1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nach booten 95 Grad Celsius CPU

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nikolai1986, May 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    binn neu hier, und hoffe das ich an richtiger stelle den thread erstelle.

    Hab heute mein neu zusammengestelltes system angeschaltet.
    Hat alles sofort erkannt.:jump:

    Nach kurzem stöbern im Bios kam ich dann zur stelle mit den temperaturen.
    MB= 24 Grad
    CPU= 94 Grad:(

    Meine frage jetzt, wie kann es sein das nach so kurzer Zeit(ca. 2minuten)
    die temperatur so hoch ist.

    Hab zum erstem mal einen PC komplett aufgebaut. denke hab mich beim Kühler aber nicht soooo Dumm angestellt.
    -Leitpaste gleichmäßig dünn aufgetragen
    -Nicht mit blossen fingern aufgetragen
    -CPU und Kühler mit Isopropanol tüchern gereinigt (natürlich keine Brillentücher)
    -hab auf beide seiten eine ca. 2/10 mm schicht aufgetragen.

    Mein System
    CPU Core 2 duo E8400
    Kühler Cooler Master 2
    Lüfter 2x 120mm silenx
    leitpaste artic silver 5
    Gehäuselüfter 4
    Gehäuse Cooler Master Cosmos
    Garfik sapphire HD 3850 mit 1024 MB
    MB ASUS P5KE WIFI
    Festplatte seagate baracuda 250GB
    Monitor Dell 2408WFP

    Gruß Nikolai
     
  2. skyfreak

    skyfreak Byte

    @Nikolai1986
    ich kann mir auch nicht vorstellen das die Cpu so warm wird, weil bei der Temperatur wäre deine CPU schon verbrannt.:eek:
    Ich glaube eher das dein Bios falsche Werte angibt.
    Du kannst ja z.B. über CoreTemp die Werte auslesen. :)http://www.pcmasters.de/download/informationen/review/core-temp.html
    Core Temp: Download
    Sollte, was ich glaube, dort normale Werte stehen, solltest du man auf Asus nachschauen und eventuell dein Bios flaschen.
     
  3. könnte es nicht sein das die CPU so etwas kurzeitig überlebt, und wenn ich dann jetzt länger rumprobiere das sie dann erst durchbrennt?
    Hatte schon hier irgendwo so einen beitrag gelesen wo einer auch so eine hohe temperatur hatte.
    Kanns mir auf der anderen Seite auch einfach nicht vorstellen, bei der temperatur wäre doch das Bios bestimmt auch abgeschmiert, oder läuft das ohne CPU.
    Wollte heute nochmal kühler abbauen, aber wo ich dann sah was ich
    -alles- wieder zurückbauen müsste, hab ichs dann gelassen.(Retention KIT)

    Gruß Nikolai
     
  4. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    die cpu wäre mit sihcerheit nicht verbrannt , diese brent bestimmt erst ab höheren temps

    die CPu schaltet sich soweit ich aus von alleine bei 80°c aus , bei 85°c ist laut intel die DIE tot ( ich glaub aber scho das die so 90°c packt )

    ist aber meinermeinungnach ein auslesefehler , mb 24 grad und cpu "94°c"

    wird das System instabil ?
     
  5. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Naja, CoreTemp benutzt die gleichen Sensoren wie das BIOS. Solche hohen Temparaturen sind schlichtweg (eigentlich) unmöglich, es sei denn, der PC heißt Chuck Norris :D
     
  6. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    chuck noris bleibt cool und wird net heiß ^^
    warscheinlich hat die CPU nen Roundhousekick von ihn bei der produktion abbekommen was nun folgen hat *g*

    *nur spaß ^^
     
  7. Ob das system instabil ist kann ich nicht sagen, hab noch kein betriebssystem drauf.
    BIOS jedenfalls lief einwandfrei.
    Weiß allerdings nicht ob BIOS auch ohne CPU läuft oder besser gesagt
    wo windows bei überhitzung abschmiert ob da BIOS noch läuft.
    Werde gleich nochmal einschalten und sofort nach der temperatur schauen
    schätze so in 20 sek sollte ich das schaffen.
    Da kann glaube ich selbst ohne külher die temperatur nicht so hoch sein.

