1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Bios Update beim Asus K8V SE Deluxe Monitor

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by inforss, Dec 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. inforss

    inforss Byte

    Hallo und noch frohe Weihnachten.
    Ich habe folgendes Problem mit dem Asus K8V SE Deluxe. Ich habe mit dem Liveupdate-Tool ein Bios Update über das Internet gemacht. Irgendwann beim Update erschien ein Fenster in dem ich aufgefordert wurde auf ja oder nein zu klicken. Es hieß es wäre ein neues booten notwendig. Das Fenster erschien, nachdem die Balken beim LiveUpdate-Tool voll waren. Ich nahm daher an alles wäre fertig. Also klickte ich auf ja neu starten.
    Der Monitor blieb aber schwarz. Die Lüfter drehten sich alle. Daraufhin schaltete ich den Monitor wieder an und wieder aus. Zu sehen war "No Signal".
    Was kann ich tun, dass es wieder funktioniert? Habt ihr eine Idee? Im Internet ist zwar sehr viel zu finden zu dem Thema. Z.B. CMOS setzen aber vielleicht gibt es ja noch eine einfacherere Möglichkeit.
    Danke im Vorraus für eure Hilfe.
     
  2. UKW

    UKW Megabyte

    Um 20:31 Uhr hast du gepostet dass die Maschine läuft, jetzt hast du sie schon wieder gekillt. Du hast wirklich ein Talent um in die Schei**s zu treten.

    Wenn du dein BIOS gefetzt hast gibt es in der Regel keine "einfache" Lösung. Von ASUS habe ich keine Ahnung, verwende ich nicht, auf der Homepage der Boardhersteller gibt es meist Anleitungen wie da zu verfahren ist.

    UKW
     
  3. inforss

    inforss Byte

    Ich weiß...
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ja, manche Leute sind halt einfach rasend schnell...
    Als Tip: nächstesmal nur das reine Bios laden, auf der Platte ablegen, dann ASUS Update von da aus machen - hast ja gesehen, was dabei rauskommt, wenn man so naiv ist, derartige Scherze straflos übers Netz treiben zu wollen.
    Wenn Du jetzt viel Schwein hast, kann ja Großvaters Methode doch noch helfen: DOS-Diskette machen, Flash-Programm und zu flashendes Bios drauf und heidewitzka.
    Sag bitte nicht, Du hättest kein Diskettenlaufwerk - sowas kann man temporär anbauen...Muß man, genau gesagt, sonst tu' schon mal das Geld für ein neues Board raus.
    Gruß :)
    Henner
     
  5. UKW

    UKW Megabyte

  6. FLAzH

    FLAzH Byte

    Hi,

    hier gibt es eine Bios-Updateanleitung und, wenn kein Floppylaufwerk vorhanden, eine Anleitung zum Erstellen einer Bios-Boot-CD.

    Noch ein Tipp: benutze immer ein DOS-Tool zum Bios-Update - nie ein Windowstool! ;)

    Das CMOS würde ich übrigends löschen, wie hier beschrieben, also mit Jumper setzen + Batterie verkehrt herum einsetzen. So gings jedenfalls bei meinem Deluxe ohne Probs ;)


    MfG flazh
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    An FLAzH!
    Deinen Tip mit dem "niemals unter Windowas" kann ich übrigens definitiv nicht bestätigen: mit einem seriösen Hersteller wie z.B. ASUS hab' ich das bei meinem A7S333 ohne jedes Problem mehr als zwei Jahre so gemacht, null Probleme. Mein neues MSI scheint ähnlich zu sein.
    Gruß :)
    Henner

    Und PS: ich kenne mittlerweile mehr Leute, die mit DOS-Disketten Murks gebaut haben als mit Windows - vermutlich, weil die meisten Leute keinen Schimmer mehr von DOS haben und meinen, sie könnten schon noch jeden Fehler wegklicken...
     
  8. FLAzH

    FLAzH Byte

    @henner

    Dann sage ich mal: du hast bisher immer Glück gehabt :D
    Oder hast dir nicht gleich jeden Softwaremüll von irgendwelchen Downloadquellen unter Windows installiert, der das System instabil macht, bzw. sporadisch immense CPU-Last erzeugt.

    Als Betreiber von www.biosflash.com (mist, geoutet!) kann ich jedenfalls anhand unserer Kunden (und deren Emails / Feedback) klar ersehen, wo die Fehlerquelle liegt:

    1. falsche Biosversion eingespielt. Das passiert sogar beim LiveUpdate! Und zwar wenn man ein OEM-Board (ALDI, Lidl, Plus,etc...) von z.b. ASUS, versucht mit dem ASUS-LiveUpdate zu flashen. Ergebnis: geht 100% in die Hose, da das Bios-Update über den OEM-Hersteller bezogen werden muss.

    2. unter Windows geflasht. (Rechner freeze, AntiVirus-Programm scannt während des Flashvorgangs gerade eingehende Emails + erzeugt CPU-Last,....). Das Dilemma ist eigentlich das gleiche, wie damals zu Zeiten des CD-Brennens ohne "Pufferleerlaufschutz" oder "Burn-Proof" oder wie das auch immer heute heisst. Bekam der Brenner nicht rechtzeitig seine Brenndaten, so war die CD hin.


    Mit der DOS-Geschichte gebe ich dir Recht, aber man findet bei den MoBO-Herstellern teilweise auch komplettfertige DOS-Bootdisketten die man einfach nur einlegen muss, oder jedenfalls eine gute Anleitung (vllt. sogar bei mir), wie man jene erstellt.


    MfG flazh
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mit dem CMOS-Reset-Jumper bekommst du kein neues BIOS, sondern nur die Standard-Einstellungen des vorhandenen (defekten?) BIOS. Ist dieses so im Eimer, dass der PC nicht mehr bootet und das Board verfügt nicht über eine Dual-BIOS-Option, musst du das Board nicht gleich verdammen. Besorge dir ein aktuelles BIOS, bringe es auf Diskette, baue den BIOS-Chip aus und schicke beides an z.B. Biosflash.com (M. Rosenbaum, Hasselholt 4, 23909 Ratzeburg). Für etwa 12,- Euro hast du nach ca. 3 Tagen den wiederbelebten Chip zurück.
    Gruß Eljot
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ FLAzH:
    Zum Ersten: irgendwas muß man ja können bzw. haben, das sehe ich auch so...
    Das mit dem OEM-Board hab' ich auch konventionell hingekriegt: ASUS/Actebis mit reinem ASUS --> Aua.
    Die Statistik finde ich sehr interessant, so bisher nicht gewußt.
    @ inforss:
    ich würd' mir einfach einen neuen Chip holen, keinen Stress haben und weitermachen wie vorher. Es sei denn, Du hast Urlaub oder Langeweile. Oder beides.
    Gruß
    Henner
     
  11. inforss

    inforss Byte

    Es hat mit CMOS setzten geklappt. Danke euch sehr!
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es hat mit CMOS setzten geklappt. !!
    Das sollte man stets vor dem BIOS-Update machen.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page