1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Bios Update CPU Temperatur viel zu hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RedClown, Jan 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RedClown

    RedClown Byte

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit meiner CPU Temperatur nach dem BIOS Update (von 1803 auf 2001) des Mainboards ASUS P5B. CPU: Intel E6400 - kein Overclocking, boxed Kühler, 4 GB RAM (ca 40 Grad), Vista 32 bit.

    Vorher hatte ich eine Temperatur 45 Grad (Idle) und nach dem Update fast durchgehend bei fast 60 Grad.
    Habe schon versucht an der Lüftersteuerung zu regeln, aber obwohl der Lüfter mit über 2500rpm dreht, wird es nicht besser.

    Gemessen wurde im BIOS mit dem Hardware Monitor, Everest und Asus Probe II.
    Merkwürdig finde ich, dass die zwei Kerne jeweils bei ca 40 Grad stehen.
    Daten unter Everest:
    CPU: 56 Grad
    1. Kern: 40 Grad
    2. Kern: 40 Grad
    Welche Temperatur ist für mich wichtiger? Die Kerntemperatur oder die CPU Temperatur? Klingt für mich unlogisch, dass es IM Kern kälter ist als außen.

    Habe jetzt einen E8500 boxed drin und genau das gleiche Problem.

    Welche Temperatur müsste die CPU haben, wenn man den PC lange aus hatte? Doch eher 20 als 40 Grad oder?

    Habe jetzt bisschen Angst Spiele zu spielen.

    Was kann ich tun? Bin ein wenig ratlos...

    Freundliche Grüße und hoffe auf Antworten,
    RedClown

    PS. BIOS Update musste ich wegen der neuen Prozessorunterstützung machen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich sollten die Kerne immer wärmer sein als irgendein sonstiger CPU-Wert (den das Board im schlimmsten Fall "schätzt" )
    Was sagt das Fingerfühlthermometer bezügich des CPU-Kühlers? Wird der so warm, daß die Temperatur auch nur ansatzweise stimmen kann?

    Ist vielleicht durch das update die CPU-Spannung (Vcore) höher als vorher?
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Kontroliere doch mal ob die CPU die für sie vorgesehene Spannung bekommt, oder ob die erhöht wurde durch das neue Bios.

    http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9T9

    Edit: wird wohl doch Zeit für mich ins Bett zu gehen, habe Magics Hinweis zum V-Core komplett überlesen
     
    Last edited: Jan 22, 2009
  4. RedClown

    RedClown Byte

    erst mal danke für die antworten.

    kann ich im laufenden betrieb einfach an den kühler fassen? möchte ich eher nicht tun. aber wenn ich mit meiner hand in die nähe des kühlers gehe, dann sagt mir mein gefühl, dass es nicht sehr warm ist.

    vcore (beim E8500) liegt im idle zustand bei ca 1.0625 v (multiplikator x6). je nach multiplikator variert die spannung natürlich. also daran kann es eigentlich nicht liegen.
    habe jetzt mal mit 3dvantage den cpu test gemacht und im hintergrund die temperaturen protokollieren lassen. dabei kamen die einzelnen kerne nicht über 50 Grad hinaus, die CPU temp anzeige ging bis auf 78 grad.

    also ich schätze, dass hier beim bios update n fehler aufgetreten ist und der wert nicht stimmen kann.

    seht ihr das ähnlich?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es spricht nichts dagegen, den Kühlkörper (nicht den Lüfter!) anzufassen.
    Da ist weder Spannung drauf, noch kann man sich verbrennen, wenn man nur mal kurz den Finger dranhält (erst ab 60°C und nach ca. 1Sekunde wirds unangenehm).

    Was die VCore im Idle macht, ist mehr oder weniger uninteressant, bei Vollast solltest Du schauen.
     
  6. RedClown

    RedClown Byte

    kannst du mir ein programm empfehlen, welches Werte wie VCore und Temperaturen in einer gewissen Zeit protokolliert.
    Wenn ich zB Crysis spiele (also Volllast!), kann ich ja nicht schauen, wie schon grad die Spannung bzw Temerpaturen sind.
    Bei Everest, CoreTemp, CPU-Z und RealTemp habe ich keine derartige Funktion gefunden.
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    HWMonitor oder SIW zeigt min. und max. Werte an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page