1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Boardwechsel: unmountable boot volume

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mrt1980xx, Sep 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    Hallo, ich bins mal wieder.....Ich komme einfach nicht weiter.....

    folgendes Problem:

    Bei meinem Rechner
    (
    AsRock k7s41gx
    be quiet 450 Watt
    2x1GB Kingston 200
    2 Seagate barracuda 1x 60GB und 1x 160GB
    Ati Radeon 9950 128 MB
    EWS 88MT Soundkarte
    XP Prof....
    )
    sind die Elkos ausgekocht. Deshalb habe ich mir ein gebrauchtes Board besorgt. Ein Asus A7N8X deluxe Gold 2.0 mit aktuellem Bios.
    Habe das Board vorgestern ausgetauscht, sorgfältig alle Stecker gesetzt, XP Prof mit SP2 eingelegt, angemacht, Bios auf Default, dann vonn CD gebootet.

    beim ersten Neustart der Installation, also noch vor der Auswahlmöglichkeit Installation,, Reparieren etc.... kommt die schreckliche Fehlermeldung im blauen Kleid:

    Unmountable_Boot_Volume
    Stop: 0x000000ed (0x866edb50,0cx....und so weiter hexaschnickschnack)


    habe natürlich schon Stunden im Netz verbracht, auf der Suche nach Lösungen. Was ich bisher getan habe oder weiß:

    Sicherheitshalber nur 1 Ramriegel drin
    Die Stecker sitzen richtig(Bios erkennt alle Laufwerke richtig)
    ich habe ein 80pin IDE Kabel
    Checkdiskbefehle kann ich nicht geben, da ich an keine Benutzerpberfläche rankomme(DOS,WIN...)
    Mein Diskettelaufwerk ist auch hin, kann keine Diskettenaktion starten...


    Ich hoffe Ihr könnt mir ein bißchen auf die Sprünge helfen, ich bin am Ende und google auch...

    Besten Dank
    der Eure
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn Du den PC aufstartest im POST, wird die Festplatte mit dem Betriebssystem drauf angezeigt bzw erkannt?
     
  3. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    tut mir leid, was meinst du mit aufstartest im post?
    sowas habe ich noch nie gemacht:confused:

    also beim hochfahren zeigt er mir die festplatte an wenn du das meinst...
     
    Last edited: Sep 21, 2009
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du es mal nur mit angeschlossener Festplatte gemacht, auf der die Bootpartition von XP drauf ist?
    Ich würde auch mal nur mit angeschlossenem DVD-Laufwerk und eingelegter XP-CD starten.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du hast hoffentlich nicht an irgendwelchen Jumpern rumgespielt?
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    POST = -> , http://de.wikipedia.org/wiki/Power_On_Self-Test ,

    okay, die Festplatten werden erkannt.

    im Bios musst Du das Laufwerk auf 1st Boot (= 1.ste Startreihenfolge) stellen, diese Einstellung im Bios abspeichern, ansonst startet der PC die Festplatte und findet kein Bootmanager fürs Betriebssystem.
     
  7. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    hi deoroller:-)

    also nur mit xp partition starten erzeugt eine neustartschleife...
    abgesicherter Modus leider ebenso


    das mit dem dvd laufwerk ohne HD muss ich mal ausprobieren, darauf bin ich noch nicht gekommen...nach dem Motto: mal sehen was passiert
     
  8. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    die bootreihenfolge ist mir klar....

    was die Jumper anbetrifft:
    Mit sorgfältig meinte ich, dass ich die bedeutung einer jeden Jumpereinstellung im Manual nachgeschlagen habe, und entsprechend den Tatsachen gesetzt habe....


    Neue Info:

    ein Freund hat gerade eine win 2000 mitgebracht, um zu schauen ob die Fehlermeldung die gleiche ist...... hier scheint die Installation problemlos anzulaufen....(scheint zumindest so, ist gerade dabei....)
    Das macht mir jetzt wirklich kopfschmerzen...........
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    dann ist der Bootmanager hinüber, also mit CD starten um das Betriebssystem zu reparieren, wie deoroller erwähnte, am besten mit einer IDE Festplatte (natürlich mit Betriebssystem drauf)

    Wiederherstellungskonsole XP
    - , http://support.microsoft.com/kb/314058/de ,
    , , http://support.microsoft.com/kb/307654/de ,
     
  10. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    ich hoffe ich stehe nicht auf dem schlauch, aber ich glaube wir reden aneinander vorbei:

    Ich habe keine Chance mit der XP CD zu der Option "Reparieren" durchzudringen, da vorher die bekannte fehlermeldung erscheint, wo dann halt schluss mit lustig is...

    also nomma:
    Festplatte hat Xp drauf, lief wunderbar mit altem board etc...

    nach Boardwechsel:
    mit Festplatte booten erzeugt neustartschleife
    mit xp cd booten erzeugt bluescreen..

    und sogar:
    win 2000 scheint zu installieren
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    1: Wenn man das MB tauscht ist immer einen Neuinstallation fällig
    2. Im BIOS auf Factory default gehen
    3. Wird beim Installieren die HD gefunden, ansonsten mit F6 den Treiber auf Disk beisteuern
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    @Silvester
    1.Hat TO doch versucht
    2.Auch schon gemacht
    3.Wozu? Sind doch keine SATA-Platten

    Und da TO seit 3h nichtmehr hier war, scheints zu laufen.
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sein letztes Post hört sich aber nicht so gut an. Umsobesser wenn's gelöst ist, andernfalls wird er sich schon melden.
     
  14. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    Hallo Leute,
    (ich veruche immer meine Forumthreats mit Lösungsvarianten zu beenden, sonst würde sich eure Mühe doch garnicht lohnen...)

    Ich danke euch SEHR für die vielen schnellen Antworten. Gestern war ich nicht mehr zugegen, weil ich tatsächlich Win 2000 ohne Probleme installieren konnte. Und eh dann der Rechner sicher genug war, um im Internet zu dürfen war es schon sehr spät für mich...:cool:

    Aber das Problem ist ja nachwievor vorhanden. Ich finde es merkwürdig, das aussgerechnet ein älteres OS diese Fehlermeldung NICHT erzeugt. Natürlich würde ich gerne XP auch installieren können. Die Platten sind laut win2000 alle in Ordnung. Ich hatte ja befürchtet das die was abbekomen haben.

    Meine Theorie:
    WinXP benötigt vor der Installation aus irgendeinem mysteriösen Grund die Boardtreiber VOR der Neuinstallation. Und Win 2000 benötigt diese Treiber erst nach der Neuinstallation. Tolle Theorie was?:laola:

    Bei XP konnte ich leider keine Treiber vor der Installation installieren, da ich keine Treiberdiskette hatte, geschweige denn ein funktionierendes Diskettenlaufwerk.

    Also ich bin gespannt auf weitere Verschwörungstheorien,
    denn ::bahnhof:

    Danke euch nochmal
     
  15. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sollte bei einer IDE-Platte unötig sein.
    Hab selber n A7N8X-E Del im Einsatz. Zu IDE-Plattenzeiten brauchte ich da garnix.


    Deine XP-CD hat nen Schaden? Oder isses eine bearbeitete(nLite&CO.)?
     
  16. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    gute Frage...das weiß ich garnicht so genau.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page