    Gruß Nikolai
     
  8. Der von ihnen eingegeben text ist zu kurz. Bitte erweitern sie den text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
     
  9. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    damit du dir sicher bist das wir hier die warheit sagen , pc anmachen und den kühler anfassen , wen dein finger net verbrent dann lüft die anzeige , wen doch dann ahben wir ein problem ^^
     
  10. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Und? Wie warm ist er jetzt?
     
  11. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Det problem kenn ich doch......Lies mal hier >klick<
     
  12. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Ist bei meinem AMD Athlon genau das gleiche, allerdings nicht ganz so krass.
    Der PC war über Nacht komplett aus, dann wenn ich ihn bis ins BIOS hochfahre und nach der Temp sehe, dann zeigt es mir auch ne Temperatur von 40 bis (manchmal) 60° an.
    Kann ja nicht stimmen, der PC ist ja quasi im Leerlauf...
    Vermute dass der Sensor defekt ist.

    mfG
     
  13. so ab mal zeitgenommen;

    15 sek. : 35 Grad
    45 sek. : 55 Grad
    60 sek. : 65 Grad
    2 min. : 75 Grad
    3 min. : 80 Grad

    Raumtemperatur war so um die 25 Grad Celsius.
    Wenn man dann berechnet das nach 15 sekunden 35 Grad sind, könnte das aber schon hinkommen das in der CPU beim starten 25 Grad Umgebungstemperatur gemessen wurden.

    Werde Morgen Kühler abbauen und einiges von der wärmeleitpaste entfernen, google sagt das eine schicht von 0.003-0.005 mm reichen
    da hab ich dann nämlich locker das 100 fache drauf.

    Gruß Nikolai
     
  14. Danke für den link Falko, wird das wohl sein.
    Warum ich nich selber auf die idee gekommen binn das zu googeln...
     
  15. Hallo nochmal
    denke wird das sein was im link von falko steht.
    Ist jetzt nur halt das problem das ich jetzt nich weiß was ich für ne core temperatur habe. Und ich denke das ich zuviel wärmeleitpaste drauf gemacht habe,http://www.faber-datentechnik.de/AnleitungPaste.htm.
    Würde gern wissen wie ihr die paste soooo dünn drauf bekommen habt,
    weil meine artic silver 5 so zäh war das die schicht entweder /10 mm dick
    war, oder sich abrubbelte und dann die schicht wie angehaucht aussah.:aua:

    Gruß Nikolai
     
  16. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Habe genau die gleiche WLP und keine Ahnung...
    versuchs einfach mal mit nem Klecks in der Mitte und dann einfach den Kühler drauf.
     
  17. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Mein tipp ist: Probier es aus. Selbst wenn keine wlp aufgetragen ist sollte der kühler besser kühlen als du beschrieben hast.
    Ansonsten solltest du zu einer einfacheren bzw flüssigeren wlp greifen.
    Wlp ist dazu da kleine zwischenräume die sonst nur mit luft gefühlt wären mit etwas wärmeleitfähigem zu füllen.
    Schau dir den abdruck der wlp an wenn du den kühler abmontierst... dann solltest du beurteilen können obs zu wenig oder zuviel war.
     
  18. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    NEIN!! :(

    So kommt keine WLP an die äußeren Seiten und die CPU kann verbrennen bzw. zu heiß werden!
     
  19. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Die verteilt sich doch durch den Druck...
    Aber du hast deinen CPU Kühler ja wahrscheinlich mit TESA-Film gaaaaanz leicht festgeklebt. :D
    Was allerdings keine aufforderung war, die Lüfterschrauben so fest zu ziehen, dass gleich das Board zerbricht.
     
  20. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Wenn ich WLP auftrage, dann kommt ein Tropfen auf die Mitte und dann ziehe ich es mit einem Stück Papier nach.
    Der Rest wird, wie schon von cybermaxx geschildert, durch den Druck des Kühlers auf der CPU automatisch "verschmiert".

    Ein Bekannter von mir hatte (er ist Informatiker!) da immer seine ganze CPU vollgeschmaddert und das dann alle paar Monate gemacht. Der hatte leider auch solche Temperaturen :aua:
    Gaaaanz dünn auftragen und dann den CPU-Kühler beim Aufsetzen den Rest erledigen lassen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page