reparieren' von Partition C: vergass ich letzthin, den nach dem Spiegeln angeschalteten HD1 wieder abzuschalten.
    Die "1-Klick-Watung" von TuneUp 2006 meldete mehrere Fehler auf Partition D: (?); nachträglich traten dann auch mehrere Fehler auf.
    Kein Problem: ich spiegle einfach wieder von HD1 zurück (dazu ist ja Spiegeln gedacht). Bestens, keine Fehler mehr, dafür aber ist die Speicherbelegung von C: plötzlich um 740 MB grösser geworden! (ich versuche, die Speicher-Auslastung auf C: möglichst gering zu halten). Mit TreeSize konnte ich auf C: aber nirgends eine entsprechende Speicher-Erhöhung feststellen.
    Auch kein Problem: ich spiegle einfach die Daten von HD2 zurück, diese konnten ja von etwelchen Fehlmanipulationen nicht betroffen sein.
    Schöne Illusion; nach dem Zurückspiegeln zeigte sich die genau gleiche Speicher-Erhöhung auf C: wie vorher; wie ist das möglich ??
    Mir geht es vor allem darum, zu verstehen, wie sowas möglich ist;die HD2 enthielt doch absolut fehlerfreie Daten !
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    welches Programm verwendest du um ein Image zu erstellen ?
    Wenn es ein Clone ist (Image der Partition) kann sich ja da nichts ändern, allenfalls solche Dateien wie die Auslagerungs-Datei von Windows (quasi beim Systemstart)... "pagefile.sys"
     
  3. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo Wolfgang 77
    Ich verwende dazu den Norton Ghost.
    Hatte nie Probleme damit.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mich wundert, dass man diese Differenz überhaupt wahrnimmt... Ich haätte da gewiss nicht nachgezählt.

    Dennoch ist mir all das was du da fabrizierst nicht geheuer. Zuert mal wäre ich mit dme Klammerbuetel gepudert bei 4 Platten (offenbar ohen Wechslerahmen, oder wie ist das "zusätzlich" technisch zu verstehen?) nicht wenn mit Opa-Papa-Sohn einzusetzten sofern ich so 'pfiffig' wäre 40GB am Stück zu sichern. {Grob gesagt ist eine Platte nie voll, und wenn ich nicht gerade JPG und MP3 drauf habe komprimiert ein Imagetool [Acronis bei mir] auf rund 50% - damit könntenauf eine Backupplatte durchaus 2 Backups passen.}

    Ich würde niemals freiwillg eine volle Plattenkapazität einem BS allein zuordnen, selbiges würde ich klein halten [98=5, XP=10] und (Opa-Papa-Sohn) in mehreren Stufen sichern. Auf Platten die ständig im Rechner sind (Wechselrahmen natürlich optiamal). Daten sichererte ich analog (und wenn ich könnte auf eine 2, PC via LAN und normalen Vergleichstools: Images bringen da irgendwie auch nicht nahrhaftes und wären langsamer)


    Ergo: Weche Platte war denn da noch drinne, von welcher hast du rückgesichert bzw, auf welche gin eine evtl. unplanmäßige Sicherung?
    Mich wundert nicht, dass du bei der Strategie einen Unfall hattest. Das ist (rein weil man Mensch ist) praktisch vorprogrammiert. Ist mein J immer dasselbe J und entweder da oder nicht da kann ich biem Sichern nichts versieben.


    PS: Wenn die daten wieder da sind - auch ich könnte nur ein Rückbackup und keine typische Imagesrestauration dafür verantwortlich machen, nebst, dass ich auch auf die Auslagerung schiele (dynamsiche, und evtl. mal richtig groß geworden).
     
  5. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo
    Hab nun in der Zwischenzeit selber eine Erklärung für den geheimnisvollen "Speicher-Zuwachs" gefunden:
    Bei der vorgekommenen Fehlfunktion hat Windows das Swap-File für den Virtuellen Speicher "WIN386.SWP" von der Partition D: in die Partition C: kopiert; da für den Virtuellen Speicher 750 MB eingestellt sind, wurde der Speicherbedarf der Partition C: deshalb um diesen Betrag erhöht. Das war's!
    :) :) :)
     
  6. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo
    Hab nun in der Zwischenzeit selber eine Erklärung für den geheimnisvollen "Speicher-Zuwachs" gefunden:
    Bei der vorgekommenen Fehlfunktion hat Windows das Swap-File für den Virtuellen Speicher "WIN386.SWP" von der Partition D: in die Partition C: kopiert; da für den Virtuellen Speicher 750 MB eingestellt sind, wurde der Speicherbedarf der Partition C: deshalb um diesen Betrag erhöht. Das war's!

    :) :) :)
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hab ichs nicht gesagt??? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page